Speyer baut 32 E-Bus-Ladepunkte
Die 32 Ladepunkte werden über ein intelligentes Last- und Lademanagement gesteuert. Ab Mitte Dezember laden hier 29 Elektrobusse Strom – und dieser stammt laut den Stadtwerken Speyer (SWS) ausschließlich aus erneuerbaren Quellen. „Der Ladepark wird ausschließlich mit Regionalstrom betrieben, der innerhalb von 50 Kilometern aus eigenen Wind- und Photovoltaik-Anlagen stammt“, erklärt SWS-Geschäftsführer Georg Weyrich. „Damit leisten wir nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern stärken zugleich die lokale Wertschöpfung und sichern Arbeitsplätze in unserer Region.“
Der Bau der Ladeanlage im Depot hat nun eine wichtige Hürde genommen: Die beiden Trafostationen, die die Ladesäulen mit Energie versorgen, wurden Ende September geliefert. Und auch der Netzanschluss scheint gesichert: Jeder Trafo wird mit einer eigenen Mittelspannungsleitung gespeist, eine davon wird laut den Stadtwerken vom Umspannwerk Süd eigens neu verlegt. „Damit ist der Betrieb nicht nur effizient, sondern auch ausfallsicher“, heißt es in der Mitteilung.
Neben den 32 Stellplätzen mit Ladepunkten für E-Busse sind neun weitere Plätze für Busse entstanden, dazu kommen noch fast 50 Stellflächen für Personal und Dienstfahrzeuge sowie ein Havarieplatz mit Löschwasserrückhaltung, der in enger Abstimmung mit der Feuerwehr geplant wurde.
Die elektrisch angetriebenen Busse, die von DB Regio Bus Mitte eingesetzt werden, sind im Vorlauf und durchlaufen laut Geschäftsführer Guido Verhoefen derzeit einen mehrstufigen Abnahmeprozess – es handelt sich um Ebusco 2.2 aus einem Rahmenvertrag. „Unsere Belegschaft freut sich nicht nur auf die leisen Busse, sondern auch auf die verbesserten Pausenräume und sanitären Anlagen am Standort“, so Verhoefen. „Ein digitales Last- und Lademanagement stellt sicher, dass die Energie optimal verteilt wird, Ladezeiten effizient genutzt werden und die Fahrzeuge jederzeit zuverlässig einsatzbereit sind.“
Bemerkenswert: Der Ladepark wird ohne Förderung vom Land und Bund gebaut. „Die beantragte Förderung ist nicht bewilligt worden – wir realisieren den Ladepark trotzdem. Ich appelliere an die Bundespolitik, Kommunen künftig bei solch wichtigen Projekten zu unterstützen“, sagt Speyers Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler. „Ab Mitte Dezember fahren die Busse in Speyer elektrisch. Ich lade die Bürgerinnen und Bürger ein, dieses Angebot zu nutzen und die Vorteile selbst zu testen.“
0 Kommentare