Solaris debütiert mit Urbino 10,5 electric

Solaris hat auf der Busworld erstmals seinen Batterie-elektrischen Stadtbus Urbino 10,5 electric ins Rampenlicht gerückt. Das kompakte ÖPNV-Fahrzeug beherbergt Solaris' modulares Antriebssystem und soll rund 600 Kilometer weit fahren können.

Solaris urbino electric elektrobus electric bus min
Bild: Solaris

Zuwachs für Solaris‘ strombetriebene Urbino-Familie: Mit dem Urbino 10,5 electric präsentiert der polnische Hersteller einen 10,5 Meter langen E-Bus, der mit seiner Wendigkeit im urbanen Umfeld punkten soll. Auf der Busworld in Brüssel (4. – 9. Oktober) feierte Solaris die Weltpremiere des Neumodells. Und stellt rund 600 Kilometer Reichweite gemäß E-SORT-Test („Electric Bus Standardized On-Road Test cycles“) in Aussicht.

Zur Einordnung: Solaris bietet vom neun bis zum 24 Meter langen Stadtbus etliche Längenvarianten an. Bestseller sind dabei die 12 Meter messenden Standard- und 18 Meter langen Gelenkbusse. Unterhalb der normalen Solobusse stärkt Solaris mit dem Urbino 10,5 electric nun das Angebot an strombetriebenen Kompaktbussen. Im Neumodell kommen Solaris‘ „High Energy-Batterien“ mit einer Kapazität von rund 350 kWh zum Einsatz, „wobei auch Konfigurationen mit einer Kapazität von über 400 kWh verfügbar sind“, wie die Polen mitteilen. Dazu geben sie die rund 600 Kilometer Reichweite an – wobei unklar bleibt, ob diese Kilometerangabe für die 350 oder 400 kWh gilt. Geladen werden kann der neue Bus per Stecker oder Stromabnehmer, die Ladeleistung selbst nennt Solaris in seiner Mitteilung nicht.

Beim Antrieb setzt der Hersteller in seinem neuen 10,5 Meter langen Fahrzeug auf ein modulares System mit einem 240-kW-Synchronmotor als Herzstück. Die Anordnung der Antriebskomponenten lässt dem Unternehmen zufolge dabei so viel Platz auf dem Dach zu, dass die genannten Batteriegrößen realisierbar sind. Als Fahrgastkapazität nennt Solaris bis zu 85 Personen (darunter bis zu 33 mit Sitzplatz), den Wendekreis beziffert der Hersteller auf unter 17 Metern.

Solaris‘ Angaben sprechen dafür, dass für die Entwicklung des 10,5 Meter langen E-Busses der 2024 verbesserte Urbino 12 electric Pate stand. Dieser kommt seit vergangenem Jahr dank gut 600 kWh ebenfalls auf eine Reichweite von rund 600 Kilometern. Zuvor waren im Urbino 12 electric maximal 520 kWh möglich, vor 2022 waren es sogar nur bis zu 395 kWh. Als Batterielieferant agiert weiterhin ICPT. Der polnische Zulieferer stellt die einbaufertigen Batteriesysteme für Solaris her, aber nicht die darin enthaltenen Batteriezellen. Diese werden von bekannten Zellherstellern bezogen, seit 2022 gibt es etwa eine Liefervereinbarung über LFP-Zellen von CATL. Die Gesamtfahrgastkapazität im zwölf Meter langen Solobus beträgt inzwischen 94 Personen (wohlgemerkt in Kombination mit der kleinsten Batterieoption 300 kWh).

Auch im Urbino 10,5 electric dürfte die angegebene Fahrgastzahl von bis zu 85 Personen nur in Kombination mit einer kleinen Batterieoption realisierbar sein. Solaris selbst geht darauf aber nicht im Detail ein. Dafür kündigt das Unternehmen für den Kompaktbus etliche bekannte Ausstattungen an. Etwa eine Klimaanlage mit CO2-Wärmepumpe, ein üppiges Fahrassistenzpaket oder optional das Mirror Eye-System, bei dem die herkömmliche Spiegel durch Kameras ersetzt werden. Als Besonderheit nennen die Polen zudem „eine Recyclingquote von fast 97 %“, womit der Urbino 10,5 electric in Sachen Nachhaltigkeit „an der Spitze seiner Klasse steht“. Auch soll das Modell durch seine standardisierten Antriebs- und Karosseriekomponenten einfach zu warten und günstig zu betreiben sein.

Solaris gibt an, mit dem Urbino 10,5 electric nun über das größte Portfolio an emissionsfreien Bussen in Europa zu verfügen – sowohl hinsichtlich der Längen als auch der Antriebsarten: „Das umfangreiche Angebot umfasst batterieelektrische Busse, Wasserstoffbusse und Oberleitungsbusse von 9 bis 24 Metern Länge. Diese große Auswahl ermöglicht es den Betreibern, die für ihre unterschiedlichen Transportanforderungen am besten geeigneten Lösungen auszuwählen.“

Neben dem neuen Modell präsentiert Solaris auf der Messe in Brüssel auch zwei seiner Flaggschiff-Fahrzeuge: den Urbino 12 electric und den Urbino 18 hydrogen. Zu finden ist der Hersteller am Stand 502 in Halle 5.

solarisbus.com

0 Kommentare

zu „Solaris debütiert mit Urbino 10,5 electric“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert