Skoda Group erhält weiteren Auftrag für O-Busse aus Tschechien

Die Skoda Group hat mit dem Verkehrsunternehmen der tschechischen Stadt Ústí nad Labem einen Rahmenvertrag über die Lieferung von bis zu 30 neuen Gelenk-Oberleitungsbussen unterzeichnet. Der Vertrag umfasst auch die Lieferung von sechs Ladestationen.

Skoda group skoda 33tr elektrobus electric bus
Bild: Skoda Group

Ústí nad Labem soll laut der Skoda Group über eines der jüngsten Trolleybus-Netze der Tschechischen Republik verfügen. Dieses wurde erst 1988 in Betrieb genommen. In den über 3,5 Jahrzehnten habe sich dieses „zum Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs entwickelt“. Heute deckt das Netz den größten Teil der Stadt ab und soll auch „in hügeligen Gebieten, in denen andere Verkehrsmittel nur schwer eingesetzt werden können, eine zuverlässige Verbindung bieten“.

Es verwundert daher nur wenig, dass die tschechische Stadt das Trolleybus-Netz stetig erweitert. Im vergangenen Jahr wurden zwei der drei Modernisierungs-Phasen für das O-Bus-Netz eingeleitet, deren Fertigstellung in diesem Jahr fortgesetzt wird, heißt es. Dazu gehört auch die Erhöhung der Anzahl an Batterie-elektrischen Oberleitungsbussen, mit der die Anbindung der Außenbezirke der Stadt an den ÖPNV verbessert werden konnte.

Bereits Ende 2024 verfügte das ÖPNV-Unternehmen DMÚL über eine Flotte aus 75 Oberleitungsbussen, die alle von der Skoda Group geliefert wurden. Auch der nun unterzeichnete, 650 Millionen tschechische Kronen (ca. 26,7 Millionen Euro) teure Rahmenvertrag über die Lieferung von bis zu 30 neuen Gelenk-Oberleitungsbussen wurde mit der Skoda Group geschlossen. Unklar ist jedoch, bis wann die neuen Exemplare geliefert werden sollen. Gleiches gilt auch für die sechs Ladestationen, die Teil des Auftrags sind.

Klar ist hingegen, dass es sich bei den Elektrobussen um 18 Meter lange Exemplare des Modells Skoda 33Tr handelt. Der E-Gelenkbus wird von zwei Elektromotoren mit jeweils 160 kW (insgesamt 320 kW) angetrieben. Ihre nötige Energie erhalten sie aus dem Oberleitungssystem mit einer Versorgungsspannung von 600 V. Eine „mindestens 57 kWh“ fassende Traktionsbatterie soll an Stellen ohne Oberleitung für eine rein elektrisch Reichweite von zwölf Kilometern sorgen. Ist die Batterie leer, kann diese via CCS geladen werden. Ausgestattet sind die E-Busse für Ústí nad Labem zudem mit zahlreichen Sicherheits- und Komfort-Features.

„Wir freuen uns, dass wir unsere Flotte weiter erneuern und gleichzeitig die Fahrzeuge unseres Unternehmens regelmäßig modernisieren zu können. Der jüngste Auftrag über die Lieferung von Skoda-33Tr-Trolleybussen ist ein klarer Beweis dafür. Wir schätzen es sehr, dass wir einen Vertrag mit einem zuverlässigen Partner abschließen konnten, der über umfangreiche Erfahrungen in der Herstellung von Oberleitungsbussen und eine lange Tradition in unserer Stadt verfügt“, sagt Simona Mohacsi, Vorsitzende des Verwaltungsrats von DMÚL. „Die Fortsetzung unserer langjährigen Zusammenarbeit mit dem Verkehrsunternehmen ist ein wichtiger Schritt für uns. Die neuen Skoda-33Tr-Oberleitungsbusse gehören zu den modernsten Fahrzeugen ihrer Klasse und bieten den Fahrgästen, insbesondere dank des Einsatzes zahlreicher innovativer Technologien, ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit“, ergänzt Karel Majer, Vorstandsvorsitzender Skoda Electric.

Neben dem jüngsten Auftrag aus Ústí nad Labem konnte die Skoda Group in den vergangenen Monaten zahlreiche weitere Aufträge für O-Busse aus Städten in Tschechien verzeichnen. So wurde etwa ein Rahmenvertrag über die Lieferung von bis zu 20 Oberleitungsbussen des Typs 32Tr für Jihlava unterzeichnet, in die tschechischen Städte Chomutov und Jirkov soll das Unternehmen bis zu acht Batterie-Gelenkbusse vom Typ 33Tr liefern. Ferner hat die Skoda Group Verträge über die Lieferung von bis zu 31 Batterie-Trolleybussen der Modelle 32Tr und 33Tr für Hradec Králové und einen Rahmenvertrag für die Stadt Zlín über bis zu 60 Trolleybusse abgeschlossen. Hinzu kommt ein weiterer Rahmenvertrag aus Ostrava für die Lieferung von bis zu 16 Batterie-Oberleitungsbussen

Die beiden Großaufträge aus Esslingen (Deutschland) über 58 Trolleybusse – im März war noch von 52 O-Bussen die Rede – sowie 40 Trolleybusse für die Stadt Tallinn (Estland) bezeichnet der Hersteller als internationale Erfolge. Im August wurden 30 weitere O-Busse für die estnische Stadt bestellt. Davon ist in der aktuellen Meldung allerdings keine Rede.

Quelle: Info per E-Mail, dpmul.cz (auf Tschechisch)

0 Kommentare

zu „Skoda Group erhält weiteren Auftrag für O-Busse aus Tschechien“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert