Geely EX2: Die globale Version des Kleinwagens Xingyuan startet in Brasilien

Geely führt seinen E-Kleinwagen EX2, die globale Version des China-Bestsellers Yingyuan, in den nächsten 12 Monaten auf insgesamt fünf Kontinenten ein. Produziert wird der Rivale des BYD Dolphin Mini künftig vom Kooperationspartner Renault do Brasil.

Geely ex2 kv cropped
Bild: Geely

Rund ein Jahr, nachdem der EX2 in seinem Heimatland China gestartet ist, führt die gleichnamige Kernmarke des Geely-Konzerns den Kleinwagen auf mehreren globalen Märkten ein. Brasilien macht dabei den Anfang. In dem südamerikanischen Land genießen chinesische Autos bereits eine hohe Akzeptanz. Vor allem BYD ist dort bereits erfolgreich. Seit dem Sommer läuft der BYD Dolphin Mini, der hierzulande unter dem Namen Dolphin Surf bekannt ist, dort auch vom Band.

Der Geely EX2 ist ein direkter Konkurrent des Kleinwagens aus dem Hause BYD und soll diesem auf dem größten Automarkt Lateinamerikas in die Parade fahren. Auch er soll künftig direkt vor Ort produziert werden – und zwar von Geelys Kooperationspartner Renault do Brasil in dessen „Ayrton Senna“-Werk.

Der chinesische Autobauer hat im Rahmen der Partnerschaft mit der französischen Konzernmutter 26,4 Prozent der brasilianischen Division übernommen. Dadurch bekommt Geely nicht nur Produktionskapazitäten an dem Standort, sondern auch Zugang zu Renaults Händlernetz.

Seine Weltpremiere feierte Geelys neues Weltauto im September 2024 auf der Automechanika in Frankfurt. Wenige Wochen später wurde das Modell in seinem Heimatland unter dem Namen Geely Xingyuan eingeführt.

Mit durchschlagendem Erfolg: Der Kleinwagen war von Januar bis September 2025 das meistverkaufte Auto der Volksrepublik. Er erreicht die Schwelle von 400.000 verkauften Autos in China so schnell wie kein anderes Fahrzeug. Im August 2025 war er sogar das zweitmeistverkaufte E-Auto der Welt.

Mit einer Länge von rund 4,14 Metern überragt er den Dolphin Mini um 15 Zentimeter. Gleichzeitig ist er 1,81 Meter breit und 1,58 Meter hoch. Der Radstand beträgt 2,65 Meter. Der chinesische Konzern stellt das Sicherheitsniveau seines B-Segment-Modells besonders heraus: Die Batterie verfügt über eine hochfeste Struktur und eine Temperatur-Überwachung in Echtzeit. Die Crashsicherheit soll durch einen zusätzlichen Hilfsrahmen im Heckbereich und eine optimierte Knautschzone erhöht worden sein.

Bis zu 410 Kilometer CLTC-Reichweite

Ansonsten hält sich Geely zu den technischen Daten der internationalen Version noch bedeckt. Der chinesische Xingyuan wurde im Oktober für das Modelljahr 2026 frisch gemacht. Der EX2 dürfte von Anfang an in den Genuss der Optimierungen kommen. Im Unterboden des Kleinwagens sitzt eine LFP-Batterie des Branchengiganten CATL, die je nach Ausführung einen Energiegehalt von 30,1 oder 40,2 kWh bietet.

Nach der chinesischen CLTC-Norm liegt die maximale Reichweite zwischen 310 und 410 Kilometern. Auch beim Antrieb stehen den Kunden zwei Optionen zur Auswahl. Beim Einstiegsmodell leistet der Heckmotor 58 kW (79 PS), während gegen Aufpreis auch ein 85 kW (116 PS) starkes Aggregat zur Verfügung steht. Die Ladegeschwindigkeit gibt Geely mit 1,66 C an. Wenn man bei der Umrechnung den Energiegehalt des großen Stromspeichers zugrunde legt, liegt die Peak-Ladeleistung bei  etwa 67 kW. So soll der Akkustand in 21 Minuten von 30 auf 80 Prozent gebracht werden können.

Mit einem Basispreis von 68.800 Yuan, oder umgerechnet etwa 8.400 Euro, gehört der Geely Xingyuan zu den günstigsten Autos Chinas. Auf den globalen Märkten, allen voran in Europa, wird er vermutlich etwas teurer werden. Für die nächsten zwölf Monate plant der Konzern die Einführung des EX2 auf insgesamt fünf Kontinenten. Auch für die europäischen Märkte gilt der Marktstart als gesetzt. Aktuell ist Geelys Konzernmarke vor allem in Großbritannien und im Südosten des Kontinents aktiv – genauer gesagt in Griechenland, Serbien, Kroatien, Slowenien, Bosnien und Herzegowina sowie in Nordmazedonien und Montenegro. Dort bietet der Autobauer das SUV EX5 an.

global.geely.com

0 Kommentare

zu „Geely EX2: Die globale Version des Kleinwagens Xingyuan startet in Brasilien“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert