GM startet Produktion des neuen Chevrolet Bolt
Das geht nicht aus einer Mitteilung des Konzerns hervor, sondern aus einem Bericht des auf Fahrzeuge des Unternehmens spezialisierten Portals GM Authority. Ein Chevrolet-Sprecher hat gegenüber dem Fachmedium bestätigt, dass die Produktion am 10. November im Fairfax-Werk im US-Bundesstaat Kansas angelaufen ist. Und dass die ersten Exemplare die Chevrolet-Händler im Januar 2026 erreichen sollen.
Wie auf dem US-Markt üblich wird das Modell als Jahrgang 2027 angeboten, obwohl er in dieser Form schon 2026 in den Verkauf geht. Die wichtigsten Eckdaten zur zweiten Bolt-Generation hatte GM im Oktober bei einem Kunden-Event vorgestellt: Die Reichweite liegt mit 255 Meilen oder umgerechnet 410 Kilometern zwar nur knapp über dem Wert der ersten Generation, dafür soll die Schnellladeleistung auf 150 kW deutlich erhöht werden.
Das liegt daran, dass der Bolt (und das ebenfalls eingestellte Schwestermodell Bolt EUV) nicht mehr Einzelgänger im GM-Portfolio sind, sondern sich die Technik mit dem Chevrolet Equinox EV teilen. Dazu zählt der 157 kW starke Motor und die 65 kWh große Batterie im Unterboden.
Und der Preis sinkt, da GM im neuen Modell auf robustere und günstigere LFP-Zellen in der Batterie setzt. Zum Marktstart wird der Bolt in der LT-Ausstattung mit dem „Comfort Package“ ab 29.990 US-Dollar angeboten, derzeit umgerechnet etwa 25.850 Euro. Später soll ein einfacher ausgestattetes 1LT-Modell für 28.995 Dollar folgen, aber auch die sportlichere RS-Version für 32.995 Dollar. Laut GM Authority wird die teuerste Variante das RS-Modell mit „Tech Package“ und Panoramadach für 35.685 Dollar.
Zudem stehen noch weitere aufpreispflichtige Features wie das teilautonome Fahrsystem „SuperCruise“ für über 3.000 Dollar zur Verfügung. In der Options-Liste findet sich aber auch der „GM PowerUp 2 NACS Charger“ für 899 Dollar – dabei handelt es sich aber nicht um die fahrzeugseitige NACS-Lademöglichkeit, sondern eine Wallbox mit NACS-Kabel. Alternativ kann auch die Vehicle-to-Home-fähige „PowerShift“-Wallbox von GM bestellt werden.
Als GM die erste Generation des Bolt im Jahr 2023 eingestellt hatte, sorgte das Auslaufen für Kritik, da mit dem Bolt und Bolt EUV zwei der beliebtesten und gleichzeitig erschwinglichsten Elektro-Modelle Nordamerikas wegfielen. Mit der zweiten Generation bietet GM wieder ein günstigeres E-Auto in den USA an – denn der Bolt wird auch um einiges günstiger als der Technik-Bruder Equinox EV, der derzeit bei 35.100 Dollar startet.





0 Kommentare