Holon Urban darf in Deutschland autonom getestet werden

Holon hat vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) die Genehmigung für den Holon Urban erhalten. Mit dieser Zulassung darf Holon das Shuttle deutschlandweit im autonomen Fahrmodus mit Sicherheitsfahrer erproben.

Holon urban autonomes e shuttle alike hamburg
Bild: Hamburger Hochbahn AG

Mit der Genehmigung nach nach §16 AFGBV (Autonome-Fahrzeuge-Genehmigungs-und-Betriebs-Verordnung) kann der Holon Urban nun in Deutschland seine autonomen Testfahrten auf öffentlichen Straßen starten. Die Genehmigung kommt erstmals im Rahmen des Projekts ALIKE gemeinsam mit der Hamburger Hochbahn zum Einsatz. Daher schreibt Holoon in der Mitteilung auch von einem „bedeutenden Meilenstein“ für das Unternehmen.

Im ALIKE-Projekt soll das Fahrzeug in einem rund 37 Quadratkilometer großen Gebiet in Hamburg Daten und Erfahrungen im Realverkehr sammeln – aber mit einem Sicherheitsfahrer an Bord. „Das Fahrzeug führt die Fahraufgabe vollkommen autonom durch und wird durch den Sicherheitsfahrer in der Funktion eines Aufsehers überwacht. Entwicklungsingenieure begleiten die Testfahrten zur kontinuierlichen Verbesserung der Systeme“, hält Holon fest.

In der nun erteilten Genehmigung sieht Holon nach eigenen Angaben das Vertrauen in die technologische Reife des autonomen Shuttles. „Die bundesweite Genehmigung für die Erprobung unseres autonomen Level-4-Shuttles ist ein Meilenstein für die Einführung autonomer Mobilität im ÖPNV – und ein Ritterschlag für Holon“, sagt Flavio Friesen, Vice President Engineering. „Die Genehmigung des KBA bereitet den Weg für autonome Transportlösungen in Deutschland und zeigt: Unser Fahrzeugsystem überzeugt sowohl technisch als auch regulatorisch. Wir gehen mit großen Schritten auf eine neue Ära der Mobilität zu.“

Wichtig: Mit der bundesweiten Genehmigung sind nicht nur Testfahrten in Großstädten wie in Hamburg möglich, sondern auch in ländlichen Gebieten. Während in Großstädten der ÖPNV meist schon recht gut erschlossen ist und andere Verkehrsmittel wie Sharing-E-Bikes oder -E-Tretroller zur Verfügung stehen, ist der ÖPNV auf dem Land oft nur eingeschränkt verfügbar, etwa in Randzeiten. Hier sprechen viele Experten autonomen Shuttles ein großes Potenzial zu. Konkret angekündigt ist ein solcher Test-Einsatz für den Holon Urban derzeit nicht.

Die Genehmigung für Bundes-, Land- und Kreisstraßen ist bis Ende 2026 gültig, kann aber verlängert werden – Autobahnen sind derzeit ausgeschlossen. „Die jüngsten Fortschritte – technologisch, regulatorisch und strategisch – zeigen: Unsere Entwicklung ist auf stabilem Kurs und bereit für den nächsten Schritt Richtung Markteinführung. Jetzt geht es darum, im realen Betrieb zu validieren und das Vertrauen in autonome Mobilität weiter zu stärken“, sagt Friesen.

driveholon.com

0 Kommentare

zu „Holon Urban darf in Deutschland autonom getestet werden“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert