Archer verkauft proprietären eVTOL-Antrieb an Dritte
Archer teilt mit, seine in den USA gefertigten E-Antriebe für das eigene eVTOL Midnight mit anderen Abnehmern zu teilen. Den ersten Deal gibt es mit dem Partner-Duo Anduril Industries/EDGE Group, das durch den Zukauf die Entwicklung und Serienproduktion von Andurils kürzlich vorgestellten autonomen Luftfahrzeug Omen beschleunigen will. Zumal die Vereinigten Arabischen Emirate sich parallel zu einer ersten Anschaffung von 50 Omen-Systemen verpflichtet haben.
Archer ist überzeugt, dass sein elektrischer Antriebsstrang für eine Vielzahl von Anwendungsfällen in der zivilen und militärischen Luftfahrt optimiert sei. Im Fall von Anduril handelt es sich um einen Spezialisten für Militärtechnologie, den Archer bereits Ende 2024 offiziell als Partner nannte. Beide Seiten kündigten zu jenem Zeitpunkt an, ein senkrecht startendes und landendes Flugzeug (VTOL) für militärische Zwecke mit einem Hybridantrieb ausstatten zu wollen. Das Modell sei für ein potenzielles Programm des US-Verteidigungsministeriums bestimmt, hieß es. Der jetzige Deal bezieht sich mit Omen aber auf ein anderes Flugsystem.
So oder so: Für Archer ist die Öffnung seiner Technologie gegenüber Dritten vor allem eine neue Erlösquelle. Das Unternehmen wartet derzeit noch auf die letzten erforderlichen Freigaben für den kommerziellen Start seines Midnight und meldete jüngst fürs dritte Quartal 2025 keine Umsätze, aber einen Nettoverlust von 129,9 Millionen US-Dollar. Parallel hat Archer übrigens die Übernahme von mehr als 300 Patenten des insolventen deutschen Wettbewerbs Lilium abgeschlossen und sieht sich mit nun mehr als 1.000 Patenten als einen der stärksten Player der Branche.
„Während die meisten unser Midnight eVTOL als Flugzeug betrachten, sehen wir es als Plattform für eine breite Palette neuer und spannender Luft- und Raumfahrttechnologien, die weit über unsere eigenen Flugzeuge hinaus Anwendung finden werden“, sagt Adam Goldstein, Gründer und CEO von Archer. „Unsere Antriebsvereinbarung mit Anduril ist das erste von voraussichtlich vielen Beispielen dafür. Seit fast einem Jahr arbeiten wir eng mit dem Team von Anduril zusammen, um unser Hybridflugzeugprojekt voranzutreiben. Durch die gegenseitige Auseinandersetzung mit den jeweiligen Technologien haben sich neue und interessante Kooperationsmöglichkeiten ergeben, die über das ursprüngliche Hybridflugzeugprojekt hinausgehen. Wir freuen uns sehr, unsere Partnerschaft mit Anduril auszubauen und Archer damit eine neue Einnahmequelle als Antriebslieferant für Elektroflugzeuge der nächsten Generation zu erschließen.“
Shane Arnott, Senior Vice President Engineering bei Anduril, kommentiert: „Wir arbeiten seit über fünf Jahren an Omen. Durch die Kombination der Expertise des Archer-Teams im Bereich Antriebstechnologie mit dem Know-how von Anduril konnten wir unsere Antriebslösung so weiterentwickeln, dass wir die Reichweite, Geschwindigkeit und Nutzlastkapazität erreichen, die Omen für den Einsatz in verschiedenen Dual-Use-Missionen benötigt. Die ausgereifte und zuverlässige Antriebsplattform von Archer minimiert das Risiko unserer Pläne, eine Serienversion von Omen in großem Umfang an unsere Kunden zu liefern.“





0 Kommentare