HHLA hebt Slotbindung für E-Lkw am Hamburger Hafen auf

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) befreit elektrisch betriebene Lkw ab sofort von der zeitlichen Slotbindung an den Hamburger Container-Terminals. E-Lkw können somit flexibel innerhalb des gebuchten Tages abgefertigt werden. Die Pilotphase läuft zunächst bis Mitte 2026.

hhla hamburger hafen e lkw volvo fh electric 2024
Bild: HHLA/Thies Raetzke

Das Slotbuchungssystem (SBV) wurde bereits 2017 eingeführt, um Engpässe zu vermeiden und die Verkehrssituation im Hamburger Hafen zu entlasten. Für alle Container-Transporte mit Vormeldepflicht ist eine Slotbuchung erforderlich. Container, die ohne gültige Buchung ankommen, können nicht abgefertigt werden.

Das System funktioniert wie folgt: Wenn zur gewünschten Zeit Kapazitäten verfügbar sind, kann der Slot für die Lkw-Anfahrt gebucht werden. Andernfalls zeigt das System das nächste freie Zeitfenster an. Bei der Ankunft eines Lkw wird die aktuelle Zeit mit dem gebuchten Slot verglichen. Bei pünktlicher Ankunft innerhalb des 60-Minuten-Slots (Toleranz von +/– 30 Minuten) erfolgt die Abfertigung planmäßig.

Kann das vereinbarte Zeitfenster allerdings nicht eingehalten werden, muss der Slot vor Ankunft storniert werden. Andernfalls kann eine Abfertigung nicht garantiert werden und ist nur im erweiterten Toleranzzeitraum (+/– weitere 60 Minuten) möglich, sofern die Auslastung dies erlaubt (Prio 2). Bei deutlicher Zeitabweichung (Prio 3) ist eine Stornierung und Neubuchung des Slots zwingend erforderlich. Eine Slotbuchung kann auf dem Terminalgelände allerdings nicht erfolgen. Und auch das Warten auf dem Terminalparkplatz ist nicht gestattet.

Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie befreit die HHLA nun Elektro-Lkw von der zeitlichen Slotbindung. Eine neue Kategorie im Slotbuchungssystem erlaubt es Transportunternehmen künftig, einen Slot zu buchen, ohne an ein festes Zeitfenster gebunden zu sein. Demnach können die rein elektrischen Lkw flexibel innerhalb des gebuchten Tages abgefertigt werden, „womit die besonderen Rahmenbedingungen aufgrund notwendiger Ladevorgänge für E-Lkw berücksichtigt werden“. Die Pilotphase geht zunächst jedoch nur bis Mitte 2026.

„Mit der temporären Aufhebung der Slotbindung für E-Lkw unterstützen wir gezielt den Umstieg auf klimafreundliche Antriebe. In der gesamten HHLA-Gruppe treiben wir die Elektrifizierung unserer Geräte bereits seit Jahren europaweit voran – mit dem Ziel, CO2-Emissionen zu reduzieren und unseren Kunden nachhaltige, zukunftsorientierte Lösungen anzubieten“, sagt Jens Hansen, Chief Operating Officer bei der HHLA. Immerhin will die HHLA selbst bis 2040 konzernweit klimaneutral arbeiten.

hhla.de

0 Kommentare

zu „HHLA hebt Slotbindung für E-Lkw am Hamburger Hafen auf“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert