30.03.2023 - 10:39
Renault startet finale Erprobungsphase des Renault 5
Im Rahmen eines umfangreichen Entwicklungsprogramms absolvieren neun Prototypen des elektrischen Renault 5 derzeit noch letzte Härtetests. Plattform, Antriebsstrang und Batterie der Versuchsträger entsprechen dabei bereits dem Serienstandard. Nun haben die Franzosen auch erste Hintergrund-Informationen zu der neuen Plattform CMF-BEV veröffentlicht.
Weiterlesen
29.03.2023 - 13:16
Sandvik liefert 15 E-Bergbaumaschinen nach Mexiko
Der schwedische Industriekonzern Sandvik hat vom kanadischen Bergbauunternehmen Torex Gold Resources einen Großauftrag über die Lieferung einer Flotte von 35 Bergbaumaschinen für das Projekt Media Luna in Mexiko erhalten, darunter auch 15 Batterie-elektrische Fahrzeuge.
Weiterlesen
29.03.2023 - 11:20
Farasis zeigt optimierte Batteriemodule gegen thermisches Durchgehen
Der chinesische Batteriehersteller Farasis Energy hat das Design seiner Batteriemodule optimiert, um das thermische Durchgehen des Moduls im Schadensfall bei seiner neuesten Zellgeneration (Generation 4) zu verhindern. Die industrielle Produktion der optimierten Module soll im Jahr 2025 beginnen.
Weiterlesen
29.03.2023 - 10:44
BMDV fördert weitere 1.000 E-Busse
Das Bundesverkehrsministerium hat Förderurkunden über insgesamt 270 Millionen Euro für rund 1.000 weitere Elektrobusse und die dazugehörige Infrastruktur an mehr als 50 Verkehrsunternehmen übergeben.
Weiterlesen
29.03.2023 - 10:00
Tesla liefert Model S und X in China aus
Tesla hat nun auch in China damit begonnen, das überarbeitete Model S und Model X an Kunden auszuliefern. Dort ist die Neuauflage des Model S zu Preisen ab 789.000 Yuan erhältlich, das neue Model X startet ab 879.900 Yuan.
Weiterlesen
29.03.2023 - 09:26
Klimaschutz: Ampel-Koalition will einzelne Sektorziele abschaffen
Die Spitzen von SPD, Grünen und FDP haben nach dreitägigen Verhandlungen eine Einigung in mehreren Streitfragen erzielt. Zum „Modernisierungspaket für Klimaschutz und Planungsbeschleunigung“ gehört auch eine Novelle des Klimaschutzgesetzes, mit dem die Ampel feste Sektorziele für die Einsparung von CO₂ abschaffen wird.
Weiterlesen
28.03.2023 - 23:00
Kia EV9: Fünf-Meter-SUV mit bis zu 541 km Reichweite
Rund zwei Wochen nach dem Design hat Kia nun die komplette Serienversion des EV9 vorgestellt. Damit sind auch die technischen Daten des großen E-SUV bekannt, die auch beim Antrieb von jenen des kleineren EV6 abweichen. Die Preise für das Siebensitzer-SUV nennt Kia aber noch nicht.
Weiterlesen
28.03.2023 - 13:13
Nio ET5 wird ab Freitag in Deutschland ausgeliefert
Der chinesische Elektroauto-Hersteller Nio wird am 31. März mit den Auslieferungen seines ET5 in Deutschland beginnen. Die vollelektrische Mittelklasse-Limousine ist nach der Premium-Limousine ET7 und dem SUV EL7 das dritte Nio-Modell, das hierzulande an den Start geht.
Weiterlesen
28.03.2023 - 10:49
Alveri erhält neuen Investor aus den USA
Das in den USA ansässige Unternehmen Ersek Enterprises hat sich an dem österreichischen eMobility-Startup Alveri beteiligt. Der neue Investor soll die Österreicher auch bei ihrer globalen Expansion beraten.
Weiterlesen
28.03.2023 - 09:29
UK-Startup Helixx will E-Leichtfahrzeuge per Franchise anbieten
Das britische Startup Helixx hat ein neues Konzept vorgestellt, mit dem Unternehmen in Ballungsräumen elektrische Leichtfahrzeuge kostengünstig zum Einsatz bringen können. Kern des Ansatzes sind Franchise-Vereinbarungen mit den Unternehmen, an die Helixx Lizenzen für seine Technologie verkauft.
Weiterlesen
27.03.2023 - 12:03
Technotrans erhält Großauftrag für gekühlte HPC-Kabel
Für die Kühlung von Schnellladekabeln hat Technotrans den Zuschlag für einen Großauftrag eines „führenden deutschen Technologiekonzerns“ erhalten. Bei einem Gesamtvolumen im einstelligen Millionenbereich liefert der Thermomanagement-Spezialist innerhalb eines Jahres mehr als 1.000 kundenspezifische Ladekabelkühler des Typs e.cool.
Weiterlesen
27.03.2023 - 11:41
LG will wohl künftig Ladeinfrastruktur anbieten
LG Electronics bereitet offenbar seinen Einstieg ins Geschäft mit Ladeinfrastruktur für E-Autos vor. Die Strategie der LG Group besteht laut einem koreanischen Medienbericht darin, dass große Tochtergesellschaften wie LG Electronics alle Dienstleistungen von der Herstellung von Ladegeräten bis hin zu Ladelösungen und -plattformen anbieten.
Weiterlesen
27.03.2023 - 10:44
SK On plant Vorläufermaterial-Fabrik in Südkorea
SK On will zusammen mit dem Kathodenmaterialunternehmen EcoPro und dem chinesischen Batteriematerialhersteller GEM eine Produktionsanlage für Vorläufermaterialien von E-Auto-Batterien im südkoreanischen Saemangeum errichten.
Weiterlesen
27.03.2023 - 10:06
Bringt Ford den Capri als Elektromodell zurück?
Ford könnte für sein zweites europäisches Elektromodell auf Basis der MEB-Plattform von Volkswagen die Modellbezeichnung Capri wiederbeleben, wie britische Medien berichten. Dabei wird es sich aber wohl nicht um einen Nachfolger des legendären Sportcoupés handeln.
Weiterlesen
27.03.2023 - 09:50
Dreifach-Sieg für Jaguar beim Formel-E-Debüt in Brasilien
Mitch Evans vom Team Jaguar TCS Racing Team hat das erste Rennen der Formel E in Brasilien gewonnen. Auch zwei deutsche Fahrer konnten in São Paulo punkten – darunter auch Porsche-Fahrer Pascal Wehrlein, der die Führung in der WM-Wertung verteidigen konnte.
Weiterlesen
27.03.2023 - 09:08
Audi stellt Modell-Namensgebung um
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Anzahl an Elektro-Modellen ordnet Audi seine Baureihennamen neu. Das betrifft vor allem die bekannte Kombination aus einem Buchstaben und einer Ziffer – die Zusatz-Bezeichnung e-tron soll aber erhalten bleiben.
Weiterlesen
25.03.2023 - 16:56
Deutschland und EU-Kommission einigen sich im E-Fuel-Streit
Die EU-Kommission und die deutsche Regierung haben sich auf einen Kompromiss geeinigt, wie auch nach 2035 Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden können, solange diese mit klimaneutralem Kraftstoff betrieben werden. Die ursprüngliche Regelung zum Verbrenner-Aus soll dabei nicht mehr angefasst werden, die Ausnahmen werden nun bis Herbst 2024 erarbeitet.
Weiterlesen
24.03.2023 - 15:34
Evergrande NEV benötigt 3,9 Milliarden Euro
Evergrande New Energy Vehicle, die E-Auto-Sparte des chinesischen Immobilienkonzerns Evergrande, benötigt laut einer Börsenmitteilung zusätzliches Kapital, um ihre Produktion fortsetzen zu können – dabei geht es um 29 Milliarden Yuan, umgerechnet 3,9 Milliarden Euro. Auch die nun bekannt gewordenen Verkaufszahlen sind mau.
Weiterlesen
24.03.2023 - 15:11
Ford plant 500.000 E-Pickups aus Tennessee
Ford will in seinem Werk BlueOval City im US-Bundesstaat Tennessee künftig bis zu eine halbe Million vollelektrische Pickup-Trucks fertigen. Dabei soll es sich nicht um ein bekanntes Modell handeln, sondern ein neues Modell, welches derzeit unter dem Codenamen T3 entwickelt wird.
Weiterlesen
24.03.2023 - 13:37
EMT Madrid ordert erste BZ-Busse bei CaetanoBus
Der ÖPNV-Betreiber EMT Madrid hat seine ersten Brennstoffzellen-Busse geordert. Ein Auftrag über zehn Exemplare ging an den portugiesischen Hersteller CaetanoBus. Die Busse des Modells H2.City Gold sollen bis zum Ende des ersten Quartals 2024 nach Madrid geliefert werden.
Weiterlesen
24.03.2023 - 11:21
Indische Motovolt wird Investor bei eRockit
Das indische Elektromobilitätsunternehmen Motovolt ist beim Brandenburger E-Leichtkraftradhersteller eRockit eingestiegen und investiert in einem ersten Schritt im Rahmen von Kapitalerhöhungen eine Million Euro. Zudem werden weitere Investments in Aussicht gestellt – für eine Produktion in Indien.
Weiterlesen
24.03.2023 - 11:11
LGES baut Arizona-Batteriefabrik größer als geplant
Die von LG Energy Solution (LGES) in Arizona geplante Batteriefabrik wird deutlich größer ausfallen als bisher bekannt. Nicht nur die Kapazität für Rundzellen fällt nun höher aus, es soll auch noch eine weitere Produktionsstätte für Pouchzellen mit LFP-Zellchemie gebaut werden.
Weiterlesen
24.03.2023 - 10:26
BMW-Rundzellen mit höherer Energiedichte als Teslas 4680-Batterie?
Die Rundzellen des von BMW bestätigten Zulieferers Eve Energy für die E-Autos der Neuen Klasse sollen laut einem Medienbericht denen von Tesla deutlich überlegen sein. Da sie offenbar eine höhere Energiedichte haben und auch etwas größer sind, soll bei einem gleich großen Batteriepack deutlich mehr Reichweite möglich sein.
Weiterlesen