02.11.2022 - 15:00
Startup Heimdalytics: Refurbishment von Traktionsbatterien
Wenn ein Elektroauto am Ende seines Lebens verschrottet wird, kann die Batterie noch einige Jahre weiter in einem Second-Life-Speicher verwendet werden und geht dann ins Recycling – so stellen sich derzeit viele den zukünftigen Batterie-Kreislauf vor. Das Startup Heimdalytics hat jedoch andere Pläne: Vermeintlich ausgediente Traktionsbatterien sollen aufbereitet werden.
Weiterlesen
16.09.2022 - 12:51
Wie Europa als Produktionsstandort für Batterien aufholt
Der Batteriemarkt für die Elektromobilität entwickelt sich hochdynamisch – kaum eine Woche vergeht ohne neue Ankündigungen. In unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ gewährten sechs führende Köpfe einen Einblick in den rasanten Aufbau dieser Industrie. Mit dabei waren Vertreter von Mercedes, CATL, Webasto und Co. Hier ist der Konferenzbericht.
Weiterlesen
24.04.2022 - 11:20
Festkörperbatterie: Könnte Nissan der Erste sein?
Mit der Ankündigung von Nissan, einen Prototypen für Festkörperbatterien zu entwickeln, veröffentlichte der japanische Autohersteller einen ehrgeizigen Zeitplan: Mit der Pilotproduktion von ASSBs (All-solid-state-Batterien) soll im Jahr 2024 begonnen werden und 2028 ein Serien-Elektroauto in Betrieb gehen. Die Grundlagen seiner Technologie erläuterte Nissan nun vor Journalisten.
Weiterlesen
22.03.2022 - 23:03
„Die Kosten für die Batterieproduktion werden wohl eher steigen als sinken“
Was bedeutet der Krieg in der Ukraine für die Batterieproduktion? Wir haben mit Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer von der RWTH Aachen darüber gesprochen. Er erwartet Engpässe bei Nickel, steigende Rohstoff-Preise und ein Ausweichen auf Lithium-Eisen-Phosphat. Dennoch sieht er die heimische Batteriewirtschaft endlich im Aufwind – auch dank der Ansiedlung von Tesla in Brandenburg.
Weiterlesen
12.03.2022 - 10:40
Elektroauto-Batterie im Winter: Heizung, bitte!
Die meisten Elektroauto-Fahrer bemerken es jeden Winter: An der Schnellladesäule sinkt die Leistung mit den Temperaturen. Christoph M. Schwarzer hat mit den Experten von P3 im Detail zusammengetragen, was die Kälteempfindlichkeit von Batteriezellen bedeutet.
Weiterlesen
15.12.2021 - 15:18
Droht in Europa ein Überangebot an Batteriezellen?
In der Branche sorgte vor einigen Wochen ein Artikel für Aufsehen, in dem das Szenario einer sich anbahnenden Überproduktion von Batteriezellen gezeichnet wurde. Heiner Heimes von der RWTH Aachen weist diese Spekulationen zurück. Deutschland könne stattdessen Zentrum der Innovation werden – wenn jetzt konsequent in die Zellproduktion hier vor Ort investiert wird.
Weiterlesen
14.10.2021 - 16:21
Batterietechnologie für E-Fahrzeuge: Basis des Fortschritts
Die Entwicklung der Batterietechnologie hat den aktuellen E-Auto-Boom erst möglich gemacht. Die Weiterentwicklung läuft immer noch auf Hochtouren, zugleich wird im Eiltempo die Produktion ausgebaut. Doch wohin führen Skalierung, Markt und Technologie? Bei der 14. Ausgabe unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ haben wir vor über 400 digitalen Gästen über die Batterien der Zukunft und ihre Produktion […]
Weiterlesen
23.08.2021 - 10:58
Natrium statt Lithium: Die preisgünstige Alternative
CATL hat eine Natrium-Ionen-Zelle vorgestellt und plant den Produktionsbeginn für 2023. Welche Vor- und Nachteile bringt der Ersatz von Lithium? Christoph M. Schwarzer hat die Technologie von den Batterie-Experten von P3 Automotive und Prof. Dr. Markus Hölzle vom ZSW bewerten lassen. Das Potenzial ist groß!
Weiterlesen
20.05.2021 - 11:41
Brennstoffzelle: Kein Rennen gegen, sondern mit der Batterie
Die Wasserstoff-Brennstoffzelle in der E-Mobilität – ein Thema, das polarisiert. Dabei gibt es eine Menge Sachargumente, mit denen sich potenzielle Anwendungsbereiche abstecken lassen. In unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ skizzierten sechs führende Branchenköpfe, wo Use Cases liegen und was es braucht, um sie zu realisieren.
Weiterlesen
01.04.2021 - 11:53
Für wen Akku-Wechselstationen eine Überlegung wert sind
Wer Elektrofahrzeuge anschafft, ist nicht zwangsläufig auf den Aufbau von Ladeinfrastruktur angewiesen. Zumindest bei elektrisch betriebenen Leichtfahrzeugen ist auch der Akkutausch möglich. Für wen eignet sich dieser Ansatz? Darüber haben wir mit Swobbee-CEO Thomas Duscha gesprochen.
Weiterlesen
03.03.2021 - 15:54
„Wir sind der eigentliche Pionier der Feststoffbatterie“
Sie sind der einzige Hersteller von Feststoffakkus für E-Fahrzeuge in industriellem Maßstab – und dennoch kaum im Rampenlicht: Blue Solutions hat bereits vor Jahren Batterien mit festem Elektrolyt entwickelt und kommerzialisiert. Prominentester Abnehmer ist Daimler, der seinen E-Bus mit der Technologie aus der Bretagne anbietet.
Weiterlesen
23.09.2020 - 06:44
Battery Day: Tesla zeigt neue 4680-Batteriezelle
Tesla hat bei dem lange erwarteten Battery Day eine deutlich größere und leistungsstärkere Batteriezelle namens 4680 vorgestellt. Eine E-Auto-Batterie soll damit laut Elon Musk so günstig werden, dass in drei Jahren ein kompaktes Elektroauto von Tesla für 25.000 Dollar möglich sein soll.
Weiterlesen
01.07.2020 - 22:14
Batterie im Überblick – Von Zellproduktion bis Lkw-Akku
Acht Referenten, viereinhalb Stunden Fachwissen und exklusive Insights: Die dritte Ausgabe von „electrive.net LIVE – Online-Konferenz für Elektromobilität“ drehte sich um das Herzstück jedes E-Fahrzeugs: die Batterie. Sie waren nicht dabei? Kein Problem, hier können Sie das Wichtigste zur Konferenz nachlesen.
Weiterlesen
23.09.2019 - 11:19
Volkswagen eröffnet Pilotfertigung und baut Gigafactory
VW wird die Zellen für Batteriesysteme bald nicht mehr nur von Zulieferern einkaufen, sondern im Joint Venture mit Northvolt selbst produzieren. Vor diesem Hintergrund hat der Konzern in Salzgitter im sogenannten Center of Excellence (CoE) nun eine Pilotanlage zur Batteriezellenproduktion für Kleinserien eröffnet. Christoph M. Schwarzer war für electrive.net vor Ort.
Weiterlesen
23.07.2019 - 14:50
Festelektrolyt-Batterien: The Next Big Thing
Batteriezellen mit festem Elektrolyt versprechen hohe Energiedichten. Akkus in Elektroautos könnten somit kleiner und leichter werden – oder die Reichweite steigen. Christoph M. Schwarzer hat für electrive.net mit vielen Fachleuten gesprochen und fasst die aktuelle Lage zusammen. Ob und wann es zur Serienproduktion kommt, ist offen.
Weiterlesen
08.07.2019 - 13:46
Baden-Württemberg: Brennstoffzelle statt Batterieforschung
Landesumweltminister Franz Untersteller mahnt den großen Nachholbedarf bei der Produktion von Brennstoffzellen-Stacks an. Wenig Umsetzungspotenzial sieht er, zumindest in den nächsten Jahren, für das Thema E-Fuels. Was sich das Bundesland von dem Projekt „HyFab-Baden-Württemberg“ erhofft, analysiert Michael Nallinger.
Weiterlesen
26.03.2019 - 16:36
Batterie vs. Brennstoffzelle: Fokus oder offene Flanke?
Volkswagen hat die Batterie-elektrische Mobilität zur dringlichen Aufgabe erklärt – und der Brennstoffzelle damit zumindest mittelfristig eine Perspektive im Automobil abgesprochen. Wir haben Volker Blandow, Global Head of E-Mobility beim TÜV SÜD, um eine Einschätzung dazu gebeten. Der Experte arbeitet vornehmlich in Asien – und warnt eindringlich vor H2-Vernachlässigung.
Weiterlesen
03.03.2019 - 21:54
Frankreichs Blickwinkel auf die geplante Zellfertigung
Die deutsch-französische Initiative zum Aufbau einer Zellproduktion in Europa haben wir bisher vor allem aus deutscher Perspektive aufgearbeitet. Wer aber sind die entscheidenden Akteure in Frankreich und wo könnte dort ein entsprechendes Werk entstehen? Ein Überblick.
Weiterlesen
12.02.2019 - 18:30
Bayerische Batterie Werke
Sie stecken in Booten, Pufferspeichern, Transportern – und neuerdings sogar Bussen. BMW verkauft vollständige Batterien an immer mehr externe Kunden. Christoph M. Schwarzer hat Details und Hintergründe zu dem wachsenden Geschäft des bayerischen Autobauers zusammengetragen.
Weiterlesen
28.01.2019 - 16:58
Kamenz: Exklusiver Besuch in der Daimler-Batteriemontage
Die Batteriemontage von Daimler in Kamenz ist der Grundstein für einen weltweiten Akku-Produktionsverbund – mit sieben Fertigungsstätten auf der ganzen Welt. Der Branchendienst electrive.net konnte nun die Montage von Batterien von Mercedes Benz begleiten. Ein exklusiver Werksbesuch.
Weiterlesen
16.01.2019 - 15:20
Mythos Sondermüll: Batterie-Recycling funktioniert!
Als rollender Sondermüll wird die Batterie eines Elektroautos gern am Verbrenner-Stammtisch verunglimpft. Wir konnten uns bei der Spezialfirma Duesenfeld vom Gegenteil überzeugen und räumen nun mit diesem Mythos auf. Batterie-Recycling funktioniert bis tief in die Zelle hinein. Die Politik muss nur den Rahmen für einen Recycling-Kreislauf definieren.
Weiterlesen
22.03.2018 - 22:16
Blase auf dem Batteriemarkt? Das Kleingedruckte zählt!
Das Angebot an Batterien für Elektroautos, so heißt es in einer dpa-Meldung vom Mittwoch, wachse schneller als die Nachfrage. Massive Überkapazitäten wären die Folge, der Markt sei übersättigt. Eine Blase würde entstehen, warnt die Unternehmensberatung Berylls Strategy Advisors. Doch ist dem wirklich so?
Weiterlesen
13.06.2017 - 13:27
Die Deutschland-Batterie
Zu teuer. Das Argument gegen die Produktion von Batteriezellen in Deutschland ist bekannt. Konkret: Die Kosten für Strom und Löhne sind zu hoch, heißt es. Und das Aus von Li-Tec, dem Joint-Venture von Daimler und dem Chemiekonzern Evonik in Sachsen, scheint ein Beweis für die These zu sein, nach der eine konkurrenzfähige Fertigung hier schlicht […]
Weiterlesen