23.09.2020 - 06:44 Battery Day: Tesla zeigt neue 4680-Batteriezelle
Tesla hat bei dem lange erwarteten Battery Day eine deutlich größere und leistungsstärkere Batteriezelle namens 4680 vorgestellt. Eine E-Auto-Batterie soll damit laut Elon Musk so günstig werden, dass in drei Jahren ein kompaktes Elektroauto von Tesla für 25.000 Dollar möglich sein soll.
Weiterlesen 01.07.2020 - 22:14 Batterie im Überblick – Von Zellproduktion bis Lkw-Akku
Acht Referenten, viereinhalb Stunden Fachwissen und exklusive Insights: Die dritte Ausgabe von „electrive.net LIVE – Online-Konferenz für Elektromobilität“ drehte sich um das Herzstück jedes E-Fahrzeugs: die Batterie. Sie waren nicht dabei? Kein Problem, hier können Sie das Wichtigste zur Konferenz nachlesen.
Weiterlesen 23.09.2019 - 11:19 Volkswagen eröffnet Pilotfertigung und baut Gigafactory
VW wird die Zellen für Batteriesysteme bald nicht mehr nur von Zulieferern einkaufen, sondern im Joint Venture mit Northvolt selbst produzieren. Vor diesem Hintergrund hat der Konzern in Salzgitter im sogenannten Center of Excellence (CoE) nun eine Pilotanlage zur Batteriezellenproduktion für Kleinserien eröffnet. Christoph M. Schwarzer war für electrive.net vor Ort.
Weiterlesen 23.07.2019 - 14:50 Festelektrolyt-Batterien: The Next Big Thing
Batteriezellen mit festem Elektrolyt versprechen hohe Energiedichten. Akkus in Elektroautos könnten somit kleiner und leichter werden – oder die Reichweite steigen. Christoph M. Schwarzer hat für electrive.net mit vielen Fachleuten gesprochen und fasst die aktuelle Lage zusammen. Ob und wann es zur Serienproduktion kommt, ist offen.
Weiterlesen 08.07.2019 - 13:46 Baden-Württemberg: Brennstoffzelle statt Batterieforschung
Landesumweltminister Franz Untersteller mahnt den großen Nachholbedarf bei der Produktion von Brennstoffzellen-Stacks an. Wenig Umsetzungspotenzial sieht er, zumindest in den nächsten Jahren, für das Thema E-Fuels. Was sich das Bundesland von dem Projekt „HyFab-Baden-Württemberg“ erhofft, analysiert Michael Nallinger.
Weiterlesen 26.03.2019 - 16:36 Batterie vs. Brennstoffzelle: Fokus oder offene Flanke?
Volkswagen hat die Batterie-elektrische Mobilität zur dringlichen Aufgabe erklärt – und der Brennstoffzelle damit zumindest mittelfristig eine Perspektive im Automobil abgesprochen. Wir haben Volker Blandow, Global Head of E-Mobility beim TÜV SÜD, um eine Einschätzung dazu gebeten. Der Experte arbeitet vornehmlich in Asien – und warnt eindringlich vor H2-Vernachlässigung.
Weiterlesen 03.03.2019 - 21:54 Frankreichs Blickwinkel auf die geplante Zellfertigung
Die deutsch-französische Initiative zum Aufbau einer Zellproduktion in Europa haben wir bisher vor allem aus deutscher Perspektive aufgearbeitet. Wer aber sind die entscheidenden Akteure in Frankreich und wo könnte dort ein entsprechendes Werk entstehen? Ein Überblick.
Weiterlesen 12.02.2019 - 18:30 Bayerische Batterie Werke
Sie stecken in Booten, Pufferspeichern, Transportern – und neuerdings sogar Bussen. BMW verkauft vollständige Batterien an immer mehr externe Kunden. Christoph M. Schwarzer hat Details und Hintergründe zu dem wachsenden Geschäft des bayerischen Autobauers zusammengetragen.
Weiterlesen 28.01.2019 - 16:58 Kamenz: Exklusiver Besuch in der Daimler-Batteriemontage
Die Batteriemontage von Daimler in Kamenz ist der Grundstein für einen weltweiten Akku-Produktionsverbund – mit sieben Fertigungsstätten auf der ganzen Welt. Der Branchendienst electrive.net konnte nun die Montage von Batterien von Mercedes Benz begleiten. Ein exklusiver Werksbesuch.
Weiterlesen 16.01.2019 - 15:20 Mythos Sondermüll: Batterie-Recycling funktioniert!
Als rollender Sondermüll wird die Batterie eines Elektroautos gern am Verbrenner-Stammtisch verunglimpft. Wir konnten uns bei der Spezialfirma Duesenfeld vom Gegenteil überzeugen und räumen nun mit diesem Mythos auf. Batterie-Recycling funktioniert bis tief in die Zelle hinein. Die Politik muss nur den Rahmen für einen Recycling-Kreislauf definieren.
Weiterlesen 22.03.2018 - 22:16 Blase auf dem Batteriemarkt? Das Kleingedruckte zählt!
Das Angebot an Batterien für Elektroautos, so heißt es in einer dpa-Meldung vom Mittwoch, wachse schneller als die Nachfrage. Massive Überkapazitäten wären die Folge, der Markt sei übersättigt. Eine Blase würde entstehen, warnt die Unternehmensberatung Berylls Strategy Advisors. Doch ist dem wirklich so?
Weiterlesen 13.06.2017 - 13:27 Die Deutschland-Batterie
Zu teuer. Das Argument gegen die Produktion von Batteriezellen in Deutschland ist bekannt. Konkret: Die Kosten für Strom und Löhne sind zu hoch, heißt es. Und das Aus von Li-Tec, dem Joint-Venture von Daimler und dem Chemiekonzern Evonik in Sachsen, scheint ein Beweis für die These zu sein, nach der eine konkurrenzfähige Fertigung hier schlicht […]
Weiterlesen