25.04.2017 - 13:51 NECOBAUT: Neue Akkus für mehr Reichweite
Eine in dem von der EU finanzierten Projekt NECOBAUT (New concept of metal-air battery for automotive application based on advanced nanomaterials) entwickelte neue Technologie, soll es theoretisch ermöglichen, dass E-Auto-Batterien achtmal mehr Energie als konventionelle Akkus speichern.
Weiterlesen 24.04.2017 - 12:25 Patent: Supercharger kühlt Tesla-Akku
Tesla will mit der nächsten Generation seiner Supercharger Ladeleistungen jenseits von 350 kW ermöglichen. Ein neues Tesla-Patent verrät nun, dass die Akkus der E-Fahrzeuge hierfür künftig aktiv gekühlt werden sollen. Obwohl das System im Boden verbaut wird, handelt es sich um keine induktive, sondern weiterhin um eine Stecker-basierte Ladelösung, die aber zudem automatisiert ablaufen soll.
electrek.co, futurezone.at
24.04.2017 - 09:53 University of California: Akku-Elektroden aus Altglas (Video)
Über einen vielversprechenden neuen Ansatz für kostengünstige und leistungsstarke Lithium-Akkus berichten Forscher der University of California, Riverside. Sie haben aus Altglas ein Nanomaterial für Akku-Elektroden hergestellt. Zellen mit diesen Nanosilizium-Anoden sollen bis zu viermal so viel Energie speichern wie Batterien mit Graphit-Anoden.
Weiterlesen 13.04.2017 - 15:29 CEMO und ITK Engineering kooperieren bei Batterietechnik
Das Centrum für Elektromobilität (CEMO) der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und die Firma ITK Engineering arbeiten auf dem Gebiet der Batterie- und Antriebstechnik zusammen. Für ITK ergibt sich die Möglichkeit, die modernen Anlagen der Hochschule für Untersuchungen von Akku-Verhalten und elektrischer Antriebstechnik zu nutzen.
ostfalia.de
07.04.2017 - 13:03 VW beschleunigt Akku-Forschung
Das erst kürzlich angekündigte„Center of Excellence” wird noch in diesem Monat seine Arbeit aufnehmen, wie „Automobil Produktion“ von VW-Chefstratege Thomas Sedran erfuhr.
Weiterlesen 07.04.2017 - 10:50 Hyundai entwickelt Feststoffakkus
Der koreanische Autobauer entwickelt laut Insidern auf eigene Faust eine neue Batterie-Generation mit Feststoffelektrolyt und soll bereits Pilot-Produktionsanlagen betreiben. Mit einer Serienproduktion rechne man allerdings nicht vor 2025.
Weiterlesen 04.04.2017 - 11:12 LG Chem steigert Investitionen in Batterie-Forschung
Der koreanische Batterieriese kündigt an, im laufenden Jahr 1 Billion Won (rund 900 Mio Dollar) in seine Forschung und Entwicklung zu investieren, gut 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Umsatz von LG mit Akkus für E-Autos hat im vergangenen Jahr 35 Bio Won (ca. 31 Mrd Dollar) überschritten und soll bis zum Jahr 2020 verfünffacht werden.
yonhapnews.co.kr
04.04.2017 - 11:00 Toyota setzt auf KI für Batterieforschung
Ein Fokus des Toyota Research Institute im Silicon Valley ist die künstliche Intelligenz und genau diese soll nun die eigene Materialforschung für bessere Batterien und Brennstoffzellen deutlich voranbringen.
Weiterlesen 31.03.2017 - 10:58 CATL sammelt Milliarden und kommt nach Deutschland
Der ambitionierte chinesische Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology (CATL) erhält ein Investment in Höhe von stolzen 1,4 Mrd Dollar – von keinem geringeren als iPhone-Fertiger Foxconn. Neue Niederlassungen in Berlin und München treiben zudem die Expansion nach Europa voran.
Weiterlesen 24.03.2017 - 09:26 Tesla will Akku-Sicherheit verbessern
Tesla hat ein neues Patent mit dem Titel “Methodology for charging batteries safely” eingereicht, um das Risiko eines Kurzschlusses auf Zell-Ebene weiter zu reduzieren. Dieses beschreibt eine neue Methode, um die Akku-Zellen zu überwachen und einen Kurzschluss zu erkennen.
Weiterlesen 22.03.2017 - 14:29 Bafang plant die Produktion eigener Batterien
Um OEMs künftig komplette Systemlösungen anzubieten, plant Bafang die Produktion eigener Batterien. Der Hersteller von E-Bike-Antrieben kündigt eine Investition von anfangs 11,2 Mio Euro in die Entwicklung und Produktion eigener Akkus an.
Weiterlesen 21.03.2017 - 18:57 Enzym soll Alterung von Sauerstoff-Batterien stoppen
Metall-Sauerstoff-Batterien gelten mit ihren großen Energiedichten als vielversprechende Technologie für den Einsatz in E-Autos, doch ihre kurze Lebensdauer verhindert bisher die Nutzung in der Praxis. Forscher der TU Graz haben nun den wichtigsten Alterungsgrund ausgemacht und sich in der Natur eine Lösung abgeschaut.
Weiterlesen 21.03.2017 - 15:12 Fraunhofer: Speicher-Forschungszentrum in Braunschweig
Zusammen mit der TU Braunschweig investieren die Fraunhofer-Institute IKTS und IFAM in ihre Forschungs- und Entwicklungskompetenz rund um automobile Batterien und Brennstoffzellen. Mehrere Millionen Euro sollen dazu in einen neuen Standort bei Braunschweig fließen.
Weiterlesen 14.03.2017 - 11:25 Vattenfall setzt auf BMW i3-Akkus für Batteriespeicher
Der Energieversorger Vattenfall hat einen Vertrag mit BMW über die Lieferung von bis zu 1.000 Elektroauto-Batterien in diesem Jahr abgeschlossen. Es handelt sich um 33-kWh-Akkus aus dem BMW i3, die in allen stationären Speicherprojekten Vattenfalls eingesetzt werden sollen, u.a. in der Nähe von Amsterdam, in Südwales und in Hamburg-Bergedorf.
vattenfall.de, vattenfall.com
14.03.2017 - 10:13 BAIC setzt auf Akku-Tausch – 200 Stationen in 2017
Der chinesische Hersteller BAIC will in diesem Jahr in Peking 200 Wechselstationen für E-Auto-Batterien errichten. Diese sollen insbesondere für E-Taxis genutzt werden. 50 Akku-Tauschstationen existieren in der chinesischen Hauptstadt schon jetzt.
chinadaily.com.cn
13.03.2017 - 10:55 Erste Mitarbeiter für VW-Zellforschung in Salzgitter
Das VW-Motorenwerk in Salzgitter hat laut Betriebsratschef Bernd Osterloh nach der Zusage des Konzerns, Batteriezellforschung zu betreiben, bereits erste Mitarbeiter eingestellt. Es gebe auch eine Verpflichtung zur Serienfertigung von Akkuzellen – soweit dies wirtschaftlich tragbar sei.
automobilwoche.de, wiwo.de
07.03.2017 - 13:30 Northvolt plant Gigafactory in Schweden
Die Pläne zum Bau einer Fabrik für Akku-Zellen zum Einsatz u.a. in E-Autos werden konkret: Neben neuen Infos der von den ehemaligen Tesla-Managern Peter Carlsson und Paulo Cerruti geleiteten Firma, gibt es nun auch eine Presseinfo von Co-Investor Vattenfall.
Weiterlesen 07.03.2017 - 12:08 SK Innovation: Neue Produktionslinien für Akkuzellen
Die südkoreanische Batterieschmiede SK Innovation hat die Errichtung von zwei neuen Produktionslinien für Elektroauto-Akkuzellen beschlossen, welche die aktuelle jährliche Produktionskapazität von derzeit 1,9 GWh mehr als verdoppeln soll. Die neuen Produktionslinien in der Stadt Seosan sollen im Laufe der zweiten Jahreshälfte 2018 in Betrieb gehen.
koreaherald.com
04.03.2017 - 11:03 Ford: Batterieproduktion in Köln?
Ford plant wie berichtet bis 2022 insgesamt 13 elektrifizierte Serienfahrzeuge. Doch woher soll die Komponenten hierfür kommen? Wenn es nach Kölner Politikern geht, am liebsten aus der Domstadt.
Weiterlesen 02.03.2017 - 09:06 Akku-Durchbruch dank Glas-Elektrolyt?
Ein Forscherteam unter Leitung von John Goodenough, der Ende der 1970er Jahre entscheidend an der Entwicklung der ersten Lithium-Ionen-Batterie beteiligt war, hat nach eigenen Angaben neue Akku-Zellen entwickelt, die eine mindestens dreimal so hohe Energiedichte wie heutige Li-Ion-Zellen aufweisen sollen.
Weiterlesen