Schlagwort
#Batterieforschung

Batterieforscher finden möglichen Grund für Selbstentladung
06.02.2023

„TwinVECTOR“: Europäische Kompetenzbündelung in der Batterie-Entwicklung
03.02.2023

„RecyLIB“: Forschungsprojekt zu funktionserhaltendem Batterie-Recycling
31.01.2023

Nextcell: Forschungsprojekt zu „gelierten“ Batteriezellen
11.01.2023

StoreDot siedelt sich mit Forschungszentrum in USA an
10.01.2023

AdRecBat: Deutsche Forscherteams starten „Design for Recycling“-Projekt
09.01.2023

Eve Energy baut F&E-Kapazitäten in China stark aus
03.01.2023

BatWoMan: Zellbau günstiger und nachhaltiger machen
22.12.2022

BMW plant Pilotanlage für Feststoffzellen in Deutschland
22.12.2022

Neues Batterielabor an Bergischer Universität Wuppertal
16.12.2022

Solithor errichtet Solid-State-Batteriezentrum in Belgien
14.12.2022

United Airlines investiert in Entwickler von Natrium-Ionen-Batterien
08.12.2022

DLR und Partner forschen an Calcium-Schwefel-Batterie
07.12.2022

BayBatt-Forschende beziehen Büros und Labore
05.12.2022

Vianode eröffnet F&E-Zentrum in Norwegen
20.10.2022

VW und Xanadu nutzen Quantencomputer zur Batterie-Entwicklung
19.10.2022

Bund fördert neues Batterietestlabor an der Uni Bayreuth
07.10.2022

Siliziumanode: GM holt Batterie-Entwickler OneD an Bord
30.09.2022

BAM macht Firmen vertiefende Batterieanalytik zugänglich
27.09.2022

Our Next Energy zeigt 240-Ah-Zelle mit hoher Energiedichte
14.09.2022

ZSW entwickelt Recycling-Verfahren für Aktivmaterialien
05.09.2022

Zuletzt kommentiert