Liebherr präsentiert zwei neue Elektro-Bagger
Liebherr präsentiert zwei neue Elektro-Bagger. Der E-Raupenbagger R 976-E tritt zusammen mit dem R 980 SME-E die Nachfolge des ER 974 B im Bergbau- und Steinbrucheinsatz an.
WeiterlesenLiebherr präsentiert zwei neue Elektro-Bagger. Der E-Raupenbagger R 976-E tritt zusammen mit dem R 980 SME-E die Nachfolge des ER 974 B im Bergbau- und Steinbrucheinsatz an.
WeiterlesenNorthvolt hat einen Auftrag zur Lieferung von Batteriesystemen für Elektro-Bagger der Marke Caterpillar erhalten. Pon Equipment, der Caterpillar-Händler für Norwegen und die Niederlande, ordert bei Northvolt 90 Batteriesysteme für E-Bagger der Z-line, die ab Frühjahr 2021 an ausgewählte Kunden geliefert werden sollen.
WeiterlesenDer Engineering-Spezialist IAV und der Automobilzulieferer Webasto haben eine Technologiekooperation für elektrische Nutzfahrzeuge vereinbart. Mit der Bündelung ihrer Kompetenzen wollen die beiden Partner die Elektrifizierung von Bussen, Lkw und Arbeitsmaschinen vorantreiben.
WeiterlesenLeclanché hat ein Batteriesystem entwickelt, das für den Betrieb von neuen und nachgerüsteten E-Nutzfahrzeugen optimiert ist. Pro Akkupack gibt der Schweizer Hersteller eine Energiekapazität von 39,4 kWh an. Maximal kombiniert werden können acht Packs, was einer Gesamtkapazität von bis zu 315 kWh entspricht.
WeiterlesenDer Batteriesystem-Hersteller Voltlabor aus Oberösterreich hat seine Plattform Terra als Batterielösung für Anwendungen in Bussen, Lkw und Arbeitsmaschinen präsentiert. Die Plattform soll sich vor allem durch ihre „zukunftsweisende Bodenkühlung“ auszeichnen.
WeiterlesenWacker Neuson erweitert seine Zero-Emission-Reihe um den elektrischen Minibagger EZ17e. In dieser Produktreihe bietet der Hersteller somit nun 12 elektrische Baumaschinen an.
WeiterlesenDer Batteriehersteller Microvast hat nach dreimonatiger Bauzeit das Richtfest seiner neuen Europazentrale und des Produktionsgebäudes für Li-Ion-Batteriesysteme in Ludwigsfelde gefeiert.
WeiterlesenJCB hat den Prototyp eines mit Wasserstoff betriebenen Baggers präsentiert. Der mit einem Brennstoffzellensystem ausgerüstete 20-Tonnen-Bagger 220X ist laut Hersteller der industrieweit erste seiner Art und wird seit mehr als einem Jahr auf dem Prüfgelände von JCB getestet.
WeiterlesenIm schweizerischen Laax entsteht der weltweit erste Mointainbike-Trail, der vollständig mit erneuerbarer Energie gebaut wird. Dazu werden zwei Batterie-betriebene Elektrobagger der Schweizer Firma Suncar HK eingesetzt.
WeiterlesenBAM Infra Nederland hat die nach eigenen Angaben weltweit erste rein elektrische Straßenwalze entwickelt und in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um ein über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren von Diesel- auf Elektroantrieb umgerüstetes Schwergerät.
WeiterlesenDer Elektrobagger ZE85 von Suncar HK wird nun auf einer „Zero-Emission-Baustelle“ in Oslo erfolgreich betrieben. Es ist der erste Elektrobagger mit CCS-Anschluss, was eine vollständige Ladung in weniger als einer Stunde ermöglicht.
WeiterlesenNorthvolt hat seinen bislang größten Auftrag an Lithium-Ionen-Batteriesystemen an den auf Untertagetechnik spezialisierten schwedischen Hersteller Epiroc geliefert. Weitere Folgeaufträge sind möglich.
WeiterlesenSuncar HK hat gemeinsam mit Mutterkonzern Huppenkothen Baumaschinen zehn weitere elektrische Minibagger des Typs TB216E entwickelt, die ab sofort europaweit im Einsatz sind. Mit drei Lithium-Ionen-Batteriemodulen an Bord können die Maschinen vier Stunden lang betrieben werden.
WeiterlesenVolvo Construction Equipment (Volvo CE) nimmt ab sofort Vorbestellungen für seine elektrischen Baumaschinen an, konkret für den Kompaktbagger ECR25 Electric und den kompakten Radlader L25 Electric.
WeiterlesenDer Verband der Automobilindustrie (VDA) und der Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik (VDE) wollen die Normung und Standardisierung für das Schnellladen schwerer Nutzfahrzeuge via CCS voranbringen – auch international.
WeiterlesenDer Schweizer Batteriesystem-Hersteller Ecovolta hat im Auftrag der Avesco AG ein Fahrzeug auf Grundlage des Caterpillar Cat 301.7 mit Elektroantrieb ausgestattet und wird seine Batteriesysteme für die Serie zuliefern. Der Minibagger wird ab Frühling 2020 bestellbar sein.
WeiterlesenSuncar HK bringt das Hochvolt-Verteilsystem FUSION für elektrifizierte Maschinen und Fahrzeuge auf den Markt und macht die bereits im Einsatz befindlichen Systeme damit nun auch für Dritte verfügbar. Noch vor Jahresende soll das System in zwei Standardversionen erhältlich sein.
WeiterlesenElektroFahrzeuge Stuttgart (EFA-S) hat im Rahmen eines internationalen Kooperationsprojektes eine zwölf Tonnen schwere Tunnelbaumaschine komplett auf Elektroantrieb umgestellt. Auch unter Tage wird die Maschine nur mit Strom betrieben.
WeiterlesenLiebherr hat auf der Baumaschinen-Messe Bauma das angeblich weltweit erste batteriebetriebene Großdrehbohrgerät vorgestellt. Es handelt sich dabei um eine elektrische Variante des bereits etablierten, mit Verbrennungsmotor betriebenen Großdrehbohrgeräts LB 16.
WeiterlesenRund 3.700 Aussteller haben kürzlich in München ihre neuesten Baufahrzeuge, Bergbaumaschinen und Baugeräte präsentiert. Wir haben uns für unsere eMobility-Show auf der Bauma auf die Suche nach elektrischen Lösungen gemacht – und sind fündig geworden. Die sechste eMOTION-Ausgabe zeigt Ihnen also Elektromobilität in XXL!
WeiterlesenDer Baumaschinenhersteller Volvo Construction Equipment kündigt an, ab Mitte 2020 eine ganze Reihe von kompakten Radladern und Baggern mit Elektroantrieb auf den Markt zu bringen und die Entwicklung neuer Dieselmotoren für diese Fahrzeuge zu beenden.
WeiterlesenDer schwedische Konzern Epiroc hat die zweite Generation batteriebetriebener Maschinen für den Untertagebergbau vorgestellt. Sie wurde zusammen mit Partnern wie Northvolt und ABB entwickelt. Konkret handelt es sich um einen 42-Tonnen-Lkw, 14- und 18-Tonnen-Lader und eine Reihe von Bohrgeräten.
WeiterlesenHyundai Construction Equipment und Cummins kooperieren bei der Entwicklung von elektrisch betriebenen Minibaggern. Einen Prototyp gibt es bereits: einen 3,5-Tonnen-Elektrobagger mit Batteriemodulen von Cummins, der für eine volle Achtstundenschicht ausgelegt ist.
WeiterlesenZulieferer Dana Incorporated hat zusammen mit dem Baumaschinenhersteller Mecalac einen Elektroantrieb für den Kompakt-Bagger Mecalac 12MTX entwickelt. Die Elektro-Version des Baggers heißt Mecalac e12 und ist mit zwei E-Motoren und einem 146-kW-Akkupaket ausgerüstet.
WeiterlesenDer Anbieter Huppenkothen Baumaschinen erweitert sein Portfolio um einen weiteren Elektro-Bagger. Zum Mietpark von Huppenkothen zählten bisher mit dem TB2016E und TB1140E zwei von der Schweizer Tochter Suncar HK entwickelte E-Bagger. Nun kommt der TB260E hinzu.
WeiterlesenDas britische Unternehmen JCB hat einen elektrisch angetriebenen Bagger vorgestellt, der mit drei Lithium-Ionen-Batteriepacks ausgestattet ist und seinen Diesel-betriebenen Kompagnons in puncto Leistung in nichts nachstehen soll.
WeiterlesenDie norwegische Firma Pon Equipment hat zusammen mit Caterpillar einen Elektro-Umbau des Baggers Cat 323F realisiert. Der E-Bagger wird derzeit noch getestet und soll Anfang Mai auf einer Messe präsentiert werden.
WeiterlesenDer Batteriesystem-Hersteller Voltabox startet eine Zusammenarbeit mit der Schäffer Maschinenfabrik im Bereich der Elektrifizierung von Hof-, Rad- und Teleradladern zum Einsatz in der Land- und Bauwirtschaft.
WeiterlesenDer Baumaschinenspezialist Kramer hat mit dem 5055e einen rein elektrischen Radlader mit Allradlenkung entwickelt. Das Gerät gibt es in zwei Ausführungen. Uns ist der E-Radlader bei einer Veranstaltung in Berlin vor die Kamera gefahren.
WeiterlesenDie brandenburgische Landeshauptstadt hat die ersten vier Elektroautos von VW für ihren Fuhrpark und die entsprechende Ladeinfrastruktur in Betrieb genommen.
Weiterlesen