21.06.2022 - 13:13
BHP bestellt E-Minenfahrzeuge bei Sandvik
Der Bergbaukonzern BHP hat für seine Kali-Mine Jansen in der kanadischen Provinz Saskatchewan elf Elektrofahrzeuge bei Sandvik bestellt. Dabei handelt es sich um zehn Batterie-elektrische sowie einen kabelgebundenen elektrischen Lader, die zwischen 2023 und 2025 ausgeliefert werden sollen.
Weiterlesen
16.06.2022 - 14:03
Wacker Neuson und John Deere: Kooperation bei Mini- & Kompakt-Bagger
Der deutsche Baumaschinen-Hersteller Wacker Neuson und der US-Landmaschinen-Hersteller John Deere schließen eine strategische Kooperation. Diese umfasst einen langfristigen, exklusiven OEM-Liefervertrag für Mini- und Kompaktbagger mit einem Gewicht unter fünf Tonnen und beinhaltet auch Batterie-elektrische Bagger.
Weiterlesen
09.05.2022 - 14:09
Bergbaukonzern zeigt Brennstoffzellen-Minenfahrzeug
Der Bergbau- und Rohstoffkonzern Anglo American hat den Prototyp des nach eigenen Angaben weltweit größten Wasserstoff-elektrischen Minenfahrzeugs präsentiert. Der Muldenkipper nuGen kombiniert mehrere Brennstoffzellen mit einem 1,2-MWh-Batteriepaket für eine Gesamtleistung von 2 MW und kann eine Nutzlast von 290 Tonnen transportieren.
Weiterlesen
19.04.2022 - 11:05
Batteriegeschäft: Wie Unternehmen ihre Kunden bei der Elektrifizierung unterstützen
Die Elektrifizierung der Nutzfahrzeug-Branche stellt viele Unternehmen vor großen Herausforderungen. Die Batterietechnologie ist nur eines der zahlreichen Felder, in die sich Fahrzeughersteller, Flottenbetreiber und Zwischenhändler einarbeiten müssen, um mit dem Wandel der Zeit mithalten zu können. Zwei Beispiele zeigen, wie das Batteriegeschäft im B2B-Verhältnis aussehen kann.
Weiterlesen
14.03.2022 - 10:26
Webasto und E.C.E kooperieren bei E-Baumaschinen
Webasto unterstützt das niederländische Startup Electric Construction Equipment (E.C.E) bei der Elektrifizierung von Baumaschinen. Konkret geht es um die Umrüstung zweier Bagger-Modelle, für die Webasto ein austauschbares Batterie-Paket liefert.
Weiterlesen
31.01.2022 - 16:52
BAM Infra rüstet Asphaltfertiger auf Elektroantrieb um
Das niederländische Tiefbauunternehmen BAM Infra Nederland hat gemeinsam mit den Partnern Wirtgen und New Electric eine Asphaltverteilmaschine auf Elektroantrieb umgerüstet. Der E-Antrieb nutzt zwei E-Motoren und eine fest verbaute Batterie mit einer Kapazität von 270 kWh. Ein zweiter 270-kWh-Akku ist austauschbar.
Weiterlesen
16.12.2021 - 13:45
Berliner Stadtreinigung beschafft neun E-Radlader
Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat neun Elektro-Radlader des Typs Volvo L25 Electric beschafft. Die Stromer der 5-Tonnen-Klasse sind auf mehrere BSR-Liegenschaften im Berliner Stadtgebiet verteilt und kommen dort multifunktionell zum Einsatz.
Weiterlesen
02.12.2021 - 11:51
Ecovolta: Neue Batterie-Generation für Nutzfahrzeuge
Der Schweizer Batteriesysteme-Hersteller Ecovolta bringt eine neue Generation seiner Traktionsbatterie evoTractionBattery auf den Markt. Die Lithium-Ionen-Batterie soll sich dem Unternehmen zufolge speziell für elektrische Nutzfahrzeuge, Maschinen und Boote eignen.
Weiterlesen
01.12.2021 - 11:04
Valmet: Modulare Batterie-Plattform für Nutzfahrzeuge
Valmet Automotive hat eine modulare Batterie-Plattform zur Elektrifizierung von Off-Highway- und Nutzfahrzeugen vorgestellt. Das Modular Power Pack soll sich für sämtliche Fahrzeuge der Land- und Forstwirtschaft, des Bauwesens und des Bergbaus eigenen. Ebenso für das Lkw- und Bussegment sowie industrielle Anwendungen.
Weiterlesen
24.11.2021 - 12:23
Yanmar zeigt E-Minibagger für den europäischen Markt
Das japanische Unternehmen Yanmar Compact Equipment hat den Prototyp eines elektrischen Minibaggers präsentiert. Der SV17e richtet sich an Kunden auf dem europäischen Markt und bedient das Segment von 1,5 bis 2 Tonnen. Der Verkaufsstart des Serienmodells ist für Herbst 2022 vorgesehen.
Weiterlesen
18.11.2021 - 10:17
Deutz und Maeda zeigen E-Raupenkran
Der deutsche Motorenproduzent Deutz hat gemeinsam mit dem japanischen Kranhersteller Maeda den vollelektrischen Raupenkran CC 1485 vorgestellt. Das Fahrzeug nutzt einen 360-Volt-Antrieb, der aus einer Lithium-Ionen-Batterie gespeist wird, und bietet eine Leistung von bis zu 40 kW. Die Serienproduktion des E-Antriebs plant Deutz ab 2023.
Weiterlesen
09.11.2021 - 14:30
Akasol und KTEG schließen Batterie-Rahmenvertrag
Akasol hat mit der KTEG GmbH einen Rahmenvertrag über die Lieferung des Batteriesystems AKASystem OEM PRC geschlossen. KTEG stattet damit über hundert Kleinbagger des Typs KTEG ZE85 aus. Der Rahmenvertrag gilt bis einschließlich 2023.
Weiterlesen
01.11.2021 - 14:45
Forsee präsentiert flache Batterien für Offroad-Fahrzeuge
Forsee Power hat eine neue Reihe besonders dünner Batterien zum Einsatz in E-Fahrzeugen für die Bau- und Landwirtschaftsbranche sowie in E-Leichtfahrzeugen vorgestellt. Die Breite der Akkus beziffert der französische Batteriehersteller auf nur 128 Millimeter.
Weiterlesen
27.10.2021 - 14:38
MacLean verbaut Freudenberg-Batterien in Baumaschinen
Der kanadische Hersteller MacLean Engineering will seine schweren Bergbaumaschinen der EV-Series sowie weitere Geräte emissionsfrei betreiben. Dabei setzt das Unternehmen auf Technologie von Xalt Energy und Freudenberg Battery Power Systems, beides Töchter von Freudenberg Sealing Technologies (FTS).
Weiterlesen
08.10.2021 - 11:00
Volvo CE bringt drei neue E-Baumaschinen
Volvo Construction Equipment (Volvo CE) hat drei neue elektrische Kompaktmaschinen vorgestellt. Die Modelle L20 Electric, EC18 Electric und ECR18 Electric sind ab sofort für die Auslieferung im Jahr 2022 online reservierbar.
Weiterlesen
04.10.2021 - 14:30
ABB entwickelt Trolley-Lkw-System für den Bergbau
ABB ist eine Kooperation mit Epiroc und Boliden eingegangen, einem Hersteller von Bergbaugeräten und einem Bergbauunternehmen aus Schweden. Das Trio arbeitet an der Entwicklung und Demonstration eines Trolley-Lkw-Systems auf einer Teststrecke in der nordschwedischen Mine Kristineberg.
Weiterlesen
30.09.2021 - 13:13
China: FAW-Nutzfahrzeugsparte legt E-Roadmap vor
FAW Jiefang, die Nutzfahrzeugsparte der chinesischen FAW Group, hat eine neue Geschäftseinheit für elektrifizierte Fahrzeuge gegründet und die Pläne für den neuen Unternehmenszweig vorgestellt. So will die Nutzfahrzeugsparte bis 2025 zu 20 Prozent E-Fahrzeuge absetzen.
Weiterlesen
01.07.2021 - 10:47
Sandvik setzt neun elektrische Bergbaufahrzeuge ab
Sandvik hat von kanadischen Kunden Aufträge für Batterie-elektrische Bergbaufahrzeuge im Wert von rund 140 Millionen Schwedischen Kronen (umgerechnet rund 13,8 Millionen Euro) erhalten. Darüber hinaus hat sich das Unternehmen Zusagen für Batterie-as-a-Service (BaaS)-Verträge gesichert.
Weiterlesen
19.05.2021 - 11:32
Volvo CE eröffnet Brennstoffzellen-Testlabor
Volvo Construction Equipment (Volvo CE) hat in seinem technischen Zentrum im schwedischen Eskilstuna das erste spezielle Brennstoffzellen-Testlabor der Volvo Group eröffnet. Dort sollen Wasserstoff-Lösungen für schwere Baumaschinen und andere Anwendungen entwickelt werden.
Weiterlesen
07.04.2021 - 12:07
Erste Caterpillar-Bagger erhalten Batterien von Northvolt
Northvolt hat einen Auftrag zur Lieferung von Batteriesystemen für Elektro-Bagger der Marke Caterpillar erhalten. Pon Equipment, der Caterpillar-Händler für Norwegen und die Niederlande, ordert bei Northvolt 90 Batteriesysteme für E-Bagger der Z-line, die ab Frühjahr 2021 an ausgewählte Kunden geliefert werden sollen.
Weiterlesen
22.03.2021 - 10:36
IAV und Webasto entwickeln E-Antriebe für Nfz
Der Engineering-Spezialist IAV und der Automobilzulieferer Webasto haben eine Technologiekooperation für elektrische Nutzfahrzeuge vereinbart. Mit der Bündelung ihrer Kompetenzen wollen die beiden Partner die Elektrifizierung von Bussen, Lkw und Arbeitsmaschinen vorantreiben.
Weiterlesen
01.02.2021 - 12:35
Leclanché rückt Batteriesystem für Nfz ins Rampenlicht
Leclanché hat ein Batteriesystem entwickelt, das für den Betrieb von neuen und nachgerüsteten E-Nutzfahrzeugen optimiert ist. Pro Akkupack gibt der Schweizer Hersteller eine Energiekapazität von 39,4 kWh an. Maximal kombiniert werden können acht Packs, was einer Gesamtkapazität von bis zu 315 kWh entspricht.
Weiterlesen