UFODrive weitet US-Angebot aus
Die Elektroauto-Vermietung UFODrive expandiert innerhalb der USA. Nach dem US-Start in San Francisco im August 2022 vermietet UFODrive inzwischen in sieben Städten der USA Teslas und andere Elektroautos.
WeiterlesenDie Elektroauto-Vermietung UFODrive expandiert innerhalb der USA. Nach dem US-Start in San Francisco im August 2022 vermietet UFODrive inzwischen in sieben Städten der USA Teslas und andere Elektroautos.
WeiterlesenDas norwegische Batterieunternehmen Freyr hat sein erstes Technologiezentrum in den USA eröffnet. Es befindet sich in Boston beim Partner 24M Technologies. Während Freyr weiter nach einem Standort für seine angekündigte US-Batteriezellenfabrik sucht, soll das neue Zentrum unter anderem die technologische Entwicklung vorbringen.
WeiterlesenDer südkoreanische Batteriezellen-Hersteller Samsung SDI baut seine Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten für neue Batterietechnologien mit neuen Standorten in den USA und Deutschland aus.
WeiterlesenBoston, die Hauptstadt des US-Bundesstaates Massachusetts, will ihre mehr als 700 Schulbusse bis zum Jahr 2030 komplett auf Elektroantrieb umstellen. Die Umstellung beginnt in diesem Jahr mit einem Pilotprojekt, in dem 20 Diesel-Schulbusse durch elektrische ersetzt werden.
WeiterlesenForschenden der Friedrich-Schiller-Universität Jena melden, dass es ihnen gemeinsam mit Kollegen aus Boston und Detroit gelungen sei, bei Lithium-Metall-Batterien die Dendritenbildung zu unterbinden und die Lebensdauer solcher Batterien dadurch mindestens zu verdoppeln.
WeiterlesenNissan und EVgo haben auf der I-95 zwischen Washington D.C. und Boston einen Schnelllade-Korridor eröffnet, der aus neun Standorten mit insgesamt 52 Schnellladestationen besteht. Zwischen beiden Metropolen liegen rund 500 Meilen, also gut 800 Kilometer.
WeiterlesenMünchen will E-Autos fördern: Die bayerische Landeshauptstadt kommt endlich in die Gänge und plant ein 23 Mio Euro schweres Programm zur Förderung der Elektromobilität. Privatleute sollen 2.500 Euro Zuschuss für E-Fahrzeuge erhalten, Gewerbetreibende sogar 4.000 Euro. Eine halbe Million Euro ist für städtische Stromer geplant und die Zahl der städtischen Ladestationen – bisher sucht man sie ja in der Regel vergebens – soll bis Ende 2017 auf 2.000 ausgebaut werden. BMW wird’s vermutlich freuen.
sueddeutsche.de
e-SolCar abgeschlossen: Dem dreijährigen V2G-Forschungsprojekt von Vattenfall, German E-Cars und der BTU Cottbus-Senftenberg ist es mit der Realisierung des bidirektionalen Ladens gelungen, den Nachweis zu erbringen, dass E-Fahrzeuge technologisch als Kurzzeitspeicher nutzbar sind. 45 umgerüstete Fahrzeuge waren im Versuchszeitraum mehr als 400.000 Kilometer im Einsatz.
b-tu.de, uni-protokolle.de
Premiere für Volvo Plug-in-Busse: Die Hamburger Hochbahn hat jetzt offiziell den neuen Volvo 7900 Electric Hybrid vorgestellt. Drei der Plug-in-Hybridbusse verkehren ab Dezember auf der Linie 109 zwischen Hauptbahnhof und Alsterdorf und werden via Schnellladetechnik von Siemens bestromt.
abendblatt.de, innovations-report.de, newstix.de
Fraport fährt Outlander PHEV: Am Frankfurter Flughafen werden ab sofort zwei Mitsubishi Plug-in-Outlander getestet. Sie kommen u.a. auch als Shuttle für Fluggäste zum Einsatz. Der Fraport hat rund 3.000 Fahrzeuge im Einsatz, von denen bereits 15 Prozent elektrifiziert sind.
auto-medienportal.net, lifepr.de
Tesla expandiert in der Schweiz: Die Kalifornier haben nach einem Service-Center im September nun auch einen Showroom in Genf eröffnet. Tesla ist auch in Zürich, Winterthur, Basel und Genf vertreten.
electriccarsreport.com
Boston setzt auf Hybridbusse: Die Massachusetts Bay Transportation Authority (MBTA) hat jetzt den ersten von insgesamt 60 Hybridbussen von New Flyer in Betrieb genommen, die sukzessive die bestehende Busflotte ersetzen sollen. Die restlichen 59 werden bis Ende März erwartet.
metro.us