Schlagwort
#EU

Deutschland, China und die Elektroautos: Keine Lust auf Handelskrieg
21.04.2024

AFIR: Statische QR-Codes an Ladesäulen bleiben als Zahlungsoption erlaubt
15.04.2024

Euro-7-Verordnung nimmt die nächste Hürde
15.04.2024

Bund bringt AFIR-Umsetzung auf den Weg
12.04.2024

AFIF-Zuschuss: EU fördert 4.200 Ladepunkte und 48 H2-Tankstellen
11.04.2024

EU-Parlament bejaht strengere CO2-Standards für Lkw und Busse
11.04.2024

Battery2Life: EU-Projekt will Second-Life-Batterienutzung vereinfachen
09.04.2024

EU-Kommission billigt Staatsgelder für Volvos E-Autowerk in der Slowakei
09.04.2024

EU-Autos ohne US-Förderung: Hängepartie um Rohstoffpartnerschaft hält an
08.04.2024

Fenecon eröffnet Fabrik für Second-Life-Batteriespeicher
03.04.2024

EU und Norwegen schließen Batterie-Rohstoff-Partnerschaft
25.03.2024

„NICOLHy“: Forschungsprojekt zu extrem großen LH2-Tanks
20.03.2024

Deutschlands Nordosten forciert Aufbau eines transnationalen H2-Tanknetzes
20.03.2024

Norwegen fördert Vianodes Anodenmaterial-Fabrik
15.03.2024

„BATTwin“: Forschungsprojekt zu nachhaltiger Batterieproduktion
14.03.2024

EU-Parlament verabschiedet Euro-7-Abgasnorm
14.03.2024

EU-Parlament will bei emissionsfreien Lkw höheres Maximalgewicht zulassen
13.03.2024

STREAMS: Forschungsprojekt zu flexiblen Batterie-Lieferketten
06.03.2024

EU trifft Vorbereitung für etwaige Zölle auf importierte E-Autos aus China
06.03.2024

Forscher untersuchen Infrarot-Heizpaneele als Wärmequelle für E-Minibus
20.02.2024

EU-Verkehrsausschuss drängt auf höheres Maximalgewicht für Elektro-Lkw
15.02.2024
Zuletzt kommentiert