Schlagwort: Euro-NCAP

09.12.2021 - 09:25

Euro NCAP watscht Zoe und Spring ab

Die Crashtest-Organisation Euro NCAP watscht nach ihren jüngsten Tests die beiden aktuellen Elektroautos von Renault und Dacia ab. Renaults Zoe wird kein einziger Stern verliehen und Dacias Spring erhält lediglich einen von fünf möglichen Sternen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

26.02.2021 - 13:27

„Green NCAP 2021“: E-Autos sind besonders sauber

Nach dem aktuellen Green-NCAP-Verfahren wurden 49 Modelle mit unterschiedlichen Antriebsarten und Karosserieformen getestet. Beim Gesamtergebnis gingen die ersten drei Plätze an rein elektrische Modelle – den Hyundai Kona Elektro, Renault Zoe und VW ID.3.

Weiterlesen
06.01.2020 - 09:48

VW hätte nicht nur den E-Antrieb nachbessern sollen

Der neue VW Up sowie dessen Schwestermodelle Seat Mii und Škoda Citigo, die es alle auch rein elektrisch gibt, werden in der neuen Crashtest-Runde des Euro NCAP nur noch mit drei Sternen bewertet und verlieren damit im Vergleich zur Einstufung aus dem Jahr 2011 zwei Sterne. Euro NCAP hatte in den vergangenen Jahren die Bewertungskriterien […]

Weiterlesen

- ANZEIGE -

TotalEnergies

07.11.2014 - 09:09

Model S im Crashtest, e-Golf im Härtetest, Termine.

Video-Tipp 1: Gestern haben wir über den Crashtest des Euro NCAP berichtet, bei dem das Tesla Model S volle fünf Sterne abräumte. Die Schrottung gibt’s nun auch im Video zu sehen.
youtube.com

Video-Tipp 2: Julia Lazkowitsch von ElectroDrive Salzburg testet den e-Golf und lobt dessen Grundausstattung und Platzangebot. Und der Anschaffungspreis hält sich in Salzburg auch im Rahmen: Dank einer 7.000-Euro-Förderung ist der Strom-Golf dort schon für rund 28.000 Euro zu haben.
youtube.com

Termine der kommenden Woche: Michelin Challenge Bibendum (11.-14.11. in Chengdu, China) ++ Kurs „Fachkraft für Elektromobilität“ (11.-14.11. in Bremen) ++ Smart Advisor Sensibilisierungsworkshop „Batterietechnik in Elektrofahrzeugen“ (12.11. in Kamenz) ++ Batteriestammtisch „Grid Storage mit Batterien“ (13.11. in München) ++ Workshop „Effizienter Einsatz der Elektromobilität im Wirtschaftsverkehr“ (13.11. in Kempten).
Alle Termine im Überblick: electrive.net/terminkalender

06.11.2014 - 09:12

Tesla, Nissan, Daimler, Chery, Piaggio, Energica, Euro NCAP.

tesla-model-sTesla-Quartalszahlen: Rekordhafte 7.785 Model S hat Tesla im dritten Quartal verkauft. Im Gesamtjahr werden es die Kalifornier wohl auf 33.000 statt der geplanten 35.000 Verkäufe bringen. Der Umsatz verdoppelte sich ggü. dem Vorjahresquartal auf 852 Mio Dollar, aber auch die Verluste auf 75 Mio Dollar. Gute Nachricht für die Konkurrenz: Das Model X startet drei Monate später, erst im dritten Quartal 2015.
handelszeitung.ch, faz.net, handelsblatt.com, n-tv.de

Japan-Start für e-NV200: Nissan verschifft seinen in Barcelona produzierten Elektro-Van jetzt nach Japan. Er ist dort für 3,9 Mio. Yen (ca. 27.000 Euro) bestellbar – ohne Subventionen, die umgerechnet bis zu 6.000 Euro betragen. Laut Nissan liegen schon Vorbestellungen von 69 Unternehmen vor.
japan.ahk.de, insideevs.com, theolivepress.es

Elektrischer Forschungs-Benz? Laut „Auto Bild“ wird Mercedes im Januar auf der Consumer Electronics Show (wo auch sonst?) eine elektrisch angetriebene Studie präsentieren, die wir bisher bildlich nur unter Planen kennen. Das Forschungsauto soll die Zukunft des autonomen Fahrens aufzeigen.
autobild.de

Chinesischer Billig-Stromer: Chery bringt jetzt seinen elektrischen Kleinwagen eQ mit angeblich 200 Kilometern Reichweite in China auf den Markt. Bemerkenswert: Dank der üppigen Subventionen sinkt der Preis für Käufer von umgerechnet rund 20.000 Euro auf knapp unter 8.000 Euro.
carnewschina.com

— Textanzeige —
El-MotionDer 5. österreichische Fachkongress findet am 28. & 29. Januar in Wien statt. Auf der EL-MOTION 2015 stehen konkrete Wertschöpfungs- und Handlungsoptionen für KMU und kommunale Anwender in Österreich im Vordergrund. Zudem ein Blick auf die betriebliche Energie-Effizienz unter Einbindung der E-Mobilität.
Jetzt informieren und anmelden >>

Piaggio-Pedelec: Die Italiener wagen einen neuen Anlauf in Sachen Elektrofahrrad und stellen auf der EICMA ihr neues E-Bike-Konzept mit selbst entwickeltem Antrieb vor, das ab Sommer 2015 erhältlich sein soll. Mit 250-W-/350-W-Mittelmotor und 400-Wh-Akku zum Einstiegspreis von unter 3.000 Euro.
motomobil.at, ebike.piaggio.com

Auf Ego folgt Eva: Energica zeigt auf der Mailänder Messe EICMA einen Ausblick auf sein zweites E-Motorrad. Die „Eva“ soll mit dem gleichen Antrieb wie die „Ego“ ausgerüstet werden (100 kW E-Motor, 195 Nm Drehmoment, elektronisch abgeriegelte 240 km/h), aber über mehr Reichweite verfügen.
motorradonline.de, asphaltandrubber.com

Tesla überzeugt bei Crashtest: Euro NCAP hat das Model S jetzt vor die Wand gefahren und ihm danach volle fünf Sterne verliehen. Der elektrische Kalifornier erreichte bei der Insassensicherheit 82 Prozent, bei der Kindersicherheit 77 Prozent und beim Fußgänger-Schutz 66 Prozent.
focus.de, teslamotors.com, euroncap.com

05.06.2014 - 08:25

Tesla, Gigafactory, Euro NCAP, ZETmove, Mitsubishi, Restwerte.

Energiewende à la Tesla: Die Kalifornier wollen hierzulande den Schwenk zu Erneuerbaren unterstützen und führen eine „Energiewende Prämie“ ein. Jeder deutsche Model-S-Fahrer bekommt pro Jahr 250 Euro von Tesla, wenn er seinen Fahrstrom nachweislich aus regenerativen Quellen bezieht. Zudem kooperiert Tesla neuerdings mit SolarWorld, die einen Solar-Carport im Programm haben.
focus.de, pv-magazine.de

Wettbewerbsanreiz: Elon Musk will vielleicht in drei statt zwei Staaten den Spaten für den Bau der Gigafactory versenken, zumindest sagte der Tesla-Chef das gegenüber Anlegern. Gegenwärtig sind fünf US-Bundesstaaten in der engeren Wahl. Die endgültige Entscheidung fällt jedoch erst Ende des Jahres.
automobil-produktion.de, forbes.com

Kleine Knautschzone: Die Euro NCAP hat vier Leicht-PKW gegen die Wand gefahren, darunter auch den Renault Twizy und den italienische Tazzari Zero. Bei allen gab es Sicherheitsmängel beim Frontal- und Seitenaufprall mit 50 km/h. Der Twizy kam mit 9 von 16 Punkten noch ganz gut weg.
autobild.de, spiegel.de

— Textanzeige —
etz in StuttgartLadeinfrastruktur sachgerecht planen, errichten und prüfen: Das entsprechende Know-how bietet das etz in Stuttgart. In unseren Kursen lernen Sie Systeme gemäß DIN VDE auszulegen, errichtete Anlagen u.a. nach VDE 0100 Teil 600 in der Praxis zu überprüfen, Analysegeräte zur Fehlersuche anzuwenden und Abnahmedokumente anzufertigen.
Kursinfos hier >>

Billig-Segway zum Mitnehmen: Der ZETmove der deutschen Firma AL-KO kostet mit 2.490 Euro ungefähr ein Viertel seines großen Vorbildes aus den USA. Für 249 Euro gibt es das StVZO-Kit mit Zulassungsbescheinigung dazu. Das Gefährt wiegt 20 Kilo und fährt bis zu 15 km/h schnell.
mein-elektroauto.com

Plug-in-Outlander in Österreich: Ab sofort ist der Mitsubishi PHEV in Österreich lieferbar, allerdings vorerst nur in der Premium-Ausstattung Instyle für 45.900 Euro. Das Einstiegsmodell Intense soll 39.900 Euro kosten, der Intense+ 42.800 Euro. Beide starten jedoch erst im Sommer in Österreich.
auto.oe24.at, wirtschaftsblatt.at

Restwerte von Elektroautos sagt Bähr & Fest Forecast für „Focus Online“ voraus: Dem BMW i3 mit Range Extender geben die Analysten noch 50 Prozent nach vier Jahren, der Smart ED soll im gleichen Zeitraum 12.006 Euro an Wert verlieren. Ob’s auch so kommt, bleibt abzuwarten.
focus.de

28.11.2013 - 09:06

BMW, StreetScooter, Euro NCAP, Ford, Porsche, Smart.

BMW i5 vor 2015? Hinweise auf einen E-Fünfer aus Bayern verdichten sich. Aus Ingenieurskreisen heißt es, dass der i3 tatsächlich verlängert werden könnte. Dies sei aufgrund seiner Bauweise relativ unaufwendig, so dass die i-Familie bereits im Laufe des Jahres 2015 Verstärkung bekommen könnte.
autocar.co.uk, bmwblog.com

Mangelndes Interesse am heute erfolgreichen StreetScooter-Projekt zeigten laut einem Bericht von „auto motor und sport“ die großen Autokonzerne. Demnach hatte sich die Post damals an Daimler, VW und Renault gewandt, um ein E-Zustellfahrzeug zu entwickeln. Diese lehnten aber dankend ab.
auto-motor-und-sport.de

Vier Sterne für den BMW i3: Keine Bestnote erhielt der Bayern-Stromer im Crash-Test der Euro NCAP. Den letzten Stern gab es aufgrund von Mängeln beim Fußgänger- und Insassenschutz wie bspw. dem fehlenden Anschnallalarm für die Rücksitze nicht. BMW will das Ergebnis kritisch prüfen.
autobild.de, welt.de, handelsblatt.com

Rückruf für Focus Electric: Ford ruft 2.456 Exemplare des Focus Electric in die Werkstätten. Grund ist ein möglicher plötzlicher Ausfall des E-Antriebs.
greencarcongress.com

Porsche 918 Spyder im Fahrbericht: Ein Porsche wie aus dem „Märchenland“, ein „Raumschiff mit Hyperloop-Antrieb“ sind nur einige der Superlative, die Tom Grünweg dem Hybriden angedeihen lässt. Und dabei ist er noch im E-Betrieb und nicht im „Inferno, das mit dem Start des V8-Motors losbricht“.
spiegel.de

Smart ED im ADAC-Test: Der Club hat den elektrischen Stadtfloh getestet und ist wenig angetan. Zwar sei der Smart absolut citytauglich, sein Preis aber schlicht „inakzeptabel“. Um diesen zu rechtfertigen, biete das E-Auto zu wenig Platz, sei wenig effizient und „unterdurchschnittlich“ verarbeitet, so das Urteil.
adacemobility.wordpress.com

05.09.2013 - 08:15

Lexus, Euro-NCAP, StreetScooter, Tyco Electronics AMP.

Lexus muss nachbessern: Die Japaner rufen weltweit 370.000 Lexus-Modelle zum außerplanmäßigen Boxenstopp. Beim Highlander Hybrid und Lexus RX 400h könne der Transistor im Spannungswandler überhitzen. Dadurch drohe der Hybridantrieb in den Notlauf zu wechseln oder sogar ganz auszufallen.
auto-motor-und-sport.de, autobild.de

Lexus IS 300h überzeugt Crashtester: Nach dem medial omnipräsenten Massenrückruf dürfen sich die Lexus-Verantwortlichen jetzt auch mal über gute PR freuen. Ein anderes Hybrid-Modell, der IS 300h, räumte nämlich bei den jüngsten Euro-NCAP-Crashtests volle fünf Sterne ab.
auto-medienportal.net, focus.de

— Textanzeige —
Outlander-PHEV-AnzeigeDeutschlandpremiere des Outlander PHEV. Erleben Sie das Beste aus drei Welten: Plug-in Hybrid Elektro-SUV mit Allradantrieb. Hervorragende Umwelteigenschaften und große Alltagstauglichkeit zeichnen den neuen Mitsubishi Outlander PHEV aus. Erleben Sie die einzigartige Antriebsarchitektur auf der IAA in Halle 3.1, Stand D04. www.mitsubishi-motors.de

PTC lenkt StreetScooter-Entwicklung: An dem für die Deutsche Post entwickelten E-Transporter sind ingesamt rund 80 Unternehmen beteiligt. Um für flüssige Kommunikationsabläufe zwischen den Partnern zu sorgen, setzt StreetScooter auf die Softwarelösung „Windchill“ von PTC.
automobilwoche.de, elektrotechnik.vogel.de

Relais in E-Mobilen: Welchen Anforderungen die Technik beim Schalten hoher Spannungen in Elektro-Fahrzeugen gewachsen sein muss, beschreibt Mihail Brezeanu, Ingenieur bei Tyco Electronics AMP, in einem aktuellen Fachartikel für Insider der Materie.
elektromobilitaet-praxis.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Mittwoch waren die ersten Bilder vom unverhüllten Serien-BMW-i8.
auto-motor-und-sport.de

24.11.2011 - 08:00

Video-Umfrage, Daimler, BASF, CrushShieldTM, GfK.

– Marken + Namen –

Video-Umfrage zur Zukunft der E-Mobilität: Eine Million Elektro- und Hybridautos sollen 2020 über deutsche Straßen rollen. Doch wie viele werden es wirklich sein? Das hat electrive.net neun Experten auf der eCarTec gefragt. Mit dabei sind u.a. Jörg Grotendorst (Continental), Michael Schloßbauer (Mia), Ingo Alphéus (RWE Effizienz), Heiko Herchet (EDAG) und Volker Blandow (TÜV SÜD). Viel Vergnügen mit tollen Antworten zum Abschluss unserer ersten Video-Reihe!
electrive.net (Video, 4 Minuten)

Daimler verteidigt E-Allianzen: Daimler-Vorstand Thomas Weber räumt die Bedenken seiner Belegschaft aus dem Weg und bezeichnet in einem Interview mit der „Stuttgarter Zeitung“ die Kooperationen mit Bosch und Evonik im Bereich E-Mobilität als notwendige „Zukunftssicherung“.
stuttgarter-zeitung.de

BASF formt Einheit für E-Mobilität: Die globale Geschäftseinheit „Battery Materials“ wird zum 1. Januar 2012 gebildet und führt alle Batterie-Aktivitäten für E-Fahrzeuge zusammen. Die Leitung übernimmt Ralf Meixner, bisher Vice President für Business Management Industrial Petrochemicals Europe.
dowjones.de, greencarcongress.com, basf.com

Stromer beim EuroNCAP-Crashtest: Der Chevrolet Volt erhält wie schon sein Zwillingsbruder Ampera fünf Sterne beim EuroNCAP-Sicherheitstests. Der französische Stromer Renault Fluence Z.E. offenbart dagegen Schwächen im Innenraum und kommt deshalb nur auf vier Sterne.
auto-motor-und-sport.de, newfleet.de

Chevrolet Malibu bekommt Hybrid-System: Um die Verbrauchswerte der beliebten US-Limousine zu verbessern, spendiert General Motors der nächsten Malibu-Modellgeneration das Hybrid-System eAssist.
autotrends.org

Lexus GS 450h im Fahrbericht: Heuke Schrieber ist von der Hybrid-Limousine etwas enttäuscht. Rein elektrische Fahrt sei „praktisch nicht machbar“, die Gleichung des Autos laute „Sport + Hybrid = Sprit“.
autobild.de

– Zahl des Tages –

Fast 250.000 Kilometer hat die E-Flotte des NRW-Pilotprojekts „E-Mobilität im Pendlerverkehr“ auf die Straße gebracht. 30 Vorserien-Stromer von Renault und 42 Leasing-Stromer von RWE waren unterwegs. Zudem wurden im Rahmen des kürzlich beendeten Projekts 300 Ladepunkte in NRW errichtet.
rwe.com

– Forschung + Technologie –

Neues Schutzmaterial für Hochvoltkabel: Der CrushShieldTM von Federal-Mogul ummantelt den Kabelbaum und isoliert dadurch das Batteriekabel von den leitenden Teilen des Fahrzeugs. Somit erfüllt das mehrlagigen Gewebe die neuen US-Sicherheitsbestimmungen für Elektro- und Hybridfahrzeuge.
atzonline.de

Hochschule Kempten knüpft Technologienetzwerk im Allgäu: Mit Standorten in Kempten, Memmingen und Kaufbeuren will die Hochschule zusammen mit der Industrie Lücken bei der Grundlagenforschung schließen und nimmt dabei inbesondere die E-Mobilität in den Fokus.
all-in.de

— Textanzeige —
Anwenderforum MobiliTec: Mitten im Ausstellungsbereich befindet sich das MobiliTec Anwenderforum, das Aussteller, Experten und Fachbesucher der verarbeitenden Industrie auf Augenhöhe zusammenbringt. Das Forum ermöglicht den intensiven Dialog zwischen Ihnen und den Käufern Ihrer Technologien. Sprechen Sie über Ihre Innovationen und eröffnen Sie neue Geschäftsbeziehungen.
www.hannovermesse.de

Pilot-Projekt VIBRATE gestartet: Die grenzüberschreitende E-Mobilität zwischen Wien und Bratislava geht jetzt in die Vollen. Die ersten 14 Fahrzeuge wurden an öffentliche Einrichtungen beider Städte übergeben. Beteiligt sind u.a. mehrere Energieversorger aus Österreich.
cleanthinking.de, ots.at

Batterie-Innovationen im Überblick: Katie Fehrenbacher listet 25 vielversprechende Projekte und Startups auf, die sich um Fortschritte bei Batterien für E-Fahrzeuge und Smart-Grids kümmern.
gigaom.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Mittwoch waren die ersten Erlkönig-Fotos eines BMW i3 mit Range Extender.
de.autoblog.com

– Zitate des Tages –

„Jede Technologie, die wir einsetzen, müssen wir auch selbst durchdringen.“

VW-Entwicklungschef Ulrich Hackenberg will in den Fertigungsprozess von Batterie-Zellen einsteigen, aber nicht unbedingt selbst produzieren. Im Interview über die Zukunft des Autos spielt E-Mobilität die erste Geige.
wiwo.de

„Wer Billig-Akkus oder sonstige minderwertige Komponenten aus Fernost verbaut, riskiert nicht nur die Gesundheit seiner Kunden, sondern bringt auch den Ruf der gesamten Branche in Gefahr.“

Sven Bauer, Chef des europäischen Power-Pack-Herstellers BMZ, fordert ein einheitliches Diagnosetool für E-Bikes und Pedelecs. Zugleich will er das Produktionsvolumen 2012 auf bis zu 1 Mio Akkupacks steigern.
energie-und-technik.de

– Marketing + Vertrieb –

Verbraucher offen für neues Design: Laut einer Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag von autoscout24.de glauben 47 Prozent der Befragten, dass sich das Design künftiger Autos stärker an die Funktion anlehnen werde. Besonders bei E-Fahrzeugen seien neue Formen möglich.
automobil-industrie.vogel.de

Wer kauft eigentlich Elektroautos? Unternehmer, Juristen, Professoren und Ärzte, berichtet Chaya Chatterjee von der E-Mocom AG, die in München E-Autos verkauft. Derweil erwartet ASL Fleet, dass Unternehmen E-Fahrzeuge in den nächsten zwei bis drei Jahren intensiv testen werden.
sueddeutsche.de

ECOtality rüstet Walmart mit Ladestationen aus: In den US-Bundesstaaten Kalifornien, Oregon, und Washington will ECOtality diverse Walmart-Filialen mit je zwei „Blink Pedestal“-Stationen ausstatten.
automotive-business-review.com

Staatspreis Mobilität 2011: Das Österreichische Verkehrsministerium zeichnet in diesem Jahr vier E-Projekte aus. Gewonnen haben der Solarbus, das E-Motorrad Freeride-E von KTM, das Infrastruktursystem von Everynear und das Projekt „Safe E-Biking – Seeking“.
derstandard.at

– Rückspiegel –

Zurück in die Zukunft wollen Sie auch gerne mal reisen? Dann sollten Sie die Auktion „Icons of Hollywood“ Mitte Dezember in Kalifornien nicht verpassen. Dort wird nämlich der DeLorean aus „Zurück in die Zukunft III“ versteigert, mit dem Michael J. Fox aus dem Jahr 1955 ins Jahr 1885 „gesprungen“ ist.
autobild.de

+ + +
„electrive today“ ist das tägliche Update zur E-Mobilität. Der Newsletter für Fach- und Führungskräfte erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses E-Mail-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ schnell, flexibel und effektiv werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2021/12/10/adac-setzt-leasing-kooperation-fuer-renault-zoe-aus/
10.12.2021 12:40