Schlagwort: Förderung

29.03.2023 - 10:44

BMDV fördert über weitere 1.000 E-Busse

Das Bundesverkehrsministerium hat Förderurkunden über insgesamt 270 Millionen Euro für rund 1.000 weitere Elektrobusse und die dazugehörige Infrastruktur an mehr als 50 Verkehrsunternehmen übergeben.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

24.03.2023 - 14:49

E-Lkw: BELLE-Projekt untersucht Laden auf Betriebshöfen

In diesem Frühjahr startet das Hamburger Projekt BELLE, das die Elektrifizierung von Nutzfahrzeug-Betriebshöfen untersucht. Die Projektpartner wollen herausfinden, welche Faktoren zur betrieblichen Integration von Ladegeräten eine Rolle spielen und welche  Tools und Systeme konkret benötigt werden.

Weiterlesen
24.03.2023 - 11:58

Hamburg: Integration automatisierter E-Shuttles bei HVV Hop

Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) ergänzen ihren On-Demand-Shuttle-Service HVV Hop (ehemals Ioki Hamburg) um 20 automatisierte Fahrzeuge. Dabei werden die VHH den veröffentlichten Fotos zufolge weiterhin auf die elektrifizierten LEVC-Fahrzeuge mit Range Extender setzen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

24.03.2023 - 11:34

Hamburger Hochbahn ordert fünf H2-Busse bei Solaris

Die Hamburger Hochbahn setzt beim Austausch von Dieselbussen nun auch auf Brennstoffzellen-Fahrzeuge: Der Verkehrsbetreiber hat fünf Exemplare beim polnischen Hersteller Solaris bestellt. Die Solaris Urbino 12 Hydrogen sollen in der zweiten Jahreshälfte 2024 geliefert und im normalen Fahrgastbetrieb in Hamburg eingesetzt werden.

Weiterlesen
24.03.2023 - 10:36

Förderstreit: USA machen EU wohl Angebot einer Rohstoffpartnerschaft

Die US-Regierung hat ein Konzeptpapier für eine transatlantische Rohstoffpartnerschaft bei der EU-Kommission vorgelegt. Mitte März hatten nach Spannungen – ausgelöst durch den Inflation Reduction Act der US-Regierung – beide Seiten ihre Absicht erklärt, ein Abkommen über kritische Mineralien für Elektroauto-Batterien aushandeln zu wollen.

Weiterlesen
23.03.2023 - 11:29

NextETRUCK: Forschungsprojekt zu effizienteren E-Lkw

Das von der EU geförderte Projekt NextETRUCK entwickelt bis Ende 2025 neue Konzepte für E-Lkw mit mittelschwerer Frachtlast im regionalen Güterverkehr. Diese sollen eine Steigerung der Energieeffizienz von mindestens zehn Prozent im Vergleich zu bestehenden Elektrofahrzeugen der höchsten Leistungsklasse aufweisen.

Weiterlesen
23.03.2023 - 11:17

E-Nfz: Österreich startet ersten ENIN-Förderaufruf

Das Klimaschutzministerium Österreichs hat mit Verspätung den ersten Aufruf aus dem Förderprogramm Emissionsfreie Nutzfahrzeuge und Infrastruktur (ENIN) veröffentlicht. Dabei werden Unternehmen bei der Beschaffung von nicht-fossil betriebenen Nutzfahrzeugen sowie der Infrastruktur unterstützt.

Weiterlesen
22.03.2023 - 13:40

Liebherr will Batterie-Recycling automatisieren

Liebherr erarbeitet als Partner des vom Bund geförderten Forschungsprojekts „ZIRKEL“ Strategien und Prozesse für die automatisierte Demontage von Batteriepacks aus Elektrofahrzeugen. Ziel ist es, durch eine mechanische Demontage und Sortierung der Komponenten einen möglichst hohen Anteil an Rohstoffen rückgewinnen und wiederverwerten zu können.

Weiterlesen
20.03.2023 - 11:29

BMDV fördert 255.000 Ladepunkte bei Firmen und Kommunen

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat im vergangenen Jahr den Aufbau von rund 255.000 neuen Ladepunkten für Unternehmen und Kommunen gefördert. Dafür wurden insgesamt 229 Millionen Euro an Fördermitteln bewilligt. Damit wurde der Fördertopf nicht annähernd ausgeschöpft.

Weiterlesen
17.03.2023 - 14:45

Erste E-Lkw-Flottenbetreiber erhalten Förderbescheide – aber (noch) kein Geld

Im Rahmen der Bundesförderung für Elektro- und Wasserstoff-Lkw sowie der Lade- und Tankinfrastruktur hierfür haben erste Flottenbetreiber ihre Förderbescheide erhalten. Doch laut der Fachzeitschrift „trans aktuell“ hat die Sache im Fall einiger Unternehmen einen großen Haken: Denn das Geld fließe nicht zur Fertigstellung des Fahrzeugs, sondern womöglich erst 2025 oder 2026.

Weiterlesen
16.03.2023 - 12:56

EU fördert Lade- und H2-Netzaufbau mit 189 Mio. Euro

Die EU gibt Fördermittel in Höhe von rund 189 Millionen Euro für den Aufbau von etwa 2.000 neuen Ladepunkten entlang des transeuropäischen Verkehrsnetzes TEN-T und 63 neuen H2-Tankstellen frei. Umgesetzt wird deren Installation von Fördernehmern, die sich in 26 Projekten organisiert haben.

Weiterlesen
16.03.2023 - 11:37

TU Chemnitz forscht an automatisierter Batterie-Demontage

Im Rahmen des Verbundprojektes „KI-gestützte und teilautomatisierte Demontage von Traktionsbatterien“ (KaDoTE) will die TU Chemnitz ein Verfahren entwickeln, damit Traktionsbatterien künftig per Roboter und KI-Einsatz automatisiert demontiert werden können.

Weiterlesen
15.03.2023 - 11:43

EMPOWER: Konsortium forscht an eigenen E-Lkw

Im Rahmen des nun gestarteten europäischen Forschungsprojekts EMPOWER (Langtitel: Eco-operated, Modular, highly efficient, and flexible multi-POWERtrain for long-haul heavy-duty vehicles) leitet das AIT Austrian Institute of Technology ein Konsortium zur Entwicklung von zwei flexiblen, modularen und skalierbaren emissionsfreien schweren Nutzfahrzeugen.

Weiterlesen
14.03.2023 - 11:26

Quebec forciert Aufbau öffentlicher DC-Ladestationen

Die Regierung der kanadischen Provinz Quebec fördert den Aufbau von 367 neuen DC-Ladestationen für Elektroautos mit 60 Millionen kanadischen Dollar. Damit soll das derzeit aus gut 1.200 Stationen bestehende öffentliche DC-Ladenetz in Quebec um rund 30 Prozent wachsen.

Weiterlesen
13.03.2023 - 14:38

Analysefazit zur Netzintegration von E-Betriebsflotten

In einem Praxisversuch mit 30 StreetScootern an einem Verteilzentrum der DHL nahe Berlin haben Partner des Projekts Netz_eLOG Verfahren für eine intelligente Netzintegration von E-Fahrzeugen entwickelt. Die Federführung bei dem Projekt hatte das Reiner Lemoine Institut (RLI) inne.

Weiterlesen
12.03.2023 - 16:23

SharedAC erprobt Wohnort-nahes Laden in Erfurt

Das Verbundprojekt Shared Area Charging (SharedAC) betreibt einen ersten Pilotstandort in Erfurt. Ziel der Projektpartner ist die Entwicklung eines wirtschaftlichen Ladeservices in Wohnquartieren mit hohem Mietwohnungsanteil.

Weiterlesen
10.03.2023 - 14:46

Forschungsfortschritt bei Bau von Hairpin-Statoren

Der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen hat das Forschungsprojekt „anfaHair“ nach zwei Jahren abgeschlossen. Ziel des Vorhabens war es, die Produktion neuartiger Elektromotoren im industriellen Maßstab effizienter zu machen.

Weiterlesen
10.03.2023 - 11:08

BMDV fördert E-Autos bei Firmen, Verbänden und Vereinen

Das Bundesverkehrsministerium unterstützt Unternehmen, Verbände und Vereine bei der Elektrifizierung ihrer Fahrzeugflotten mit einem nun gestarteten neuen Förderaufruf für die Beschaffung von Elektrofahrzeugen und der dazugehörigen Ladeinfrastruktur im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität.

Weiterlesen
10.03.2023 - 10:35

EU lockert Beihilfe-Regeln als Reaktion auf US-Anreize

Die EU-Kommission hat die Regeln für staatliche Beihilfen angepasst, um die Genehmigung von Subventionen in Schlüsselbereichen wie Batterien und Erneuerbare Energien zu vereinfachen. Die neuen Regeln sind eine Reaktion auf den „Inflation Reduction Act“ der US-Regierung.

Weiterlesen
09.03.2023 - 11:34

Baden-Württemberg fördert E-Busse mit 7,65 Millionen Euro

Das Land Baden-Württemberg fördert 2023 insgesamt 252 neue Linien- und Bürgerbusse – jedoch mit allen Antriebsarten. Fast die Hälfte der 15,5 Millionen Euro an Fördermitteln für dieses Jahr werden in Busse mit Batterie-elektrischem Antrieb investiert, konkret 7,65 Millionen Euro.

Weiterlesen
08.03.2023 - 12:27

VW erwägt wohl US-Batteriefabrik vor dem geplanten Osteuropa-Werk

Volkswagen hat seinen Plan für eine Batteriezellenfabrik in Osteuropa offenbar auf Eis gelegt. Laut einem Medienbericht priorisiert der Konzern ein Werk in Nordamerika, weil er mit Subventionen von umgerechnet neun bis zehn Milliarden Euro aus dem „Inflation Reduction Act“ der US-Regierung rechnet.

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/03/29/bayern-kuendigt-dritten-foerderaufruf-fuer-ladeinfrastruktur-an/
29.03.2023 11:10