Zusammen mit einem Konsortium aus Forschung und Wirtschaft hat Adaptive Balancing Power (ABP) in Bensheim an der Bergstraße mit dem Bau einer neuartige Pantographen-Schnellladestation begonnen, die eine flexible Zwischenladung von Elektrobussen ermöglichen soll. Der Betriebsstart ist für September geplant.
Die Isabellenhütte hat für ihren DC-Energiebezugszähler IEM-DCC-500 die Baumusterprüfbescheinigung von der PTB Braunschweig erhalten. Ladesäulenhersteller können den Zähler ab sofort erhalten und in ihre DC-Modelle integrieren.
Die Fachgruppe Recht des BMWi-Technologieprogramms „IKT für Elektromobilität“ hat kürzlich die Ergebnisse einer Umfrage zur Umrüstung des Bestandes von DC-Ladestationen und des geplanten Aufbaus konformitätsbewerteter DC-Ladestationen mit DC-Messgeräten in Deutschland veröffentlicht. Serienreife Produkte sind sehr bald zu erwarten.
Die Isabellenhütte Heusler und Innogy haben einen Gleichstromzähler für Schnellladesäulen entwickelt. Der IEM-DCC, der sich aktuell im Baumusterprüfverfahren der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt befindet, ermöglicht eine kWh-genaue Abrechnung von Ladevorgängen.
Auch neue DC-Schnellladesäulen müssen im Lauf des kommenden Jahres in Deutschland eichrechtskonform sein. Eine entsprechende Ausnahmeregelung läuft am 31. März 2019 aus. Die gute Nachricht: Erste technische Lösungen gibt es inzwischen. Ein aktueller Überblick von Christoph M. Schwarzer.
Ein echter Hingucker ist das Lkw-Konzept von Walmart: Der Truck hat neben seinem futuristischen Aussehen noch weitere Besonderheiten zu bieten. Da wäre etwa der einzigartige Turbinen-getriebene Hybrid-Antriebsstrang oder auch der komplett aus Kohlefasern gefertigte Anhänger. electriccarsreport.com (mit Video)
Strommesser mit integrierter Redundanz: Isabellenhütte Heusler hat ein neues Strommesssystem für Li-Ion-Batterien in Hybrid- und Elektrofahrzeugen entwickelt. ICB-M verfügt über zwei voneinander unabhängige Messkanäle mit separater Stromversorgung. pressebox.de
Strom-Visionär: Charly Schorr will der E-Mobilität mit seinem Konzept zur Ausrüstung von Straßen mit Induktionsschleifen zum Durchbruch verhelfen. Ganz neu ist die Idee ja nicht; mal sehen, was die Nationale Plattform Elektromobilität dazu sagt, der das „Schorr Power Net“ gestern präsentiert wurde. br.de, schorr-power.net
ZSW erweitert Batterie-Testzentrum: Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung hat in Ulm einen neuen Schockprüfstand und einen Vibrationsteststand in Betrieb genommen. Die Batterietests sind laut ZSW auch mit extremen Umweltbedingungen kombinierbar. pressebox.de, zsw-bw.de (PDF)
– Feedback –
Meistgeklickter Link am Mittwoch war der betrunkener Rollerfahrer, der Polizisten in Aachen ein paar Kunststücke vorführte und diese damit zu einer launigen Pressemitteilung veranlasste. presseportal.de