Schlagwort: Jerôme Guillen

08.06.2021 - 09:19

Jerome Guillen verlässt Tesla

Tesla verliert mit Jerome Guillen eine seiner wichtigsten Führungskräfte. Guillen, der über zehn Jahre ranghohe Posten bei Tesla bekleidete, hat das Unternehmen verlassen, wie Tesla in einer knappen Meldung an die US-Börsenaufsicht mitteilt.

Weiterlesen
16.03.2021 - 09:54

Tesla: Batteriezellen aus Grünheide ab 2022?

Tesla will laut einem Medienbericht spätestens bis Juli dieses Jahres den Genehmigungsantrag für die Fertigung von Batteriezellen in Grünheide stellen. Demnach wird der Produktionsbeginn für die Zellen in Grünheide im Jahr 2022 angestrebt.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

10.03.2015 - 09:06

Jerome Guillen, Annette Winkler, Joachim Fetzer.

Jerome_Guillen„Ohne Tesla gäbe es nicht so viel Interesse am Elektro-Auto, da bin ich mir sicher.“

Sagt Tesla-Vize Jerome Guillen im Interview mit der „WirtschaftsWoche“. In Sachen Elektroauto-Projekt von Silicon-Valley-Nachbar Apple gibt sich Guillen ahnungslos: „Ich weiß auch nur, was in der Zeitung steht.“
wiwo.de

Annette-Winkler„Elektromobilität muss gepusht und die Begeisterung der Kunden für die E-Mobilität geweckt werden.“

Smart-Chefin Annette Winkler hält das vielzitierte Millionenziel der Bundesregierung noch für erreichbar – sofern die Möglichkeiten des E-Gesetzes von den Kommunen genutzt und umgesetzt werden. Danach sieht es derzeit aber nicht aus.
autogazette.de

Joachim-Fetzer„Ich glaube, wir können bald die besten Batterien aus Europa liefern, auch die Zellen.“

Laut Joachim Fetzer, für Elektromobilität zuständiger Bereichsvorstand bei Bosch, wird die Entscheidung über eine Zellfertigung in Deutschland frühestens 2018 fallen. Fetzer glaubt zudem, dass Tesla die Batteriekosten bis 2020 auf 100 Euro/kWh senken wird – eine Messlatte für alle Mitbewerber.
automobil-industrie.vogel.de

27.10.2014 - 09:02

Jerome Guillen, Thomas Nindl, Michael Brecht.

Jerome_Guillen„Sie haben Angst um die Auslastung unserer Giga-Factory? Das ist rührend. Aber ich kann Sie beruhigen. Wir wollen künftig 500.000 Autos im Jahr bauen und verkaufen, und das wird uns auch gelingen.“

Tesla-Vize Jerome Guillen ist sich des Erfolgs der geplanten Groß-Akkufertigung sicher. Statt „Laptop-Zellen“ würden in der Giga-Factory größere Zellen mit optimierter Leistungsdichte hergestellt werden, die auch als Stromspeicher in Gebäuden dienen könnten.
manager-magazin.de

Thomas-Nindl„2017 werden E-Autos mit induktiver Ladetechnik in Serie gehen, dann werden wir auch Umsätze sehen.“

Qualcomm-Deutschland-Chef Thomas Nindl glaubt an einen Durchbruch der Induktionsladung, auch wenn die Anbieter gegenwärtig noch um einheitliche Ladestandards kämpfen. Dabei hofft Nindl auf Kommunen und Energieversorger, während Autobauer wie BMW und Mercedes bisher auf Technik von Brusa setzen.
wiwo.de

Michael-Brecht„Ich hätte viele Ideen, was man mit dem Geld machen könnte.“

Konkreter wird Daimler-Betriebsratschef Michael Brecht zwar nicht, doch sieht er das Kapital aus dem Tesla-Ausstieg als wichtigen Faktor für das „organische Wachstum“ des Konzerns. Daimler vermeldete gerade rekordverdächtige 17,9 Mrd Euro Nettoliquidität.
techfieber.de, techfieber.de (Liquidität)

- ANZEIGE -

Ja! zum Volksentscheid

14.10.2014 - 08:07

Jerome Guillen, Peter Mertens, Carlos Tavares.

Jerome_Guillen„Ich glaube, dass die Deutschen vorsichtig sind. Sie warten erst einmal ab, wie sich das Konzept woanders bewährt. In anderen Ländern ist das anders, da sind Kunden experimentierfreudiger.“

Damit sich das möglichst bald ändert, will Tesla laut Vizepräsident Jerome Guillen die Initiative ergreifen und in Deutschland „so viele Stores eröffnen, dass wir allen Leuten die Technik erklären können.“
tagesspiegel.de

Peter-Mertens„Mit unserem XC90 Plug-in bieten wir ein Modell mit 400 PS und 640 Nm-Drehmoment bei 60g/CO2 je km an. Das macht uns so schnell keiner nach.“

Sagt Volvo-Entwicklungsvorstand Peter Mertens und erklärt, warum sich die Schweden auf vier Zylinder beschränken. Kunden, die Achtzylinder wollen, überlasse man der Konkurrenz. Das sei eine „Nische, die wir weder bedienen wollen noch müssen.“
automobil-produktion.de

Carlos-Tavares„Wir sind bereit, die Technologie zu teilen, so dass wir die Investitionen in die Technik aufteilen und dadurch die Kosten reduzieren können.“

PSA-Chef Carlos Tavares ist in Sachen „Hybrid Air“-Antriebstechnik auf der Suche nach Partnern. Die Technologie sei marktreif, doch PSA habe sich aufgrund der Profitabilität noch nicht für eine Serienfertigung entschieden.
blick.ch

08.10.2014 - 08:26

Jerome Guillen, Stefan Buchner.

Jerome_Guillen„Unsere Kunden müssen noch immer zu lange auf ihre Autos warten. Das ist unser größtes Problem.“

Tesla-Vertriebsvorstand Jerome Guillen sind die langen Wartezeiten für Kunden ein Dorn im Auge. Guillen betont zudem, dass Teslas oberste Maxime nach wie vor die Etablierung nachhaltiger Mobilität ist: „Unser Hauptziel ist nicht Gewinn.“ Für einen amerikanischen Konzern denkbar ungewöhnlich.
welt.de

Stefan-Buchner„Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass wir für mittelschwere oder schwere Lkw eine reine Elektrolösung anbieten werden.“

Stefan Buchner, Chef von Mercedes Lkw, hält E-Antriebe noch nicht für größere Lastwagen als den Fuso geeignet. Dafür sei die Reichweite heute noch zu gering bzw. der Nutzlastverlust durch entsprechend große Batterien zu hoch.
autogazette.de

22.10.2013 - 08:08

Sven Bauer, Roland Krüger, Jerôme Guillen.

sven-bauer„Zunächst mal hat Tesla einen Akku, der funktioniert. Aber der Akku im BMW i3 ist im Vergleich dazu ein Quantensprung.“

Was die Batterie des BMW i3 so viel besser und langlebiger macht, erklärt der Chef des Batterie-Herstellers BMZ, Sven Bauer, in einem umfangreichen Interview zum Stand der Akku-Revolution.
adacemobility.com

Roland-Krueger„Hohe Kaufanreize können zu einem künstlich erzeugten Markt führen, der nach Wegfall dieser Anreize wieder geschwächt werden kann.“

Roland Krüger leitet bei Ford in Köln die Entwicklung elektrischer Antriebe und rechnet mit einem langsamen Markthochlauf für E-Autos. Konkurrenz sei dabei wichtiger als Kaufunterstützung.
bizzenergytoday.com

Jerome_Guillen„Die Leute hier haben lange auf ihre Fahrzeuge gewartet, jetzt müssen wir die Übergabe an die Kunden weiter beschleunigen. Das schulden wir ihnen einfach.“

Jerôme Guillen, Europa-Manager von Tesla, sucht dringend personelle Unterstützung für die Europa-Expansion. In Deutschland soll bereits Ende 2014 die Abdeckung mit Superchargern erreicht sein.
manager-magazin.de

12.09.2013 - 08:13

Jerôme Guillen, Toshiaki Yasuda, Bernhard Mattes.

Jerome_Guillen„Wenn andere Hersteller auch an Elektroautos arbeiten, freut uns das umso mehr. Letztlich sorgt ein Durchbruch der Technologie auch dafür, dass unsere Verkaufszahlen steigen.“

Der frühere Daimler- und heutige Tesla-Manager Jerôme Guillen freut sich über die anderen Serien-Stromer auf der IAA. Frei nach dem Motto: Konkurrenz belebt das Geschäft.
wiwo.de

Toshiaki-Yasuda„Wir sind sehr glücklich, dass in den letzten Monaten seit der Automesse in Genf immer mehr Hersteller Hybrid oder Plug-in-Hybrid als beste Lösung bezeichnen und nun eigene Modelle auf den Markt bringen.“

Auch Toyota-Deutschland-Präsident Toshiaki Yasuda erhofft sich positive Impulse auf das Hybrid-Geschäft durch die Aktivitäten der Mitbewerber.
autohaus.de

Bernhard-Mattes„Wir sind der Auffassung, dass Hybridfahrzeuge volumenmäßig bei den Elektrifizierten den deutlich größeren Anteil einnehmen werden, auch mittel- und langfristig.“

Dennoch will Ford-Chef Bernhard Mattes auch bei Elektroautos am Ball bleiben. „Wir setzen auf beide Pferde“, sagte er auf der IAA.
automobil-produktion.de

05.08.2013 - 09:43

Carlos Tavares, Jerôme Guillen, Thomas Nindl.

Carlos-Tavares„Elektroautos werden sich durchsetzen, aber ich kann nicht sagen, wann.“

Renault-Vize-Chef Carlos Tavares sieht die Zukunft auf seiner Seite. Wachsendes Umweltbewusstsein, Maßnahmen gegen Luftverschmutzung und steigende Ölpreise würden eines Tages voll zum Tragen kommen.
kurier.at

Jerome_Guillen„Das Projekt ist noch längst nicht abgeschlossen, im Gegenteil, jetzt geht es erst richtig los. Service für einen großen, sportlichen, reinen Elektrowagen, das ist die nächste große Herausforderung. Allein in Europa werden wir bis Ende des Jahres fünfmal so viele Leute beschäftigen wie Anfang des Jahres.“

Der frühere Daimler- und heutige Tesla-Manager Jerôme Guillen sieht die Mission Elektroauto mit dem Model S längst noch nicht erfüllt. Von einem „Massen-Tesla“ in der Größenordnung eines 3er BMW wollen die Kalifornier 200.000 Fahrzeuge pro Jahr absetzen, wie er im großen „SZ“-Montagsinterview erklärt.
„Süddeutsche Zeitung“ vom 05.08.2013, Seite 18

Thomas-Nindl„Es wird ein Umdenken geben – langfristig lädt man dort auf, wo man gerade steht. Man wird nicht mehr halten, um zu laden.“

Thomas Nindl, Director Business Development bei Qualcomm Halo, hält das Laden per Kabel für eine überholte Technologie und glaubt an eine große Zukunft des Induktiven Ladens.
vdi-nachrichten.com

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2021/06/08/jerome-guillen-verlaesst-tesla/
08.06.2021 09:57