Hyundai baut Elektroauto-Werk in Georgia
Die Hyundai Motor Group hat mit dem Bundesstaat Georgia eine Vereinbarung über den Bau ihrer ersten Produktionsstätte für reine Elektrofahrzeuge und Batterien in den USA getroffen.
WeiterlesenDie Hyundai Motor Group hat mit dem Bundesstaat Georgia eine Vereinbarung über den Bau ihrer ersten Produktionsstätte für reine Elektrofahrzeuge und Batterien in den USA getroffen.
WeiterlesenIn den USA werden 10.729 Exemplare des Hyundai Ioniq 5 sowie 9.014 Kia EV6 zurückgerufen. Ein Problem mit dem Shift-by-Wire-System könnte den Parkmechanismus deaktivieren und dazu führen, dass die Fahrzeuge wegrollen. Es sind zwar noch keine Fälle bekannt, in denen dies in den USA passiert ist, doch in Südkorea war zuvor eine Untersuchung wegen vier solcher Vorfälle eingeleitet worden.
carscoops.com, greencarcongress.com
Hyundai und Kia planen, bis zum Jahr 2030 21 Billionen Won (knapp 17 Milliarden Dollar) in die Elektroauto-Produktion in Südkorea zu investieren. Ziel ist es, die Jahresproduktion von schätzungsweise 350.000 Einheiten in diesem Jahr auf 1,44 Millionen Einheiten im Jahr 2030 zu steigern.
WeiterlesenDer südkoreanische Autokonzern Hyundai Motor plant den Bau eines neuen Werks zur Herstellung von Elektroautos in den USA. Das Vorhaben hat der Konzern grundsätzlich bestätigt, aber noch keinen Standort genannt. Doch es gibt offenbar bereits einen Favorit.
WeiterlesenHallo und willkommen zum „eMobility Update“! Mit diesen News und Highlights der Elektromobilität verabschieden wir uns ins Wochenende: Mögliche zweite US-Fabrik von VW ++ Wasserstoff-Bus aus München ++ Wiessmann zeigt 800-Volt-Roadster ++ Kia zeigt Niro Plus für Taxi-Dienste ++ Thüringen erhöht eMobility-Förderung ++
WeiterlesenKia hat mit dem Niro Plus eine für Taxi-Dienste und Ridehailing-Anbieter optimierte Version der ersten Generation seines Niro EV präsentiert. Gegenüber dem Standardmodell wurden beim Niro Plus unter anderem für mehr Platz im Innenraum die Länge und Höhe um 10 mm bzw. 80 mm vergrößert.
WeiterlesenMit 430 kW Systemleistung spielt der Kia EV6 GT in einer ganz anderen Liga, als man Kia noch vor einigen Jahren zugetraut hätte. Statt mit Seat oder Skoda misst sich der stärkste Ableger des EV6 auf dem Papier eher mit Porsche, um im VW-Konzern zu bleiben. Hält der Vergleich aber auch in der Praxis stand?
WeiterlesenHallo zum „eMobility Update“. Diese Themen aus der Welt der Elektromobilität bewegen uns heute: Tesla-Auslieferungsrekord im ersten Quartal ++ Hertz kauft 65.000 Polestar ++ Kia Niro EV in zweiter Generation ++ BYD beendet Verbrenner-Produktion ++ Und 86% Elektro-Anteil in Norwegen ++
WeiterlesenKia hatte bereits im vergangenen November die zweite Generation des Crossovers Niro auf einer Automesse in Südkorea vorgestellt. Zur Europa-Premiere nennt Kia nun einige interessante Details – und auch den Preis für den deutschen Markt.
WeiterlesenHallo zum letzten „eMobility Update“ des Monats! Das sind heute die Nachrichten aus der Welt der Elektromobilität: Kia EV9 kommt auch nach Europa ++ VinFast baut US-Werk in North Carolina ++ Lotus stellt „Hyper-SUV“ vor ++ Neuer E-Transporter Heero ++ Und neue HPC-Ladeparks im Süden ++
WeiterlesenKia hatte im November 2021 auf der LA Auto Show mit dem Concept EV9 einen Ausblick auf ein großes E-SUV auf Basis der Electric Global Modular Platform (E-GMP) enthüllt. Nun hat der Hersteller offiziell bestätigt, dass die Serienversion des EV9 ab 2023 auch in Europa erhältlich sein wird.
WeiterlesenDer Abschied vom Verbrennungsmotor scheint manchen Autoherstellern schwer zu fallen. Laut einem neuen Papier, das beim US-Patent- und Markenamt (USPTO) eingereicht wurde, könnten die koreanischen Hersteller Kia und Hyundai ihre Elektroautos künftig künstlich vibrieren lassen, um das Gefühl in einem Auto mit Verbrennungsmotor zu simulieren.
WeiterlesenWillkommen zum „eMobility Update“! Mit diesen Nachrichten zur Elektromobilität starten wir in die neue Woche: Porsche bestätigt elektrischen 718-Nachfolger ++ Maserati wird zur reinen E-Marke ++ Weiter kein VW-Elektroautos aus Zwickau ++ Leap plant acht neue E-Autos ++ Und Hyundai will E-Autos vibrieren lassen ++
WeiterlesenHallo und willkommen zum „eMobility Update“! Mit diesen Meldungen verabschieden wir uns ins Wochenende: Finale Grünheide-Genehmigung wohl heute ++ Fiat zeigt Kleinbus E-Ulysse ++ Standort für Trinity-Werk von VW ++ Kia auf Elektro-Kurs ++ Und Polestar zeigt Studie eines Elektro-Roadsters ++
WeiterlesenNach Hyundai hat nun auch Kia seinen strategischen Fahrplan zur Beschleunigung seiner Elektrifizierungsambitionen bis zum Jahr 2030 vorgestellt. Um das Absatzziel zu erreichen, sollen pro Jahr mindestens zwei neue Elektro-Modelle vorgestellt werden.
WeiterlesenDie teuren Werbespots während des Super Bowls wurden von mehreren Autobauern genutzt, um Elektroautos zu bewerben. So machte nicht nur BMW Reklame für den iX, sondern auch General Motors für seine Ultium-Elektromodelle, Polestar für seinen Polestar 2, Kia für den EV6 und Nissan für den Ariya.
detroitnews.com
Wegen der wachsenden Auswahl und der fortgesetzten Subventionen steht uns das krasseste Boomjahr der Elektromobilität überhaupt bevor. Wir haben den Überblick – welche Modelle neu auf den Markt kommen und welche Elektroautos vorgestellt werden sollen. Nur eines fehlt – neue Kleinst- oder Kleinwagen mit E-Antrieb.
WeiterlesenHallo zum „eMobility Update“ – präsentiert von Compleo. Mit diesen Themen schicken wir Sie ins Wochenende: Mehr Reichweite für Peugeot-Elektroautos ++ CATL sucht Personal für Batteriewerk nahe Erfurt ++ Neuer Kia Niro kommt 2022 ++ Nio und Shell kooperieren ++ Tazzari enthüllt Leichtfahrzeug-Trio ++
WeiterlesenKia hat auf der Seoul Mobility Show die neue Generation des Niro präsentiert, die im kommenden Jahr als Hybrid, Plug-in-Hybrid und Batterie-elektrisches Modell in den Handel kommen wird. Der Fokus bei der Präsentation lag auf dem von Grund auf neu gestalteten Design. Ob es Änderungen bei den Antrieben geben wird, verrät Kia bislang nicht.
WeiterlesenIonity erhält eine 700 Millionen Euro schwere Investition durch seine derzeitigen Anteilseigner und den neuen Partner Blackrocks Global Renewable Power Platform. Mit den Geldern soll der Ausbau des HPC-Netzes in Europa massiv vorangetrieben werden – auf rund 1.000 Standorte bis 2025.
WeiterlesenHallo zu einem neuen „eMobility Update“. Das sind die News und Highlights der Elektromobilität: Mercedes EQB startet mit Allrad-Varianten ++ Kia Concept EV9 enthüllt ++ Porsche zeigt neue Taycan-Varianten ++ Chinesischer Van kommt nach Deutschland ++ Und Heliox bringt DC-Ladesäulen für Pkw ++
WeiterlesenKia hat auf der LA Auto Show mit dem Concept EV9 einen Ausblick auf ein großes E-SUV auf Basis der Electric Global Modular Platform (E-GMP) enthüllt. Bei der Technik gilt der Concept EV9 als Vorbote für das spätere Serienmodell – ob er das auch beim Design ist, bleibt offen.
WeiterlesenWillkommen zum „eMobility Update“. Mit diesen Nachrichten zur Elektromobilität starten wir in die neue Woche: Kia plant großes Elektro-SUV ++ Gaussin enthüllt Wasserstoff-Renn-Lkw ++ Badenova baut HPC-Park in Freiburg ++ Verteiler-Lkw von Renault nur noch elektrisch ++ Und neue Zellen von Gotion High-Tech ++
WeiterlesenNach Hyundai hat nun auch Kia ein vollelektrisches großes SUV-Modell angekündigt. Einen Ausblick in Form einer Studie wird es am 17. November auf der AutoMobility LA mit dem Kia Concept EV9 geben, zu dem Kia vorab erste Renderings veröffentlicht hat.
WeiterlesenFactorial Energy, ein US-Entwickler von Feststoff-Batteriezellen, hat eine Kooperation mit Hyundai und Kia angekündigt. Der koreanische Autokonzern wird die Feststoffbatterien von Factorial im Rahmen einer Entwicklungsvereinbarung in seinen Elektroautos testen und ein strategisches Investment in Factorial tätigen.
WeiterlesenMit bis zu 240 kW Ladeleistung sticht der Kia EV6 sogar sein Schwestermodell Hyundai Ioniq 5 aus – der etwas größeren Batterie sei Dank. Den EV6 aber auf das Schnellladen zu reduzieren, greift zu kurz – wie unsere erste Ausfahrt zeigt.
WeiterlesenHallo zu einem neuen „eMobility Update“. Das sind die News und Highlights der Elektromobilität: Kia EV6 startet bei 45.000 Euro ++ Zeekr beginnt mit Fertigung des 001 ++ Tesla meldet erneut mehr Umsatz und Gewinn ++ Foxconn stellt drei E-Modelle vor ++ Und BMW zeigt E-Roller für die Polizei ++
WeiterlesenKia hat die Preise für sein erstes E-GMP-Modell, den EV6, veröffentlicht. Das Fahrzeug wird am kommenden Samstag seine Händlerpremiere in Deutschland feiern. Das Basismodell mit 125-kW-Heckantrieb und 58-kWh-Batterie kostet mindestens 44.990 Euro bzw. 35.420 Euro nach Abzug der Förderung.
WeiterlesenWillkommen zum „eMobility update“ – präsentiert von Tank & Rast, Ihrem Mobilitätspartner auf der Autobahn! Mit diesen Themen starten wir in die neue Woche: Nio zeigt ET7 in Deutschland ++ Kia bringt neue Sportage-Generation ++ Leonardo Hotels bauen Ladestationen ++ Serienversion des Yoyo startet in Italien ++ Und Polizeidirektion Lüneburg fährt elektrisch ++
WeiterlesenKia hat eine speziell für Europa konzipierte Version seines SUV-Modells Sportage vorgestellt, die erstmals auch als Plug-in-Hybrid angeboten wird. Der PHEV-Antrieb ist aus anderen Kia-Modellen bekannt, das Design-Konzept des Sportage ist jedoch neu.
Weiterlesen