Schlagwort: Lishen

22.01.2019 - 12:47

Lishen potenzieller Zelllieferant für Teslas China-Werk

Lishen ist als möglicher Lieferant von Batteriezellen für die sogenannte Gigafactory 3 von Tesla in Shanghai im Gespräch. Tesla hat bestätigt, dass es ein entsprechendes Angebot von Lishen gegeben habe. Es sei aber noch keine Vereinbarung unterzeichnet worden.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

TotalEnergies

29.07.2017 - 10:05

Schweizer Anlagen für China-Akkus

Der chinesische Batteriezell-Hersteller Lishen hat in Suzhou eine neue Fabrik eröffnet, in der vier Produktionslinien des Schweizer Konzerns Bühler für die Herstellung von Elektrodenpasten zum Einsatz kommen. Gefertigt werden dort Zellen des Typs 21700.

Weiterlesen
30.05.2016 - 07:48

Johnson Controls, Lishen, Peugeot, Still.

Forschungspartnerschaft von Johnson Controls: Die Batteriesparte von Johnson Controls forscht im Rahmen zweier neuer Projekte gemeinsam mit der University of Wisconsin–Madison an Akkus der nächsten Generation für E-Autos und Start-Stopp-Systeme.
prnewswire.com

Schweizer Anlagen für Lishen: Der chinesische Batteriezell-Hersteller Lishen hat beim Schweizer Technologiekonzern Bühler für zunächst 10,5 Mio Dollar Produktionslinien zur effizienteren Herstellung von Elektroden-Slurries geordert. Die Unternehmen haben das Verfahren gemeinsam entwickelt. Lishen will in den nächsten Jahren drei weitere Batteriefabriken aufbauen.
chargedevs.com

Peugeot-L500-R-HybridGeburtstagsrenner von Peugeot: Zum 100. Jahrestag seiner drei Siege beim Indianapolis 500 stellt Peugeot die Sportwagenstudie L500 R Hybrid vor. Das flache und 1.000 Kilo leichte Konzeptcar mit der markanten Schnauze soll auf eine Gesamtleistung von 500 PS und 730 Nm kommen.
auto-motor-und-sport.de, electriccarsreport.com

Stromstapler: Der Hamburger Flurförderzeug-Hersteller Still will künftig konsequent auf Elektromobilität setzen: Bis 2017 sollen 90 Prozent aller Still-Fahrzeuge mit Li-Ion-Batterien fahren. Die neuesten elektrischen Modelle stellt Still aktuell auf der CeMAT vor.
materialfluss.de

13.02.2015 - 09:34

Tesla, Kia, Chevrolet, Lishen, Hyundai, Model X, Indien, Lexus.

Tesla-Quartalszahlen: Tesla konnte im 4. Quartal seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 615 Mio auf 957 Mio Dollar steigern, aufgrund hoher Investitionen stand unterm Strich ein dickes Minus von 108 Mio Dollar, was angesichts der weltweiten Expansion zu erwarten war. Das Jahresziel von 35.000 produzierten Model S hat Tesla erreicht und will 2015 sogar 55.000 Autos ausliefern. Es liegen etwa 30.000 Bestellungen vor: Rund 10.000 für das Model S und rund 20.000 für das Model X.
heise.de, greencarcongress.com, files.shareholder.com (Original-Mitteilung als PDF)

Kia zeigt Hybrid-Konzept: Die Koreaner haben auf der Chicago Auto Show ihr Trail’ster Concept enthüllt. Wie vermutet, handelt es sich um einen Kia Soul mit Hybrid-Allradantrieb. Haupt-Antriebsquelle ist ein 185-PS-Verbrenner, der die Vorderachse antreibt und der bei niedrigen Geschwindigkeiten von einem 27-kW-Elektromotor an der Hinterachse unterstützt wird.
greencarcongress.com, autovolt-magazine.com, greencarreports.com

Bolt-Produktion offiziell: General Motors hat nun bestätigt, dass der elektrische Bolt in Orion bei Detroit vom Band laufen wird. Einen Zeitplan nennt GM noch nicht. Laut Zulieferern soll die Produktion im Oktober 2016 starten – zusammen mit einem Ableger für Opel.
insideevs.com, autoblog.com, gm.com

— Textanzeige —
KONGRESS Forum ElektroMobilität e.V.Forum ElektroMobilität – KONGRESS. Die exklusive Fachveranstaltung bietet einen branchenübergreifenden Treffpunkt für Entscheider/Experten im Zielfeld Elektromobilität. Mit einem ganzheitlichen Systemverständnis dokumentieren 30 Referenten & 20 Aussteller aus Forschung, Industrie, Mittelstand und Politik den aktuellen Stand der Technologien. Kommen Sie dazu (Teilnehmerzahl begrenzt)! Programm und Anmeldung >>

Lishen legt nach: Die chinesische Internet-Firma lässt ihrer ersten eher vagen Ankündigung zur geplanten Produktion von Elektroautos nun markige Sprüche folgen. Man wolle „Milliarden von Dollars“ investieren und mit einer Reihe von Elektro-Modellen zuerst den amerikanischen und später den chinesischen Markt umkrempeln. Wann das Ganze passieren soll, verrät Lishen allerdings noch nicht.
bloomberg.com

Erlkönig-Update: Das erste reine Hybridmodell von Hyundai (interner Entwicklungscode „AE“), das ab 2016 dem Toyota Prius Konkurrenz machen soll, wurde jetzt bei Testfahrten abgelichtet. Teslas Model X wurde derweil auf einer öffentlichen Straße geknipst, samt Anhängerkupplung.
autozeitung.de (Hyundai), insideevs.com (Tesla)

Billigere E-Autos in Indien? Die indische Regierung hat in ihrem Haushalt bis 2016 Anreize zur Förderung der Herstellung und des Verkaufs von Elektro- und Hybridfahrzeugen eingeplant. So sollen bereits ab April dieses Jahres 35 Prozent der Preisdifferenz zu Verbrennern übernommen werden.
indiatvnews.com, indianexpress.com

Lexus NX 300h im Test: Michael Godde liefert einen Fahrbericht zum Hybrid-SUV aus Japan und vergibt am Ende die Schulnote 2,5. Er lobt das sensible Zusammenspiel der drei Motoren und wertet den Lexus NX 300h als „eine Alternative für Individualisten, die lieber cruisen statt schnell fahren“.
autozeitung.de

- ANZEIGE -

25.06.2014 - 08:20

Toyota FCV, Lishen, Ferrari, MG, Nissan, Audi.

Toyota-FCV-PresentationToyota FCV mit Kampfpreis: Nur 7 Mio Yen oder umgerechnet 69.000 Dollar will Toyota aufrufen, wenn das vor wenigen Minuten in der Serienversion vorgestellte Brennstoffzellen-Auto im Frühjahr 2015 in Japan und im Sommer 2015 in den USA und Europa in den Verkauf gebracht wird – eine Kampfansage in Richtung der batterieelektrischen Konkurrenz von Tesla und Co. Der Toyota FCV soll es im Japan-Zyklus auf 700 km Reichweite bringen, was nach NEFZ etwa 600 km wären.
bloomberg.com, economictimes.indiatimes.com, ustream.tv (Live-Präsentation)

Lishen nimmt Europa ins Visier: Der Batteriehersteller, der u.a. alle chinesischen E-Bike-Hersteller mit Akkus versorgt, will nach Europa expandieren und sucht nach Kooperationen mit Anbietern von Antriebssystemen. In Deutschland sind ein After-Sales-Zentrum für E-Bikes sowie ein Lager geplant.
bike-eu.com

Weitere Hybrid-Pläne bei Ferrari: Auch die italienische Sportwagenschmiede muss die CO2-Emissionen ihrer Modelle senken – 20 Prozent weniger sind bis 2021 angepeilt. Erreicht werden soll dies laut Antriebschef Vittorio Dini u.a. durch den Einsatz von Hybridtechnik bei den V12-Modellen.
autonews.com, greencarreports.com

BMW

MG-Stromer mit Marktchancen? „Autocar“ liefert einen Fahrbericht zum kürzlich von MG vorgestellten E-Kleinwagen auf Basis des Roewe E50 und zeigt sich abgesehen von Defiziten beim Platzangebot beeindruckt. Eine Chance auf dem Markt habe das MG-Konzept aber nur, wenn es deutlich günstiger angeboten werde als die Konkurrenten VW e-Up und Nissan Leaf, so das Urteil.
autocar.co.uk

Nissan e-NV200 im Test: Jürg Wick findet, dass mit dem agilen Antritt des e-NV200 in der Innenstadt durchaus Freude aufkommt. Er rechnet dem E-Transporter im städtischen Zustelldienst gute Chancen aus: „Wenn der Durchbruch der Stromer mit einem Nutzfahrzeug nicht gelingt, mit was sonst?“
landbote.ch

Fahrbericht Audi A3 e-tron: Die 300 Zusatz-Kilos des Plug-in-Hybridsystems fielen Thomas Geiger beim Fahren kaum auf. Der Antrieb sei flott und das Zusammenspiel beider Motoren harmonisch. Minuspunkte gab’s dafür, dass Audi sich mit der Auslieferung bis zum Jahresende Zeit lässt.
autobild.de

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2019/09/30/vw-jv-sol-startet-verkauf-des-e20x-mit-fast-einem-jahr-verspaetung/
30.09.2019 15:24