Angesichts großer Nachfrage nach Probefahrten hat Polestar angekündigt, sein Netz um Testdrive Hubs an sechs Standorten in Deutschland zu erweitern. So sollen Interessierte den Polestar 2 ab Mitte März an neuen Standorten in Baden-Baden, Bremen, Freiburg, Lüneburg, Rostock und Traunstein testen können.
Die norddeutsche Autohandelsgruppe Krüll hat angekündigt, bis Sommer 2022 1,5 Millionen Euro in den Ausbau von Schnellladestationen in seinen acht Filialen in Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern zu investieren.
Die Polizeidirektion Lüneburg hat 18 weitere Elektroautos in ihre Flotte übernommen. Dabei handelt es sich um zivile VW ID.3, die aus der Großbestellung der Polizei Niedersachsen stammen dürften.
Die vom Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein Mitte 2019 bestellten 55 Akku-Triebzüge werden künftig von Osthannoversche Eisenbahnen (OHE), RDC Autozug Sylt und der NBE Nordbahn Eisenbahngesellschaft betrieben. Dieses Trio setzte sich unter anderem gegenüber DB Regio im Zuge einer Ausschreibung durch.
Der Elektrofahrzeug-Umrüster eCap Mobility und der Ultraleichtflugzeug-Hersteller Breezer Aircraft wollen einen Brennstoffzellen-Antrieb entwickeln, mit dem einmotorige Flugzeuge nachgerüstet werden können. Dabei geht es aber eher um kleine Sportflieger als um die Elektrifizierung von Verkehrsflugzeugen.
Der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein hat den Schienenfahrzeuge-Hersteller Stadler mit der Lieferung von 55 Akku-Triebzügen des Typs Stadler Flirt Akku beauftragt. Diese sollen ab Dezember 2022 Diesel-Züge ersetzen.
E-mobile Rundumversorgung: Total hat gestern eine weitere „Multi-Energie-Tankstelle“ in Berlin in Betrieb genommen. Auch die neue Station in der Jafféstraße liefert sowohl Wasserstoff als auch „schnellen Strom“ via CCS und CHAdeMO. Total betreibt aktuell vier H2-Tankstellen in der Hauptstadt sowie je eine in Hamburg und München. Noch in diesem Jahr sollen weitere Standorte folgen. presseportal.de
E-Busse für Düsseldorf: Das Düsseldorfer Verkehrsunternehmen Rheinbahn testet seit gestern zwei Elektrobusse im Linienverkehr. Die beiden 12 Meter langen Solaris-Solobusse werden nachts im Betriebshof Benrath geladen und tagsüber auf den Linien 778 und 779 eingesetzt. newstix.de, rheinbahn.de
Unabhängig vom Stromnetz: Das Photovoltaik-Unternehmen Endreß & Widmann Solar hat in Neuenstadt am Kocher (Landkreis Heilbronn) einen völlig energieautarken Büro- und Werkstattkomplex in Betrieb genommen. Die PV-Anlage von IBC Solar versorgt auch die firmeneigenen E-Fahrzeuge. emobilserver.de
E-Rikschas in Lüneburg: Trimo Tours bietet in der niedersächsischen Hansestadt einen Chauffeurdienst mit Fahrradrikschas an, die bis 25 km/h von einem E-Motor unterstützt werden. Die „Trimobile“ kommen in Lüneburg offenbar gut an und sollen künftig auch Waren transportieren. landeszeitung.de, trimotours.de
Nissan lässt kostenfrei laden: „Wir ergreifen jetzt die Initiative und ermöglichen Fahrern aller EV-Marken, bundesweit kostenfrei Strom zu laden“, heißt es in einer Einladung zu einer Pressekonferenz heute in Berlin. Die Energieversorger – immer noch auf der Suche nach einem Geschäftsmodell für öffentliche Ladeinfrastruktur – wird’s wenig begeistern. Mehr dazu morgen bei uns. Quelle: Einladung per Mail
Reparaturbedarf in London: Der Bolloré-Ableger IER hat alle 464 von Source London übernommenen Ladestationen überprüft. Mit unerfreulichem Ergebnis: Nicht weniger als 168 müssen gewartet werden. IER will sich zügig an die Arbeit machen, damit die Ladepunkte möglichst bald wieder nutzbar sind. zap-map.com
— Textanzeige — URBAN FUTURE Global Conference 2014 – die größte Smart City Konferenz Mitteleuropas in Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen. 18.-19.11.2014 | Graz | 140 internationale Top-Referenten | 1.000+ Teilnehmer aus 50 Ländern und 4 Konferenz-Tracks: Mobilität, Wohnen & Stadtplanung, Kommunikation und Energie. | Alle Infos: www.urban-future.at