27.09.2022 - 14:10
Stadler ordert BZ-Module für ersten H2-Zug in den USA
Ballard Power Systems hat von Stadler Rail einen Auftrag zur Lieferung von Brennstoffzellenmodulen zum Einbau in einen Wasserstoffzug erhalten. Der Zug wird voraussichtlich 2024 im kalifornischen San Bernardino in Betrieb gehen und über 100 Passagieren Platz bieten.
Weiterlesen
30.06.2022 - 13:49
Stadler und DLR entwickeln Akku-System für Batterie-Züge
Der Zughersteller Stadler und das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) entwickeln ein modular skalierbares Batteriesystem für Akku-Triebzüge. Leistung und Kapazität des Batteriesystems sollen sich optimal an streckentypische Einsatzszenarien anpassen lassen.
Weiterlesen
05.05.2022 - 16:09
VBB will Schienenverkehr bis 2037 lokal emissionsfrei machen
Der Schienenverkehr im Gebiet des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) soll bis zum Jahr 2037 lokal emissionsfrei werden. Die ersten konkreten Projekte sind in Vorbereitung und sollen zum Fahrplanwechsel Ende 2024 umgesetzt werden– mit Oberleitung, Akku und Brennstoffzelle.
Weiterlesen
09.02.2022 - 14:10
Stadler bestellt Batteriezug-Systeme bei ABB
ABB hat von Stadler Aufträge im Wert von rund 70 Millionen Euro für Antriebstechnologien und Batteriesysteme für Nahverkehrszüge erhalten. Die Aufträge umfassen auch Traktionsausrüstung für neue Lokomotiven, die Stadler in Spanien verkauft hat.
Weiterlesen
29.11.2021 - 13:39
Stadler: 44 Batterie-Züge für die südwestliche Pfalz
DB Regio hat bei Stadler 44 Batterie-elektrische Triebzüge des Typs Flirt Akku für den Einsatz im Pfalznetz bestellt. Ab Dezember 2025 sollen die ersten der insgesamt 44 Triebzüge auf acht Strecken in den Fahrgastbetrieb gehen und bis Ende 2026 die aktuell eingesetzten Dieselzüge ablösen.
Weiterlesen
21.09.2021 - 15:30
Sachsen: Nahverkehr Leipzig testet Batterie-Zug von Stadler
Der Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) hat erstmals einen Batterie-betriebenen Zug durch den Leipziger City-Tunnel geschickt. Die Fahrt des Modells Flirt Akku von Stadtler diente dem Nachweis, dass der Einsatz von Akkutriebwagen zur Erweiterung des Mitteldeutschen S-Bahn-Netzes (MDSB) möglich ist.
Weiterlesen
31.03.2021 - 11:49
Stadler korrigiert E-Reichweite seines Akku-Zugs nach oben
Stadler hat mit Partnern im Zuge eines dreijährigen Forschungsprojekts eine Batterie-Variante des Schienenfahrzeugs Flirt entwickelt und ausgiebig getestet. Dieser habe „die anfänglichen Erwartungen mit einer nachgewiesenen Reichweite im reinen Batteriebetrieb von 185 Kilometern weit übertroffen“.
Weiterlesen
12.02.2021 - 11:57
Schleswig-Holstein: Trio erhält Zuschlag für Betrieb von Akku-Zügen
Die vom Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein Mitte 2019 bestellten 55 Akku-Triebzüge werden künftig von Osthannoversche Eisenbahnen (OHE), RDC Autozug Sylt und der NBE Nordbahn Eisenbahngesellschaft betrieben. Dieses Trio setzte sich unter anderem gegenüber DB Regio im Zuge einer Ausschreibung durch.
Weiterlesen