Armin Laschet findet ein Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen „unlogisch“. „Warum soll ein Elektrofahrzeug, das keine CO2-Emissionen verursacht, nicht schneller als 130 fahren dürfen“, so Laschet.
Auch wenn die Bundesregierung einem generellen Tempolimit auf Autobahnen weiterhin eine Absage erteilt, wird der Bundestag sich mit dem Thema befassen müssen.
Würde ein generelles Tempolimit auf Autobahnen den fairen Wettbewerb zwischen den Antriebsarten fördern und die Nachteile von Elektroautos beim Schnellfahren abmildern? Das haben wir mit Ihnen im Februar diskutiert – und freuten uns über Rekordbeteiligung. Die Auswertung zeigt: Die Mehrheit will ein Tempolimit, aber nicht unbedingt wegen der Elektromobilität!
Neues Tesla-Leasing: Tesla bietet für seine Modelle S und X jetzt ein neues Zwei-Jahres-Leasing an. Das Angebot gilt aber nur für Bestellungen bis zum 12. September und ermöglicht das Leasing eines Model S ab 593 Dollar und eines Model X ab 730 Dollar pro Monat. Derweil hat Tesla seine Website für Südkorea online gestellt und nimmt dort ab sofort Vorbestellungen entgegen. electrek.co, insideevs.com (Leasing), pulsenews.co.kr (Korea)
Detroit Electric plant weitere E-Modelle: Der Chef des Elektroauto-Herstellers hat Einblicke in die Produktpläne von Detroit Electric nach dem E-Roadster SP:01 gegeben. Demnach stehen für 2018 ein größerer Sportwagen und für 2019 eine Limousine sowie ein SUV mit E-Antrieben auf der Agenda. rb.no (auf Norwegisch) via electrek.co
E-Lkw aus Sachsen: Die sächsische Firma Framo wird zur IAA Nutzfahrzeuge zwei vollelektrische 18-Tonner auf MAN-Basis präsentieren. Die Strom-Laster sollen eine durchschnittliche Reichweite von 250 Kilometern bieten und sind mit einem Fernüberwachungssystem für die Batteriezellen ausgestattet. eurotransport.de
Kaufprämien in Finnland? In den zuständigen Ministerien Finnlands wird derzeit über einen Vorschlag der Finnischen Zentrumspartei diskutiert, Käufern von Elektroautos einen Zuschuss in Höhe von 4.000 Euro zu gewähren. Handlungsbedarf wird gesehen, da in Finnland die E-Auto-Verkäufe im Vergleich zu Schweden und v.a. Norwegen noch sehr gering sind (nur 122 neue Stromer von Januar bis Juli 2016). yle.fi
Kein Tempo-30-Limit für Stromer? Eine neue Idee zur eMobility-Förderung kommt vom Ravensburger Landrat. E-Autos könnten im Landkreis schneller fahren dürfen als Verbrenner. Wo aus Lärmschutz-Gründen Tempo 30 gelte, sollen Stromer 50 fahren dürfen. Der Kreis prüft, ob das rechtlich machbar ist. swr.de
Lese-Tipp: „Tagesspiegel“-Redakteur Bernd Matthies konnte sich bei seiner Ausfahrt mit dem Tesla Model S nicht von alten Gewohnheiten lösen – und nahm in der Regel die linke Spur. Kein Wunder, dass er alle Supercharger mitnehmen musste, um ans Ziel zu kommen. Immerhin zog Matthies die richtigen Schlüsse: Ein Tempolimit auf Autobahnen würde helfen, damit „Dauerraser“ in ihren konventionellen Autos den limitierten E-Autos endlich nicht mehr grinsend auf der linken Spur entteilen, so seine These. tagesspiegel.de
Video-Tipp: Mitte April fand in Leipzig die zweitägige Ergebniskonferenz der Schaufenster Elektromobilität statt. Einen kurzweiligen Video-Clip mit Impressionen und Statements hat das Video-Team von electrive.net* im Auftrag der Begleit- und Wirkungsforschung produziert. Der Film ist jetzt online. Zudem gibt’s die Keynotes (Hendricks, Kagermann, Bomba u.v.m) in voller Länge. youtube.com (Konferenz-Clip), youtube.com (Keynotes)
*ps: Unsere Video-Kompetenz können auch Sie buchen! Anfragen per Mail an post@electrive.net
Wer sich mal nach Nevada verirrt, sollte sich unbedingt ans dortige Tempolimit halten. Sonst könnte es ihm so gehen wie dem deutschen Touristen im folgenden Video, der sich von einem ziemlich durchgeknallten Wüsten-Cop eine deftige „Autobahn“-Standpauke anhören musste. youtube.com