Schlagwort: The Mobility House

24.02.2023 - 12:03

Förderkater oder Durchbruch? Wie es um die Elektrifizierung von Betriebsflotten steht

Für Flottenmanager wirft 2035 seine Schatten voraus – jenes Jahr, in dem EU-weit der Verkauf von Neu-Pkw mit Verbrennungsmotoren ausläuft. Doch viele fragen sich, wie sie bei steigenden Energiepreisen und sinkender Förderung Ökologie- und Wirtschaftlichkeitsdenken zusammenbringen sollen. In unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ gewährten führende Köpfe der Branche einen Einblick, wie der Spagat gelingen kann.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

31.01.2023 - 11:01

Wie Kia Europe seinen Hauptsitz fit für Elektroautos macht

Die Frankfurter Europa-Zentrale von Kia wird von stetig mehr Elektroautos frequentiert. Die Ladeinfrastruktur soll Schritt halten – und zwar mit Unterstützung von The Mobility House. Wie der südkoreanische Hersteller diese Herausforderung angegangen ist, geht aus folgendem Gastbeitrag des Ladeinfrastruktur-Spezialisten hervor.

Weiterlesen
16.01.2023 - 14:26

Flotten-Ladelösung von The Mobility House und TraXall

Der Lade- und Energielösungsanbieter The Mobility House (TMH) und der Fuhrparkmanagement-Dienstleister TraXall Germany kreieren eine neue Komplettlösung für Fuhrpark- und Flottenbetreiber. Damit weitet das Duo seine seit 2019 bestehende Kooperation aus.

Weiterlesen
03.11.2022 - 13:06

The Mobility House schließt interne Finanzierungsrunde ab

The Mobility House hat eine Investitionssumme in Höhe von von rund 50 Millionen Euro für seine Technologieentwicklung und Expansion in Europa, Nordamerika und Asien gesichert. Die nun abgeschlossene interne Finanzierungsrunde wird von allen Bestandsinvestoren unterstützt.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

28.07.2022 - 11:40

TMH und Endera starten US-Kooperation zu Flotten-Laden

Der eMobility-Spezialist The Mobility House bringt sein Lade- und Energiemanagementsystem ChargePilot in die USA: Im Rahmen einer Kooperation mit Endera wird die Software bereits bei zwei Flottenbetreibern in San Diego eingesetzt – jetzt soll das Angebot ausgebaut werden.

Weiterlesen
09.06.2022 - 11:17

„Der Aufwand ist minimal“: Wie die Bechtle AG die THG-Quote ihrer E-Auto-Flotte vermarktet

Die Bechtle AG hat sich in ihrer Fuhrparkstrategie dazu bekannt, deutlich auf E-Fahrzeuge zu setzen. Eine Transformation, die viele neue Prozesse und Herausforderungen mit sich bringt. Für die Aktiengesellschaft mit ihren rund 100 Standorten in der Gruppe in Europa und rund 13.000 Mitarbeitenden bedeutet der Umstieg aber nicht nur Kosten, sondern auch deutliche Einnahmen. Etwa […]

Weiterlesen
29.04.2022 - 11:11

„electrive.net LIVE“ – Wie sich die Ladeinfrastruktur in Wohn- und Gewerbeimmobilien entwickelt

Mit Zunahme der E-Mobilität auf den Straßen rückt auch der Aufbau von Ladeinfrastruktur in Immobilien immer stärker in den Fokus. Spätestens seit der Verabschiedung des GEIG muss sich die Immobilienwirtschaft damit intensiver befassen. Während der 19. Ausgabe von „electrive.net LIVE“ erlebten 450 digitale Gäste umfassendes Expertenwissen und Einblicke in erfolgreiche Projekte.

Weiterlesen
14.04.2022 - 15:32

TMH und Amibox schließen V2G-Partnerschaft

Der Ladeinfrastruktur-Spezialist The Mobility House und das Mainzer Engineering-Unternehmen Ambibox geben ihre Partnerschaft im Bereich Vehicle-to-Grid bekannt. Im Fokus steht die technische Realisierung eines attraktiven V2G-Angebots – inklusive einer eigens entwickelten DC-Wallbox.

Weiterlesen
31.03.2022 - 11:24

„electrive.net LIVE“: So gelingt die Elektromobilität im Fuhrpark

Die Elektromobilität erfreut sich bei gewerblichen Flotten und Dienstwagen großer Beliebtheit – dank attraktiver Förderung und steuerlicher Vorteile. Aber auch aufgrund der stark gestiegenen Preise für Benzin und Diesel. Bei unserer Online-Konferenz vor fast 500 digitalen Gästen zeigen wir neue Lösungen und erklären Ihnen, worauf Sie bei der Ladeinfrastruktur achten müssen.

Weiterlesen
16.03.2022 - 11:10

„Initiative Bidirektionales Laden“ fordert schnelle Vorgaben

Die im Herbst 2021 gegründete „Initiative Bidirektionales Laden“ hat ein Positionspapier zur Förderung der Technologie veröffentlicht. Die insgesamt 17 Mitglieder wollen sich dafür einsetzen, die für das bidirektionale Laden notwendigen regulatorischen Rahmenbedingungen zielführend voranzubringen.

Weiterlesen
03.02.2022 - 14:52

TMH bindet ChargePilot an SAP E-Mobility an

The Mobility House hat eine Kooperation mit dem Software-Konzern SAP geschlossen. In einem ersten Schritt wurde die TMH-Software ChargePilot an die Plattform SAP E-Mobility angeschlossen. Die Anbindung soll Charge-Pilot-Nutzern als weiterer Baustein angeboten werden.

Weiterlesen
02.12.2021 - 14:22

The Mobility House wird im THG-Quotenhandel aktiv

Mit dem Ladelösungsanbieter The Mobility House steigt ein Akteur aus der etablieren eMobility-Branche in das Geschäft zur Abwicklung und Auszahlung der Treibhausgasminderungsquoten, kurz THG-Quoten, ein. Bisher stoßen in dieses neue Feld vor allem Startups vor.

Weiterlesen
02.12.2021 - 12:12

E-Mobility bei ABO Wind: Fast nur Solarstrom im Akku

ABO Wind, ein Projektentwickler für erneuerbare Energien mit Sitz in Wiesbaden, setzt bei der Umstellung seiner Flotte branchenbedingt ganz besonders hohe Maßstäbe an die Stromherkunft: 98 Prozent des Bedarfs der E-Fahrzeuge deckt das Unternehmen mit selbst erzeugtem Solarstrom. Im folgenden Gastbeitrag gibt uns The Mobility House Einblicke in die Vorgehensweise des Unternehmens.

Weiterlesen
26.11.2021 - 13:41

USA: AlphaStruxure integriert Tool von The Mobility House

Das US-Unternehmen AlphaStruxure, ein Joint Venture der The Carlyle Group und Schneider Electric, hat The Mobility House zum Technologiepartner ernannt. Mit dem Lade- und Energiemanagementsystem der Münchner will AlphaStruxure elektrische Bus-, Lkw- und Pkw-Flotten in Standort- und Verteilnetze integrieren.

Weiterlesen
21.10.2021 - 12:02

EAD elektrifiziert „alles, was zwei bis sechs Räder hat“

Der Darmstädter Kommunalbetrieb EAD hat die kommunale Mobilität Darmstadts bereits zu einem Fünftel auf E-Antriebe umgestellt – und das trotz eines denkbar großen Fahrzeug-Mix. Projektpartner ist The Mobility House. Das Technologieunternehmen schildert im folgendem Gastbeitrag die Details zu der umfangreichen Flotten-Elektrifizierung.

Weiterlesen
19.10.2021 - 13:57

Heliox stellt Depot-Ladestation mit 180 kW vor

Heliox hat ein Ladesystem namens Flex 180 kW für das Laden mehrerer E-Busse und E-Lkw im Depot bzw. über Nacht eingeführt. Das Ladesystem wurde kürzlich von Multiobus in Belgien eingeführt, GVB Amsterdam und Transdev Hermes in Eindhoven werden in Kürze folgen.

Weiterlesen
13.10.2021 - 14:12

TMH startet Reseller-Partnershop

The Mobility House hat einen eigenen Partnershop für Reseller gelauncht. Registrierte Wiederverkäufer wie Elektriker, Elektroinstallateure oder Stadtwerke können auf der E-Commerce-Plattform mehr als 1.000 Produkte von über 30 Herstellern bestellen.

Weiterlesen
05.10.2021 - 12:51

Erweiterter DCS-Ladedienst für Flottenbetreiber

Digital Charging Solutions (DCS) bietet in Kooperation mit der EVBox Group und The Mobility House eine erweiterte Version seiner Flottenlösung namens „Charge Now for Business“ an, die das Laden von Elektrofahrzeugen an öffentlichen Ladesäulen, zuhause und am Arbeitsplatz abdeckt.

Weiterlesen
15.09.2021 - 13:23

Smartlab und The Mobility House vernetzen ihre Lade-Tools

Die beiden herstellerunabhängigen Lade-Spezialisten Smartlab und The Mobility House haben eine Schnittstelle entwickelt, die einen Datenaustausch zwischen dem Lade- und Energiemanagementsystem ChargePilot von The Mobility House und dem zentralen Backend-System Lisy von Smartlab ermöglicht.

Weiterlesen
02.09.2021 - 13:47

TMH erhält Auftrag über 65 Ladepunkte aus Darmstadt

Der Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen der Wissenschaftsstadt Darmstadt (EAD) hat bei The Mobility House den Aufbau von 65 Ladepunkten beauftragt. Ein Teil der Ladepunkte ist bereits in Betrieb, der Rest folgt bis Mitte 2022.

Weiterlesen
05.08.2021 - 11:01

Groß angelegte Antriebswende bei der Berner Gruppe

Die Berner Group kommt auf 48 Ladepunkte an vier Standorten. Mit der steigenden Auswahl an Elektroauto-Modellen, die das Unternehmen als „einen Segen“ bezeichnet, sollen in Kürze weitere Ladeanlagen folgen. The Mobility House gewährt uns in folgendem Gastbeitrag Einblick hinter die Kulissen der umfangreichen Flotten-Elektrifizierung.

Weiterlesen
20.05.2021 - 11:30

Gestatten: Ein Konzern, 130 Standorte, 2.400 Ladepunkte

Wer wie die Österreichische Post binnen knapp zehn Jahren mehrere tausend Fahrzeuge elektrifizieren will, braucht eine ausufernde Ladestrategie. The Mobility House gewährt uns in folgendem Gastbeitrag Einblick in die Vorgehensweise des Postkonzerns und die Bedeutung des Lade- und Energiemanagements als Kernelement der Ladeinfrastruktur.

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/03/21/elektromobilitaet-im-fuhrpark-pain-oder-gain-david-von-hammerstein-von-the-mobility-house/
21.03.2023 10:43