Im Fokus des zweiten Teils zu den 10 Beobachtungen zu Fortschritt und Stagnation im Ladeinfrastrukturgeschäft stehen nun fünf Beobachtungen zu wesentlichen Erfolgsfaktoren und Fortschrittstreibern.
Zehn Experten von Mennekes bis Volkswagen auf der digitalen Bühne, in der Spitze fast 800 Teilnehmende parallel „im Publikum“ – die erste Ausgabe von „electrive.net LIVE“ war auf Anhieb eine der größten Konferenzen für Elektromobilität überhaupt. Hier ist der Konferenzbericht.
Defizitäre Geschäftsmodelle und ein Hardware-lastiges Ringen um Standorte: Für Thomas Daiber ist der Hochlauf der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität im Rückblick ein permanentes Abbiegen in gefährliche Sackgassen. Und im Fokus steht dummerweise das kleinste Stück Kuchen – das öffentliche Laden.
Thomas Daiber, Ex Hubject-CEO, gründet ein Strategiehaus nebst Brutkasten für Mobilitätsfirmen in Berlin. Seine Cosmic Cat Group spezialisiert sich auf die Konzeption, den Aufbau und die Expansion agiler Organisationen und Geschäftsmodelle von Elektromobilität bis Autonomes Fahren.
Das Roaming-Joint-Venture Hubject wird künftig von einer Dreierspitze geführt. Hintergrund ist, dass Thomas Daiber seinen Vertrag als Co-CEO zum Jahresende auslaufen lässt. Er wird Hubject jedoch weiterhin in beratender Funktion erhalten bleiben.
Das komfortable Laden von Elektroautos hat sich das Berliner Joint Venture Hubject auf die Fahnen geschrieben. Nach Interoperabilität und eRoaming nehmen sich die Geschäftsführer Christian Hahn und Thomas Daiber jetzt die ISO-15118 vor – und expandieren parallel in viele neue Märkte.
Nichts los gewesen auf der Nationalen Konferenz Elektromobilität? Im Gegenteil. Okay, die Ergebnisse waren mau. Aber die Branche ist angetreten und hat sich vor unserer Kamera ein Stelldichein gegeben, das seinesgleichen sucht. Und dabei wurden (fast) alle wesentlichen Fragen zur Zukunft der Elektromobilität beantwortet: Verkauft Volkswagen-Chef Martin Winterkorn den E-Golf lieber in Norwegen als in Deutschland? Was macht Stecker-Papst Walter Mennekes, wenn induktives Laden kommt? Wann stellt uns Bosch-Boss Volkmar Denner eine schöne Batteriezellfabrik hin? Wieso fährt Bundeskanzlerin Angela Merkel noch keinen Plug-in-Hybrid? Wann bringt Daimler-Lenker Dieter Zetsche einen Tesla-Fighter? Warum waren da überhaupt so viele Teslas bei der Konferenz? Wo liegt der Reichtweiten-Rekord von Verkehrsminister Alexander Dobrindt mit seinem i3? Wie spült InnoZ-Vordenker Andreas Knie seinen Konferenz-Frust runter? Und ganz am Schluss die wichtigste Frage: Macht NPE-Chef Henning Kagermann weiter? Alle Antworten liefert Ihnen Peter Schwierz von electrive.net mit der großen Video-Reportage aus Berlin. Vor dem Abspielen wichtig: Bitte lächeln!