08.04.2022 - 15:40
Porsche Taycan als Netz-Puffer getestet
Porsche, der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW und das Beratungsunternehmen Intelligent Energy System Services (IE2S) haben fünf Porsche Taycan als Puffer an das Stromnetz angeschlossen – unter Laborbedingungen, aber auch in einer häuslichen Umgebung.
Weiterlesen
21.10.2021 - 16:10
Forschung zu mehr Lade-Komfort via Blockchain
Im Verbundprojekt BANULA erforscht ein Konsortium unter Koordination des Fraunhofer IAO, wie mithilfe der Blockchain-Technologie Ladevorgänge verbessert werden können. Ziel sei es, an jeder Ladesäule kundenorientiertes, reibungsloses und netzverträgliches Laden zu gewährleisten.
Weiterlesen
07.06.2021 - 14:24
E-Autos als virtuelles Kraftwerk: Weitere Partner für Feldversuch in BaWü
Der deutsche Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW und der niederländische Ladespezialist Jedlix erhalten Verstärkung bei der Potenzialanalyse von Elektrofahrzeugen zur Bereitstellung von Regelreserve: Verteilnetzbetreiber Netze BW und Regelleistungsanbieter Next Kraftwerke unterstützen einen bereits angekündigten Feldversuch.
Weiterlesen
25.03.2021 - 11:09
Wie E-Autos die Energiewelt verändern – und umgekehrt
Die Mobilitätsbranche ist im Umbruch – und die Energiebranche ebenso: Ein spannender Zeitpunkt, um die Möglichkeiten der Sektorenkopplung zugunsten der Elektromobilität, aber auch mit Blick auf die Netzstabilität auszuloten. Ein Thema, wie gemacht für unsere jüngste Online-Konferenz „electrive.net LIVE“.
Weiterlesen
21.01.2021 - 14:44
BaWü: Feldversuch zu E-Autos als virtuelles Kraftwerk
Der deutsche Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW und der niederländische Ladespezialist Jedlix kooperieren, um das Potenzial von Elektrofahrzeugen zur Bereitstellung von Regelreserve zu untersuchen. Geplant ist vor diesem Hintergrund ein Feldversuch, der in seinem Umfang in Deutschland einzigartig sein soll.
Weiterlesen