02.03.2023 - 09:57
Scania liefert elektrischen 66-Tonner nach Norwegen
Dass sich Scania mit schweren Elektro-Lkw in Überlange beschäftigt, hatten wir bereits mehrfach berichtet. Jetzt wurde in Norwegen ein weiteres Exemplar ausgeliefert, das mit seinen 66 Tonnen Gesamtgewicht Kalk transportieren soll. Das Einzelstück soll dabei fast 60.000 Liter Diesel in einem Jahr einsparen.
Weiterlesen
06.12.2022 - 12:09
Lkw-Lade-Joint-Venture geht als Milence an den Start
Commercial Vehicle Charging Europe, das von Daimler Truck, der Traton Group und der Volvo Group gegründete Joint Venture zum Aufbau eines Hochleistungs-Ladenetzes für schwere Lkw und Reisebusse in Europa, hat jetzt unter dem Markennamen Milence seine Geschäftstätigkeit aufgenommen.
Weiterlesen
22.11.2022 - 12:11
Transformation zu E-Lkw: Was will die Branche wirklich?
Für die Transportbranche sind es derzeit spannende Monate, die das Handeln der Unternehmen – vom Fahrzeugbauer über Energieversorger bis hin zu Spediteuren und Logistikern – auf viele Jahre entscheidend prägen dürften. Wann kommt der Elektro-Lkw in großen Stückzahlen? Mit welchem Antrieb genau? Und auf welchen Strecken? Wir liefern eine Momentaufnahme zum Tauziehen in der Branche.
Weiterlesen
27.09.2022 - 11:05
IAA Transportation: Die wichtigsten E-Lkw-Premieren im Überblick
Die IAA Transportation in diesem Jahr hat einmal mehr verdeutlicht, dass für die Nutzfahrzeuge eine neue Ära angebrochen ist. Ob rein Batterie-elektrisch oder mit Brennstoffzellentechnologie: Trotz geopolitisch und konjunkturell ausgelösten Herausforderungen haben etliche Unternehmen eine Reihe an neuen Produkten präsentiert, die auch die Zeitenwende im Zeichen des Klimaschutzes weiter voranbringen sollen.
Weiterlesen
08.09.2022 - 09:41
Scania will bis 2040 Verbrennungsmotor aufgeben
Die Lkw-Marke Scania will bis zum Jahr 2040 auf den Verbrennungsmotor verzichten und nur noch Fahrzeuge mit Batterie-elektrischen Antrieben auf den Markt bringen. Das kündigte Christian Levin, CEO von Scania und der Volkswagen-Nutzfahrzeugtochter Traton, jetzt in einem Interview an.
Weiterlesen
19.07.2022 - 11:38
Herausforderungen beim Laden elektrischer Lkw
Noch relativ neu auf der Agenda ist das Thema Ladeinfrastruktur für elektrische Trucks im Fernverkehr. Beim Truck-Panel der Ladeinfrastruktur-Konferenz des Bundesverkehrsministeriums gab es eine anschauliche Bewertung der Lage: Die technischen Grundlagen sind da, jetzt muss der Aufbau von Ladehubs beginnen. Doch von den Flächen bis zum Netzanschluss der künftigen Ladeparks gibt es viele dicke Bretter […]
Weiterlesen
27.05.2022 - 11:12
E-Mobilität für schwere Nutzfahrzeuge: Batterie, Brennstoffzelle, oder was?
Alles muss sauber werden – vom Transporter bis zum Stadtbus. Und auch der Güterfernverkehr soll künftig ohne Abgase über Autobahnen und Landstraßen rollen. Deshalb widmete sich die 20. Ausgabe von “electrive.net LIVE” am 25. Mai vor 600 Gästen der „E-Mobilität für schwere Nutzfahrzeuge“. Schaltet die Brummi-Branche jetzt zügig auf Strom um? Hier ist der Konferenzbericht!
Weiterlesen
08.03.2022 - 12:26
Wasserstoff als Favorit für lange Reisebus-Strecken?
Dass sich die beiden großen deutschen Nutzfahrzeug-Hersteller Daimler Truck und Traton beim Energiespeicher für elektrisch angetriebene Fernverkehr-Lkw nicht einig sind, ist bekannt. Anders könnte es bei der Zukunft der elektrischen Reisebusse aussehen. Findet die Brennstoffzelle dort eine passende Nische? Ein Antwortversuch von Domenico Sciurti.
Weiterlesen
01.03.2022 - 13:05
ABB liefert Roboter für neue Scania-Batteriemontage
Tratons Nutzfahrzeug-Marke Scania hat mit ABB einen Vertrag über die Lieferung umfassender Robotiklösungen für sein neues Batteriemontagewerk abgeschlossen. Der Nutzfahrzeughersteller investiert mehr als eine Milliarde Schwedische Kronen in die neue Anlage, sie soll 2023 fertiggestellt werden.
Weiterlesen
15.02.2022 - 11:35
Fraunhofer-Studie: Wasserstoff wird im Straßenverkehr keine große Rolle spielen
Die Traton Gruppe sieht sich durch eine Analyse des Fraunhofer Instituts in seiner Strategie mit dem Fokus auf Batterie-elektrische Antriebe bestätigt. Laut der Studie werden sich E-Antriebe auch im Schwerlastbereich durchsetzen und die Brennstoffzelle eine Nischenanwendung bleiben. Daimler Truck setzt dagegen weiter konsequent auf beide Technologien.
Weiterlesen
15.02.2022 - 11:34
Scania feilt an BEV-Schwertransportern mit über 60 Tonnen
Scania befasst sich mit Batterie-elektrischen Lkw in Überlänge und Gewichtsklassen jenseits der 60 Tonnen. Die Entwicklung der Sonderanfertigungen erfolgt zusammen mit drei Kunden in Schweden. Das erste Exemplar verrichtet seinen Dienst bereits bei der Firma Wibax, zwei weitere E-Lkw-Kolosse werden im Laufe des Jahres an SCA und Jula Logistics ausgeliefert. Wir haben die Details dazu.
Weiterlesen
16.12.2021 - 10:17
Daimler, Traton und Volvo gründen Ladenetz-Joint-Venture
Daimler Truck, die Traton Group und die Volvo Group haben nun eine verbindliche Vereinbarung zur Gründung ihres im Juli angekündigten Joint Ventures unterzeichnet. Ziel ist der Aufbau und Betrieb eines öffentlichen Ladenetzes für Batterie-elektrische schwere Fernverkehrs-Lkw und Reisebusse in Europa.
Weiterlesen
29.09.2021 - 12:20
MAN diversifiziert digitales Steuerungstool eManager
MAN Truck & Bus strukturiert die Services in seinem vor knapp einen Jahr eingeführten Steuerungstool MAN eManager um. Dabei handelt es sich um eine Art digitale Kommandozentrale für Flottenverantwortliche, die mit MANs Elektrobus Lion‘s City E oder dem E-Transporter eTGE arbeiten.
Weiterlesen
15.09.2021 - 10:22
MAN bekennt sich in neuer Strategie zur E-Mobilität
MAN Truck & Bus setzt seinen Fokus künftig vor allem auf die Bereiche Elektromobilität, autonome Fahrzeuge sowie digitale Lösungen. Das sind die Eckpfeiler einer neuen Strategie namens „NewMAN“, die der zur Traton-Gruppe gehörende Nutzfahrzeughersteller aus München jetzt vorgestellt hat.
Weiterlesen
05.07.2021 - 09:31
Daimler, Traton und Volvo planen Lkw-Ladenetz
Die drei Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck, Traton und Volvo Group haben eine Absichtserklärung über den Aufbau und den Betrieb eines öffentlichen Hochleistungs-Ladenetzes für Batterie-elektrische schwere Fernverkehrs-Lkw und Reisebusse in Europa unterzeichnet.
Weiterlesen
22.03.2021 - 10:17
Traton stockt Entwicklungsbudget für eMobility auf
Die Volkswagen-Nutzfahrzeugtochter Traton hat ihre Investitionen in die Elektromobilität aufgestockt. In Forschung und Entwicklung für die E-Mobilität sollen bis zum Jahr 2025 insgesamt 1,6 Milliarden Euro fließen, wie der Nutzfahrzeughersteller nun entschieden hat. Auch Langstrecken-Lkw sollen eine Batterie erhalten.
Weiterlesen
28.01.2021 - 09:40
Navistar, GM und OneH2 gründen Wasserstoff-Allianz
Der US-Nutzfahrzeughersteller Navistar, der von Traton übernommen wird, kooperiert mit General Motors und OneH2, um eine Komplettlösung für Wasserstoff-Lkw zu schaffen. GM steuert seine Brennstoffzellentechnologie Hydrotec bei, während One H2 die Wasserstoffproduktion und -betankung zuständig sein wird.
Weiterlesen
09.11.2020 - 11:32
Traton übernimmt Navistar / Expansion nach Nordamerika
Die Expansion von Traton auf den nordamerikanischen Markt befindet sich auf der Zielgeraden: Die Volkswagen-Nutzfahrzeugtochter hat mit dem US-Nutzfahrzeughersteller Navistar nun einen bindenden Vertrag über eine Übernahme unterzeichnet. Der Abschluss der Transaktion wird für Mitte 2021 angestrebt.
Weiterlesen
28.10.2020 - 11:37
Traton und Hino gründen eMobility-Joint-Venture
Traton und Hino vertiefen ihre Kooperation im Bereich der Elektromobilität. Die Nutzfahrzeug-Töchter von Volkswagen und Toyota haben im Rahmen ihrer strategischen Partnerschaft eine Joint-Venture-Vereinbarung unterzeichnet, um die Vorlaufzeiten für Produkte mit Batterie- und BZ-Technologie zu verkürzen.
Weiterlesen