Schlagwort
#Uni Stuttgart

BANULA-Feldversuch: Mit dem eigenen Stromtarif an die Ladesäule
14.03.2024

Konsortium entwickelt GaN-Halbleiter für bidirektionales Laden
01.08.2023

Baden-Württemberg startet Batterie-Fachkräftecluster „QualiBattBW“
20.04.2023

Uni Stuttgart erforscht kabelloses Laden während der Fahrt
26.01.2023

Konsortium diagnostiziert häufigste Fehler beim Laden
20.01.2023

In 1,461 Sekunden von 0 auf 100
12.10.2022

Hola-Projekt: Wie es mit dem Hochleistungsladen von E-Lkw vorangeht
13.09.2022

Air Mobility Initiative will elektrischen Luftverkehr voranbringen
05.05.2022

Uni Stuttgart entwickelt kompaktes E-Bike-Ladegerät
16.11.2021

Forschung zu mehr Lade-Komfort via Blockchain
21.10.2021

Start des HoLa-Projekts: Lkw-Ladepunkte im Testbetrieb
27.09.2021

Neuer Ansatz zur Qualitätskontrolle in der Bipolarplatten-Fertigung
23.09.2021

Forschungsprojekt „Batteriesensor“ will Zelldicke auswerten
19.08.2021

Bündnis forciert Aufbau eines Lkw-Ladenetzes in Deutschland
10.03.2021

Baden-Württemberg fördert Mobilitäts-Forschung
18.02.2021

Deutsche Universitäten forschen an neuartigen Flugzeugkonzepten
03.02.2021

KI-LAN: Lademanagement auf Basis von Künstlicher Intelligenz
06.06.2020

„Testfeld eFliegen BW“ plant Drohnen-Flüge in den kommenden Wochen
12.05.2020

FutPrInt50: Forschungsprojekt für hybrid-elektrisches Fliegen
17.03.2020

Fraunhofer-Projekt will intelligentes Laden erforschen
21.01.2020

Uni Stuttgart will Flugzeugsteuerung verbessern – mit elektrischen Propellern
21.08.2019
Zuletzt kommentiert