25.03.2023 - 16:56
Deutschland und EU-Kommission einigen sich im E-Fuel-Streit
Die EU-Kommission und die deutsche Regierung haben sich auf einen Kompromiss geeinigt, wie auch nach 2035 Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden können, solange diese mit klimaneutralem Kraftstoff betrieben werden. Die ursprüngliche Regelung zum Verbrenner-Aus soll dabei nicht mehr angefasst werden, die Ausnahmen werden nun bis Herbst 2024 erarbeitet.
Weiterlesen
24.03.2023 - 09:37
E-Fuels nach 2035: Kompromiss zu Verbrenner-Aus in Sicht
Im Streit über das Verbrenner-Aus in der EU zeichnet sich laut einem Medienbericht eine Lösung ab. Demnach will das deutsche Verkehrsministerium die künftigen CO2-Grenzwerte für Pkw – und damit das faktische Verbrenner-Aus ab 2035 – nicht mehr generell neu verhandeln. Ob die EU-Kommission trotz des Entgegenkommens auf die nun gestellten Forderungen eingeht, ist noch offen.
Weiterlesen
22.03.2023 - 10:06
Kalifornien darf Verbrenner-Aus auch bei Lkw voranbringen
Kalifornien bekommt wohl grünes Licht für saubere Luft. Die amerikanische Umweltschutzbehörde EPA gewährt laut einem Medienbericht dem US-Bundesstaat Ausnahmeregelungen, womit dieser auch strikte Umweltvorschriften für Lkw durchsetzen kann. Ziel ist es, dass bis zum Jahr 2045 jedes Nutzfahrzeug in Kalifornien elektrisch fährt.
Weiterlesen
22.03.2023 - 09:23
Finale EU-Abstimmung über Verbrenner-Aus in dieser Woche fraglich
Nach der verschobenen finalen Abstimmung der EU-Staaten über das Verbot von Verbrennungsmotoren in Neuwagen ab 2035 geht die Hängepartie weiter. Obwohl die EU-Kommission der Bundesregierung einen Vorschlag zur E-Fuel-Nutzung nach 2035 unterbreitet hat, scheint laut Medienberichten eine Einigung auf dem EU-Gipfel diese Woche fraglich.
Weiterlesen
17.03.2023 - 10:37
TotalEnergies verkauft Tankstellen-Netz in Deutschland und den Niederlanden
Der französische Mineralölkonzern will sein gesamtes Tankstellennetz in Deutschland und den Niederlanden an das kanadische Unternehmen Couche-Tard verkaufen. Grund ist angeblich das geplante Verbrenner-Aus in Europa. In Ländern, in denen TotalEnergies nicht Marktführer ist, will sich das Unternehmen auf Wasserstoff und Ladestationen konzentrieren.
Weiterlesen
02.03.2023 - 15:30
Perlen vor die Säue: E-Fuels im Auto sind E-Fails
Fossile First, Verantwortung Second: So fasst Julian Zuber, CEO von GermanZero, die aktuelle deutsche Verkehrspolitik unter Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) zusammen. Der Gastkommentar erscheint zum globalen Klimastreik von Fridays for Future am 03. März und macht deutlich: So wird’s in Deutschland nichts mit einer klimaneutralen Wirtschaft.
Weiterlesen
02.03.2023 - 10:33
FDP-Störmanöver gefährdet EU-weites Verbrenner-Aus für 2035
Das eigentlich bereits beschlossene Aus in der EU für neue Pkw und leichte Nutzfahrzeuge mit Verbrennungsmotor ab 2035 könnte auf der Zielgeraden noch von der FDP gekippt werden. Deutschlands Verkehrsminister Volker Wissing hat die Zustimmung zum Beschluss widerrufen.
Weiterlesen
02.02.2023 - 09:48
EU plant wohl Verbrenner-Aus im Lkw nicht vor 2040
Lkw mit Verbrennungsmotoren sollen laut einem Medienbericht in der EU auch nach 2035 noch zugelassen werden können. Ein möglicher Ausstieg würde frühestens 2040 erfolgen, wie aus einem internen Dokument der Kommission zur Überarbeitung der CO2-Flottengrenzwerten für schwere Nutzfahrzeuge hervorgeht.
Weiterlesen
22.12.2022 - 09:56
Kanada setzt Regularien für E-Verkaufsquoten auf
Die kanadische Regierung bringt nun offiziell Vorschriften auf den Weg, um ihr Ziel umzusetzen, ab 2035 nur noch den Verkauf von emissionsfreien Pkw und leichten Nutzfahrzeugen im Land zu gestatten. Ab 2026 soll zunächst eine Elektro-Quote von mindestens 20 Prozent vorgeschrieben werden.
Weiterlesen
19.12.2022 - 10:01
Flandern schwächt Pläne für Verbrenner-Aus etwas ab
Ab 2031 dürfen Dieselautos nicht mehr in die Umweltzonen der flämischen Großstädte Antwerpen und Gent einfahren, ab 2035 auch keine Benziner mehr. Damit fällt die Verschärfung der dortigen Umweltzonen etwas schwächer aus als vor einem Jahr angekündigt.
Weiterlesen
30.09.2022 - 11:02
New York führt ab 2026 Verkaufsquoten für E-Autos ein
Im US-Bundesstaat New York dürfen ab 2035 nur noch emissionsfreie Pkw und leichte Nutzfahrzeuge verkauft werden. Gouverneurin Kathy Hochul hat nun die Strategie skizziert, mit der der Verkauf von Verbrennern bis dahin systematisch reduziert werden soll. Dabei orientiert sich New York an Kalifornien.
Weiterlesen
26.08.2022 - 10:14
Kalifornien bringt Verbrenner-Verbot auf den Weg
Das California Air Resources Board (CARB) hat jetzt die Verordnung „Advanced Clean Cars II“ verabschiedet, die den Weg für das von Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom vor rund zwei Jahren per Dekret erlassene Verbrenner-Verbot im US-Bundesstaat ab 2035 definiert. Das Verbrenner-Aus wurde allerdings etwas aufgeweicht.
Weiterlesen
29.06.2022 - 06:23
EU-Ministerrat beschließt Verbrenner-Verbot ab 2035 – mit E-Fuels-Hintertür
Der EU-Ministerrat hat für den Vorschlag der EU-Kommission gestimmt, ab dem Jahr 2035 nur noch emissionsfreie Pkw und leichte Nutzfahrzeuge neu zuzulassen. Damit haben auch die Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten das Verbrenner-Aus beschlossen. Dem historischen Entscheid ist allerdings eine Hängepartie um die deutsche Position vorausgegangen.
Weiterlesen
27.06.2022 - 09:14
Förderung von E-Autos: Scholz schlägt sich wohl auf FDP-Seite
Bundeskanzler Olaf Scholz unterstützt laut einem Medienbericht inzwischen nicht nur den Vorstoß von FDP-Chef Christian Lindner, sich in Brüssel für mit E-Fuels betriebene Verbrenner-Neuwagen ab 2035 einzusetzen, sondern auch Lindners Vorhaben, den Umweltbonus früher auslaufen zu lassen.
Weiterlesen
24.06.2022 - 09:16
Einige EU-Staaten stellen Forderungen zu Verbrenner-Aus
Die unsichere Position Deutschlands zum Verbrenner-Aus in der EU ab 2035 ermuntert offenbar andere Regierungen dazu, eigene Forderungen geltend zu machen. Sollte sich Deutschland im EU-Ministerrat enthalten, könnten die Länder mit ihren Forderungen sogar Erfolg haben.
Weiterlesen
09.06.2022 - 09:11
EU-Parlament stimmt für faktisches Verbrenner-Aus ab 2035
Das EU-Parlament hat den Weg für das Verbrenner-Aus bei neuen Pkw und leichten Nutzfahrzeugen ab dem Jahr 2035 als Teil des EU-Klimapakets „Fit for 55“ frei gemacht. Damit ist die Position des Parlaments für die Verhandlungen mit den EU-Mitgliedsstaaten klar.
Weiterlesen
12.05.2022 - 09:20
EU-Umweltausschuss stimmt für faktisches Verbrenner-Aus
Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat für das von der EU-Kommission im Rahmen des Klimapakets „Fit for 55“ vorgeschlagene faktische Verbrenner-Verbot ab dem Jahr 2035 für neue Pkw und leichte Nutzfahrzeuge in der Europäischen Union gestimmt.
Weiterlesen
14.04.2022 - 11:03
Wien will ab 2025 keine Verbrenner mehr kaufen
Die Stadt Wien wird spätestens ab 2025 keine neuen Benzin- oder Diesel-Fahrzeuge mehr für den städtischen Fuhrpark beschaffen. Mögliche Ausnahmen gelten für bestimmte Sonderfahrzeuge, für die bis dahin noch keine CO2-freien Alternativen vorhanden sind.
Weiterlesen
31.03.2022 - 10:09
Taiwan plant Quasi-Verbrenner-Ausstieg für 2040
Taiwans Regierung hat das Ziel ausgegeben, dass bis zum Jahr 2040 alle neuen Pkw und Motorroller elektrisch fahren. Der Anteil neuer Elektro-Pkw in Taiwan soll bis 2030 auf 30 Prozent und bis 2035 auf 60 Prozent steigen, der Anteil neuen E-Roller bis 2030 auf 35 Prozent und bis 2035 auf 70 Prozent.
Weiterlesen
31.03.2022 - 09:09
Kanada setzt Zwischenziele für eMobility-Absatz
Die kanadische Regierung hat ihren „2030 Emissions Reduction Plan“ vorgelegt, der auch eine Reihe von Investitionen im Bereich der Elektromobilität vorsieht. Das bereits im vergangenen Jahr angekündigte Ziel, das Verbrenner-Aus für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge um fünf Jahre auf 2035 vorzuziehen, wird bestätigt und um Zwischenziele ergänzt.
Weiterlesen
21.03.2022 - 10:56
US-Bundesstaat Washington will Verbrenner-Aus bis 2030
Der US-Bundesstaat Washington hat ein Gesetz verabschiedet, das den Verkauf, Kauf und die Zulassung neuer Benzin-betriebener Fahrzeuge des Modelljahres 2030 oder später verbietet. Sollte das Gesetz in Kraft treten, würde Washington das Verbrenner-Aus fünf Jahre früher vollziehen als andere Bundesstaaten wie etwa Kalifornien.
Weiterlesen
14.02.2022 - 09:23
Bundesministerien uneinig bei CO2-Flottengrenzwerten
Das Bundesverkehrsministerium lehnt strengere CO2-Flottengrenzwerte in der EU ab, während das Bundesumweltministerium sich für die vom EU-Parlament geforderte Erhöhung des Zwischenziels von 55 Prozent auf 75 Prozent bis 2030 einsetzt. Der Streit wird wohl in einem Koalitionsausschuss der Ampel-Regierung geklärt werden.
Weiterlesen
14.01.2022 - 09:17
EU-Parlament fordert wohl strengere CO2-Vorgaben für Neuwagen
Es zeichnet sich eine mögliche weitere Verschärfung der EU-Vorgaben für die CO2-Emissionen von Neuwagen ab. Nachdem im Juli 2021 die EU-Kommission ihre Vorschläge hierfür unterbreitet hatte, ist nun das EU-Parlament an der Reihe – und hat offenbar strengere Zwischenziele bis 2035 gefordert.
Weiterlesen