Schlagwort: Williams

08.09.2022 - 14:52

Hypercar-E-Plattform von Williams Advanced Engineering

Williams Advanced Engineering (WAE) hat eine neue Elektrofahrzeug-Plattform speziell für Hypercars vorgestellt. Die Plattform trägt die Bezeichnung EVR, ist auf eine Spitzenleistung von 1.650 kW ausgelegt und ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als 2,0 Sekunden.

Weiterlesen
19.04.2022 - 13:42

Wiener Startup Deus stellt Konzept des Vayanne vor

Das 2020 in Wien gegründete Startup Deus Automobiles hat auf der New York International Auto Show das Konzept eines vollelektrischen Hypercars präsentiert. Der Deus Vayanne wurde zusammen mit Italdesign und Williams Advanced Engineering entwickelt und soll ab 2025 als eine auf 99 Exemplare limitierte Kleinserie ausgeliefert werden.

Weiterlesen
09.02.2022 - 13:08

Triumph stellt Prototyp eines E-Motorrads vor

Die britische Marke Triumph Motorcycles hat mit der TE-1 den Prototypen eines Elektro-Motorrads vorgestellt. Die Maschine wurde in einem gemeinsamen Projekt mit Williams Advanced Engineering und der University of Warwick entwickelt. Nun soll die TE-1 sechs Monate lang getestet werden.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

EA

25.01.2022 - 16:04

Fortescue Metals übernimmt Williams Advanced Engineering

Das australische Bergbauunternehmen Fortescue Metals Group übernimmt das vom Formel-1-Team Williams gegründete Engineering- und Batterieunternehmen Williams Advanced Engineering (WAE) für 164 Millionen Pfund. Fortescue will die Batterietechnik von Williams unter anderem in Güterzügen und Lkw zum Einsatz bringen.

Weiterlesen
30.04.2021 - 10:31

Williams und Italdesign starten E-Plattform

Williams Advanced Engineering und Italdesign haben sich zusammen geschlossen, um eine modulare Plattform für den Bau unterschiedlichster Premium-Elektroautos zu entwickeln. Auf Basis dieser Plattform können auf Kundenwünsche angepasste Fahrzeuge entstehen. Sie soll sowohl Neueinsteigern als auch etablierten OEM angeboten werden.

Weiterlesen
23.11.2020 - 11:49

Oxis und YdL verbauen Li-S-Batterie in Luxusboot

Yachts de Luxe (YdL) aus Singapur will das weltweit erste Luxusboot mit Lithium-Schwefel-Batterietechnik bauen und hat vor diesem Hintergrund einen Vertrag mit dem Li-S-Spezialisten Oxis Energy unterzeichnet. Als Projektpartner ist zudem Williams Advanced Engineering an Bord.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

Smatrics

09.07.2020 - 09:46

Rennserie mit E-Tretrollern geplant

Ab 2021 will eine neue, bislang nie dagewesene Rennserie für Furore sorgen: die eSkootr Championship. Dabei sollen Rennfahrer und andere Leistungssportler mit bis zu 100 km/h schnellen Elektro-Scootern Rennen auf speziellen Kursen in internationalen Metropolen austragen.

Weiterlesen
05.07.2019 - 14:35

Extreme E: Prototyp für Elektro-Rennwagen „Odyssey 21“

Der Prototyp des elektrischen Geländewagens für die geplante neue Rennserie Extreme E in den extremsten Klimazonen der Welt wurde jetzt vorgestellt. Aus dem anfangs als „E-SUV“ bezeichneten Einheits-Rennauto scheint eine Art elektrischer Offroad-Buggy geworden zu sein.

Weiterlesen
18.02.2019 - 14:39

Formel E: Umicore recycelt Batterien der Vorsaisons

Die Formel E hat eine Partnerschaft mit Umicore zur Umsetzung eines Batterierecycling-Programms geschlossen. Die gesammelten Batterien aus den ersten beiden Saisons der Elektro-Rennserie werden demnach von dem belgischen Materialtechnologie- und Recyclingkonzern recycelt.

Weiterlesen
09.09.2014 - 09:05

GM, Yamaha, Williams & XALT Energy, Underground Power.

Vernetztes Elektro-Ei: GM zeigt auf dem ITS World Congress die weiterentwickelte Version seines Podcar-Konzepts Chevrolet EN-V (Electric Networked-Vehicle). Version 2.0 verfügt über Vierradantrieb, kombiniert ein Kamerasystem mit Laser-Sensoren und soll teilautonomes Stromern ermöglichen.
auto-medienportal.net, gm.com

E-Trike mit Neigetechnik: Yamaha hat in Europa und den USA ein Patent auf ein sich neigendes Elektro-Dreirad angemeldet. Das Trike verfügt über ein Rad vorne und zwei Räder hinten, wobei letzere von je einem Naben-Elektromotor angetrieben werden.
visordown.com

— Textanzeige —
WES-2014WORLD OF ENERGY SOLUTIONS – Wir l(i)eben Elektromobilität! Wie in Zukunft Fahrzeughersteller, Mobilitätsanbieter, Systemlieferanten und Energieversorger zusammenarbeiten, ist eine der Leitfragen der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS. Ganz konkret werden Querschnittsvorhaben vorgestellt, in denen Unternehmen, Wissenschaft und öffentliche Hand an der Zukunft der Elektromobilität arbeiten. Ein Fokus liegt dabei auf den Firmen unseres Partnerlandes Kanada. Jetzt Konferenzticket sichern: www.world-of-energy-solutions.de



Erweiterte Kooperation: Williams Advanced Engineering und der Hersteller von Li-Ion-Zellen XALT Energy, der die Formel E beliefert, bauen ihre Zusammenarbeit aus. Eine neue Vereinbarung sieht vor, dass beide Partner künftig auch abseits des Motorsports kooperieren wollen.
greencarcongress.com, williamsf1.com

Revolutionäre Idee: Die italienische Firma Underground Power hat einen Straßenbelag entwickelt, der Bremsenergie darauf fahrender Autos speichern und mittels Generatoren in elektrische Energie umwandeln kann. Die Technik namens Lybra wurde bereits erprobt und soll das Potenzial besitzen, an stark befahrenen Stellen bis zu 100 kWh pro Jahr zu erzeugen.
euronews.com (mit Video), rt.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Montag war unser Rückspiegel über das „BookBook“ von Ikea.
youtube.com

08.07.2013 - 07:56

Siemens, Smart, Minerva, Williams.

eHighwayTeststrecke für „O-Lkw“: Siemens testet auf einer neuen, mehr als zwei Kilometer langen Teststrecke auf dem einstigen Flugplatz Groß Dölln in Brandenburg die Stromversorgung von Lkw mit Oberleitungen. Für Überholvorgänge können die speziell entwickelten Hybrid-Lkw ihren Dieselmotor nutzen. Ab 2014 ist eine öffentliche Erprobung des Systems geplant. Die erste Versuchsstrecke musste einem Solarkraftwerk weichen.
moz.de, nordkurier.de

Neuartiges Electric Board von Smart: Die Mercedes-Piloten Nico Rosberg und Lewis Hamilton haben auf dem Nürburgring eine Einführungsrunde der besonderen Art hingelegt. Sie testeten das neue Electric Board von Smart. Der Roller mit 20 Kilometer E-Reichweite ist serienreif, aber noch nicht zugelassen.
auto-medienportal.net, autogazette.de

Belgisches Hybrid-Supercar: Der belgische Autobauer Minerva zeigt erste Bilder seines J.M. Brabazon. Ein V12-Benziner für die Hinter- und zwei E-Motoren für die Vorderachse sollen den Hybrid-Sportwagen auf über 400 km/h beschleunigen können. Angaben zum Preis gibt es noch nicht.
auto-motor-und-sport.de, autoblog.com

Batterie-Brand am Nürburgring: Beim Formel 1-Team von Williams ist am Wochenende in der Boxengarage eine Batterie des KERS-Systems in Brand geraten. Pilot Pastor Maldonado war zu dem Zeitpunkt glücklicherweise nicht an Bord. Eine Erklärung für die Überhitzung gibt es derzeit noch nicht.
motorsport-total.com, auto-motor-und-sport.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Freitag war der Werbespot für die Schnellladung des Renault Zoe mit Barbara Schöneberger (zu kurz) in der Badewanne und Joko Winterscheidt am Stecker.
youtube.com

19.03.2012 - 06:56

SB Limotive, E-Schwalbe, Micro Smart Grid, Williams.

– Marken + Namen –

SB Limotive vor dem Scheitern? Bosch und Samsung stehen offenbar vor dem Ende ihres Joint Ventures zur Herstellung von Batterien für E-Fahrzeuge, berichtet die „FTD“. Angeblich misstrauen die Koreaner den Deutschen; über die Strategie herrscht Uneinigkeit. Spekuliert wird, dass Samsung eher Richtung Konsumelektronik abbiegen will und sich über eine Kooperation von Bosch mit ThyssenKrupp und BASF ärgert. Ein Bosch-Sprecher bestätigt nun permanente Gespräche mit offenem Ausgang.
ftd.de

Peugeot 208 als Hybrid-SUV: Die Franzosen wollen dem beim Genfer Autosalon vorgestellten Kleinwagen schon im Herbst eine SUV-Variante mit Benzin-Hybridantrieb zur Seite stellen.
autobild.de

E-Schwalbe vor Produktionsstart? Angekündigt war es vielfach, in sechs Wochen soll die Fertigung der elektrischen Schwalbe aus Suhl nun endlich beginnen. Laut Hersteller liegen 300 Bestellungen vor.
insuedthueringen.de

— Textanzeige —
Gemeinsam für die Mobilität der Zukunft. BMW Peugeot Citroën Electrification möchte sich bis 2020 zu einem führenden Akteur auf dem Feld der Elektrifizierung von Antriebssystemen entwickeln und Schrittmacher auf dem Weg in die Mobilität der Zukunft sein. Hierfür werden interessante Jobperspektiven in einem erstklassigen und hochqualifizierten Arbeitsumfeld geboten. www.bpc-electrification.com/careers

Elektro-Motorrad von Ducati? Auch wegen einer solchen Vision könnte Audi an dem italienischen Hersteller interessiert sein, vermuten Branchenkenner. Denn auf dem Zweirad kommt man elektrisch deutlich besser durch die Metropolen als auf vier Rädern.
stuttgarter-zeitung.de

Car2Go bald auch in Birmingham: Im Herbst wird das Daimler-Carsharing mit 250 konventionellen Fahrzeugen in der britischen Stadt an den Start gehen. Derweil berichtet das Pariser E-Carsharing Autolib von einem guten Start mit knapp 3.000 registrierten Nutzern und im Schnitt 750 Fahrten pro Tag.
electric-vehiclenews.com (Car2Go), michelinchallengebibendum.com (Autolib)

Nissan Leaf im Fahrbericht: „Zeit“-Autor Stefan Grundhoff kann mit dem Eco-Modus wenig anfangen. Dieser sei „derart träge“, dass man die im Display sprießenden Bäumchen „gleich während der Fahrt auch noch umtopfen könnte“. Dass jemand den hohen Preis wieder hereinfährt, glaubt Grundhoff nicht.
zeit.de

– Zahl des Tages –

Etwa 100 Unternehmen sind bereits auf dem blutjungen Markt rund um Batterien für E-Fahrzeuge aktiv. Die Folge: Die Produktion übersteigt die Nachfrage um mehr als das Doppelte. „Die Batteriehersteller haben ihre Expansion zum Teil zu großzügig geplant“, sagt Wolfgang Bernhart von Roland Berger.
„Financial Times Deutschland“ vom 19.03.2012, Seite 3

– Forschung + Technologie –

Micro Smart Grid in Berlin vorgestellt: Auf dem Euref-Campus in Berlin ging Freitag ein intelligentes Stromnetz als Teil des geförderten Forschungsprojekts „Be-Mobility“ ans Netz. Fünf Kleinwind- und drei Solaranlagen werden über eine Großbatterie mit den Ladesäulen auf dem Gelände verknüpft.
pnn.de, cleanthinking.de

Bundesverkehrsministerium startet Fachdialog zur Erarbeitung einer neuen Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung. In einem umfangreichen Workshop-Programm mit rund 400 Akteuren sollen in den kommenden Monaten Handlungs- und Strategieoptionen erarbeitet werden.
e-mobility-21.de

Hyundai lässt BMS in Washington entwickeln: Der OEM hat einen 100.000 Dollar umfassenden Auftrag an die Washington University zur Entwicklung eines Batterie-Management-Systems vergeben.
greencarcongress.com

— Textanzeige —
Vergessen Sie alles, was Sie über das Autofahren wussten! Der neue NISSAN LEAF: 100% elektrisch – 100% Auto. Nach der Einführung in mehr als zehn europäischen Ländern kommt der NISSAN LEAF jetzt auch nach Deutschland. Die Gelegenheit für Ihre persönliche Probefahrt: Mittwoch, 21. März, in Düsseldorf. Jetzt anmelden: www.elektrik-leaf.de

Williams entwickelt Schwungrad für Busse: Williams Hybrid Power, ein Ableger der Rennsport-Entwickler von Williams, wollen mit der Go-Ahead Group den in der Formel 1 eingesetzten Schwungradspeicher adaptieren und eine Testflotte von sechs Hybridbussen damit ausstatten.
electric-vehiclenews.com

Vollhybrid für das B-Segment: Für den Yaris Hybrid hat Toyota den Hybrid-Synergy-Drive deutlich eingedampft. Selbst das Planetengetriebe und die Elektromotoren sind dafür geschrumpft worden.
atzonline.de

FlexBody für geklebte E-Autos: Imperia und die TU Braunschweig haben ein Baukastensystem für Kleinserien von bis zu 1.000 Fahrzeugen pro Jahr entwickelt. Besonderheit: Dank spezieller Klebetechnik können verschiedenen Materialien mit unterschiedlichen Profilen zusammengeklebt werden.
automobil-industrie.vogel.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Freitag war die Webseite des neuen Lade-Konsortiums Hubject, das BMW, Bosch, Daimler, EnBW, RWE und Siemens frisch aus der Taufe gehoben haben.
hubject.com

– Zitate des Tages –

„Ich habe von Anfang an auf die Euphoriebremse getreten. Aber die Katerstimmung jetzt können wir uns auch nicht leisten.“

Daimler-Forschungschef Thomas Weber hat am Technologie-Fahrplan des Konzerns jedenfalls nichts geändert.
„Süddeutsche Zeitung“ vom 19.03.2012, Seite 34

„Die staatliche Förderung wird entscheidend sein, aber auch von der Entwicklung der Spritpreise in den nächsten Jahren wird es abhängen, wie gut Elektroautos in Deutschland akzeptiert werden.“

Harald Schallenberg, der neue Vertriebschef von Mitsubishi in Deutschland, hält den hiesigen Markt für E-Autos für besonders schwer kalkulierbar.
kfz-betrieb.vogel.de

„Wir sind weiterhin davon überzeugt, dass die Elektromobilität gerade in Städten sinnvoll ist.“

VDA-Präsident Matthias Wissmann geht weiter davon aus, dass der Weg dorthin kein Sprint ist, sondern ein Marathon.
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ vom 19.03.2012, Seite 15

– Flotten + Vertrieb –

Hoch rabattierte Stromer von PSA: Der Konzern hat den Preis für Peugeot iOn und Citroën C-Zero von 35.000 auf 29.000 Euro gesenkt. Zudem ist in Süddeutschland der Berlingo First Electric für nur noch 19.500 Euro zu haben. Dabei handelt es sich allerdings um einen Restposten von 250 Stück.
wiwo.de

Fünf Prozent Marge mit Renault-Stromern: Die Franzosen stetzen für den Vertrieb ihrer E-Autos in Deutschland ein ähnliches Verdienstmodell auf, wie es seit 2005 bei Dacia funktioniert. Demnach können Renault-Händler beim Verkauf von Twizy, Zoe und Co. 5 Prozent Gewinn einstreichen.
autohaus.de

Fisker-Vertrieb in Österreich: Grünzweig Automobil aus Mödling in Niederösterreich wird künftig den Karma und weitere Modelle von Fisker Automotive in dem Alpenland verkaufen.
stromfahren.at

Toyota Prius C starten in den USA und verkauft prompt 1.201 Exemplare in den ersten drei Tagen. Gut möglich, dass der kleine Hybride eine ordentliche Erfolgsgeschichte wird.
greencarcongress.com, ev-olution.org

ExtraEnergy prämiert elf E-Bikes: Der Verein ExtraEnergy hat auf der Taipei Cycle Show die Testsieger 2011/2012 aus elf Kategorien bekanntgegeben, darunter Modelle von Kettler und Kreidler.
e-bikeinfo.de

– Rückspiegel –

Chevy Volt vs. Nissan Leaf: Einen Zweikampf der besonderen Art praktizierten die Macher von Fast Lane. Sie ließen die beiden konkurrierenden E-Autos auf der Viertelmeile im Drag Racing gegeneinander antreten. Wer gewonnen hat? Sehen Sie selbst!
greencarreports.com (mit Video)

+ + +
„electrive today“ ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Das tägliche Update zur E-Mobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/09/08/hypercar-e-plattform-von-williams-advanced-engineering/
08.09.2022 14:39