08.06.2017 - 09:50

Jaguar I-Pace lädt mit 120 kW (mit Video)

jaguar-i-pace-elektroauto-muenchen-2017-01

Auf der L.A. Auto Show im November 2016 stellte Jaguar erstmals sein erstes Elektroauto vor. Der Jaguar I-Pace soll schon 2018 auf dem Markt kommen und damit wären die Briten schneller als so manch anderer Hersteller. In München gab Jaguar jetzt weitere Details zum E-SUV bekannt.

So viel sei gesagt: Die Briten meinen es mit ihrem Batterie-elektrischen I-Pace, der von Grund auf neu entwickelt wurde, ernst.

Bereits bekannt ist die 90 kWh große flüssigkeitsgekühlte Batterie. Diese entwickelte Jaguar Land Rover selbst, bezieht die Pouch-Zellen jedoch von LG. Bis zu 500 Kilometer sollen so rein elektrisch nach NEFZ möglich sein. Geladen werden kann diese allerdings mit bis zu 120 kW über CCS und nicht wie bisher angenommen nur mit maximal 50 kW. Vorteilhaft ist zudem die verfügbare Wärmepumpe.

  • jaguar-i-pace-elektroauto-muenchen-2017-02
  • jaguar-i-pace-elektroauto-muenchen-2017-03
  • jaguar-i-pace-crossover-elektroauto
  • jaguar-land-rover-range-rover-verlar-genf-2017-teaser
  • jaguar-i-pace-concept

Die beiden Permanentmagnet-Synchronmotoren ermöglichen eine Systemleistung von 294 kW und ein Drehmoment von 700 Nm. Das System verteilt das Drehmoment bedarfsgerecht auf Vorder- und Hinterachse. Der Sprint von 0 auf 100 km/h ist so in vier Sekunden möglich. Wer schon einmal wissen wollte, wie klein die E-Motoren sind, der sollte sich die Abmessungen 500 mm in der Länge und 234 mm im Durchmesser merken.

Zu rund 95 Prozent entspricht das Exterieur der Serienreife. Beim Interieur konnte/wollte man allerdings noch keine genauen Angaben über das finale Design machen. Der I-Pace kommt auf eine Länge von 4,68 Meter und eine Breite von 1,89 Meter. Ganze 2,99 Meter beträgt der Radstand.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Jaguar I-Pace wird – wie bereits bekannt – bei Magna in Graz gebaut. Dieser läuft mit anderen Modellen vom gleichen Band, weshalb Jaguar flexibel bei der Produktion auf die Nachfrage reagieren kann. Die Serienversion könnte bereits auf der IAA im September im Serien-Look zu sehen sein. Produktionsbeginn ist für Anfang 2018 angepeilt und bereits Ende 2018 sollen die ersten Stromer in den Handel gehen. Erwartet wird ein Basispreis von knapp unter 80.000 Euro.

- ANZEIGE -

VDE conference

Stellenanzeigen

Phoenix Contact

Projektleiter Automotive (m/w/d)

Zum Angebot

Sales Manager E-Mobility B2B (m/w/d)

Zum Angebot
Schwarz

(Junior) Business Consultant Ladeinfrastruktur für E-Mobilität (m/w/d)

Zum Angebot

3 Kommentare zu “Jaguar I-Pace lädt mit 120 kW (mit Video)

  1. CHris

    Hi,

    kurze Frage, wo habt Ihr die Infos von dem sequentiellen 2-Gang Getriebe her?
    Im Video wird nur von einer Zwei-Motoren-Kraftverteilung gesprochen. Ein Getriebe wird mit keinem Wort erwähnt.
    Wahrscheinlich ist es ein ähnliches System, wie das was Tesla einsetzt. Ein Motor für langsames Fahren und ein Motor für die höheren Geschwindigkeiten.

    Gruß

    Chris

    • Daniel Bönnighausen

      Hi Chris,

      der Satz wurde entsprechend entfernt. Der war leider durchgerutscht und passte so nicht. Danke für den Hinweis. Der I-Type, sprich das Formel E-Fahrzeug, verfügt über dieses Getriebe.

      Viele Grüße,
      Daniel

  2. Pingback: Första exemplaren av Jaguar I-Pace byggs just nu: "Accelerationen är otrolig – snabbare än Tesla" » KATHING

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2017/06/08/neue-details-zum-jaguar-i-pace-bekannt-video/
08.06.2017 09:52