17.04.2019 - 15:47

Stuttgart: Mahle-Ladesystem für Flughafen-Parkplätze

mahle-chargebig-stuttgarter-flughafen-ladestationen-charging-stations

Der Stuttgarter Flughafen setzt bei der Elektrifizierung von Mitarbeiter- und Flottenparkplätzen auf das Ladesystem chargeBIG von Zulieferer Mahle. Die Installation von 110 Ladepunkten zusammen mit dem Mahle-Partner eliso mit Ladeleistungen zwischen 2,3 und 7,2 Kilowatt hat bereits begonnen.

Die Grundidee von chargeBIG ist die eines zentralisierten und skalierbaren Ladeinfrastrukturkonzepts für Tagesparker und Flottenbetreiber. „Der Flaschenhals beim Ladeprozess sind die Leistungsspitzen im Stromnetz und nicht die eigentlich verfügbare Energie. Diese Gegebenheit nutzen wir mit einer intelligenten Lastverteilung“, erläutert Sebastian Ewert, Leiter Projektmanagement Europa bei Mahle und Teammitglied von chargeBIG. So setzt sich das System aus einer zentralen Steuereinheit inklusive fest angeschlagener Kabeln mit Steckern anstelle von Ladesäulen am Parkplatz zusammen.

Investitionsmaßnahmen in die Erweiterung der Netzanbindung seien nicht erforderlich, was Kosten und Zeit beim Aufbau der Ladeinfrastruktur einspare, so Male. Am Stuttgarter Flughafen sind inzwischen bereits der Außenbereich und die Parkanlage erschlossen, nun folgt die Installation der Ladepunkte auf dem Rollfeld in Wand- und Standsäulenmontage.

Mahle fährt als Zulieferer der Automobilbranche bekanntlich mehrgleisig. Man habe den Anspruch, den Verbrennungsmotor weiter zu optimieren, die Nutzung alternativer Kraftstoffe voranzutreiben und gleichzeitig das Fundament für die flächendeckende Einführung der Elektromobilität zu legen, heißt es aus der Unternehmenszentrale. Der Aufbau von Ladeinfrastruktur gehört eindeutig zu letzterem Punkt. Erst vor Kurzem hatte Mahle bekanntgegeben, dank des Erwerbs von Lizenzen für die Magnet-Resonanz-Technologie von WiTricity auch in die konkrete Entwicklungsphase von induktiven Ladesystemen übergehen zu wollen.
mahle.com

- ANZEIGE -

"electrive.net LIVE" - Batterietechnologie für E-Fahrzeuge: Die Bemühungen in Deutschland und Europa eine Batterie-Wertschöpfungskette anzusiedeln, werden durch den „Inflation Reduction Act“ erschwert. Entstehen die Zellfabriken nun in den USA? Und wie schlägt sich die Branche im Wettbewerb mit Asien? Führende ExpertenInnen liefern am 29.03. die Antworten. Sind Sie dabei? Jetzt anmelden!

Stellenanzeigen

Key Account Manager (m/w/d) eMobility

Zum Angebot

Manager eMobility Charging (all genders)

Zum Angebot

Projektmanager*in Ladeinfrastruktur und Photovoltaik (w/m/d)

Zum Angebot

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2019/04/17/stuttgart-mahle-ladesystem-fuer-flughafen-parkplaetze/
17.04.2019 15:35