22.06.2019 - 14:17

Startup H55: Erfolgreicher Erstflug mit neuem E-Flugzeug

h55-bristell-energic-e-flugzeug-electric-aircraft-2019-05

Das Schweizer Startup H55 hat erfolgreich den Erstflug mit einem neuen Elektroflugzeug absolviert. Bei der von BRM Aero hergestellten und mit dem Antriebssystem von H55 angetriebenen Bristell Energic handelt es sich um einen rein elektrischen Flieger mit zwei Sitzen. 

Vor allem für die Pilotenausbildung bzw. generell für Flugschulen ist der E-Flieger konzipiert. Bei Flugschulen, aber auch bei Flughafenverbänden und Luftfahrtbehörden, stößt die Bristell Energic laut H55 bereits auf großes Interesse.

Das zweisitzige E-Flugzeug kann mit einer Akkuladung rund 1,5 Stunden in der Luft bleiben. Möglich wäre so beispielsweise ein 45 bis 60 Minuten andauernder Missionsflug mit genügend Reserven, was einem typischen Trainingsprogramm entsprechen würde.

  • h55-bristell-energic-e-flugzeug-electric-aircraft-2019-02
  • h55-bristell-energic-e-flugzeug-electric-aircraft-2019-01
  • h55-bristell-energic-e-flugzeug-electric-aircraft-2019-03
  • h55-bristell-energic-e-flugzeug-electric-aircraft-2019-04
  • h55-bristell-energic-e-flugzeug-electric-aircraft-2019-05
  • h55-bristell-energic-e-flugzeug-electric-aircraft-2019-06

Das Startup konzentriert sich auf die gesamte Antriebskette, angefangen bei der Energiequelle und deren Management über Schub und Leistung bis hin zu Pilotenschnittstelle und Steuerungssystemen. Durch die enge und langjährige Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden, darunter dem Bundesamt für Zivilluftfahrt, nutzt H55 die Zertifizierung als „wichtige Innovationsquelle“. Für das Unternehmen  sei das Projekt mit der Bristell Energic ein Sprungbrett für die Entwicklung von elektrischen Antriebssystemen für VTOLs und Flugtaxis.

Gegründet von André Borschberg, Sébastien Demont und Gregory Blatt, alle Teil des ehemaligen Senior Management Teams von Solar Impulse, positioniert sich H55 aus der Schweiz nach eigener Aussage als wichtiger Akteur im Bereich elektrischer Antriebe und saubere Luftfahrt. Neben den Fördermitteln des Bundes, des Kantons Wallis über die Ark Foundation und der Stadt Sitten, profitierte das Unternehmen auch von der Finanzierung im vergangenen Jahr durch Nanodimension.
andreborschberg.net (PDF), h55.chh55.ch (Videos)

- ANZEIGE -

"electrive.net LIVE" - Batterietechnologie für E-Fahrzeuge: Die Bemühungen in Deutschland und Europa eine Batterie-Wertschöpfungskette anzusiedeln, werden durch den „Inflation Reduction Act“ erschwert. Entstehen die Zellfabriken nun in den USA? Und wie schlägt sich die Branche im Wettbewerb mit Asien? Führende ExpertenInnen liefern am 29.03. die Antworten. Sind Sie dabei? Jetzt anmelden!

Stellenanzeigen

Key Account Manager (m/w/d) eMobility

Zum Angebot

Manager eMobility Charging (all genders)

Zum Angebot

Projektmanager*in Ladeinfrastruktur und Photovoltaik (w/m/d)

Zum Angebot

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2019/06/22/startup-h55-erfolgreicher-erstflug-mit-neuem-e-flugzeug/
22.06.2019 14:07