Tesla pusht das Model 3 auf über 700 Kilometer Reichweite

Tesla dehnt sein Angebot für das Model 3 in Europa ab sofort auf einen Hecktriebler mit erweiterter Reichweite aus. Die neue Version soll ohne Ladestopp auf 702 Kilometer kommen – und ab 44.990 Euro kosten.

tesla model 3 long range 2024 01
Bild: Tesla

Tesla gibt der neuen E-Limousinen-Version den Namenszusatz „Maximale Reichweite mit Hinterradantrieb“ und betont, dass es sich bei diesem Modell um die reichweitenstärkste Variante der Baureihe handele. Konkret gibt der US-Elektroautobauer für die neue Version einen Verbrauch von 12.5 kWh/100 km und eine WLTP-Reichweite von 702 Kilometern an. In Deutschland soll das neue Model 3 „Maximale Reichweite mit Hinterradantrieb“ ab 44.990 Euro erhältlich sein und ab November ausgeliefert werden. In Großbritannien wird es ab 44.990 Pfund (umgerechnet 53.500 Euro) angeboten.

Worin genau die verbesserte Reichweite begründet liegt, gibt Tesla nicht an. In einer seiner eher seltenen Pressemitteilungen teilt das Unternehmen nur mit, dass das Model 3 mit 702 km Reichweite „das effizienteste Elektrofahrzeug ist, das gegenwärtig in Europa angeboten wird“. Und: „Eine solch überlegene Reichweite zu einem erschwinglichen Preis ist die Krönung unserer kontinuierlichen technischen Anstrengungen zur Erhöhung der Energieeffizienz bei gleichzeitiger Reduzierung der Kosten.“

Die Baureihe selbst ist bereits sieben Jahre alt. Im Jahr 2017 launchte Tesla die erste E-Limousine für das Volumensegment – und vermarktet sie seitdem als „Model 3“. Im Laufe der Zeit kamen und gingen viele Versionen. Die aktuelle Auswahl im deutschen Konfigurator stellt sich wie folgt dar:

Model 3HinterradantriebMaximale Reichweite
mit Hinterradantrieb
Maximale Reichweite
mit Allradantrieb
Performance
Allradantrieb
Reichweite (WLTP)513 km702 km629 km528 km
Topspeed201 km/h201 km/h201 km/h262 km/h
Sprint 0-100 km/h6,1 sec5,2 sec4,4 sec3,1 sec
Stromverbrauch (kWh/100km)13,212,51416,7
Preis inkl. Überführungsgebühr40.970 Euro45.970 Euro50.970 Euro59.470 Euro

Zu beachten ist dabei, dass Tesla den Preis von 44.990 Euro ohne seine obligatorische Überführungsgebühr angibt. Es handelt sich also um den reinen Listenpreis. Rechnet man die Gebühr hinzu, ergeben sich 45.970 Euro.

Quelle: Infos per E-Mail, tesla.com (Konfigurator Deutschland), tesla.com (Konfigurator UK)

51 Kommentare

zu „Tesla pusht das Model 3 auf über 700 Kilometer Reichweite“
lanzu
08.10.2024 um 11:21
Die WLTP-Angaben sind etwas mit Vorsicht zu genießen. Tesla hat das neue Modell abweichend von den anderen drei mit 18-Zoll-Felgen testen lassen. Der Unterschied in der WLTP-Reichweite zum Allrad sind, wenn man das berücksichtigt 24 km und nicht über 73. Der Abstand zum SR sind nicht fast 200 km, sondern um die 150 km.
Dan
08.10.2024 um 12:27
Model3 kann man abwracken, interessiert niemanden mehr
D.Gorski
16.10.2024 um 14:22
So wie dein Kommentar... Selten sowas Dämliches gelesen, ohne auch nur ansatzweise zu Begründung, wie man darauf kommt.
Peter B.
09.10.2024 um 13:49
So schlimm ist es nicht. Ich finde es optisch recht gelungen und die Effizienz der Motoren ist immer noch "state of the art". Was für mich gar nicht geht ist der Bildschirm in der Mitte mit dem alles mögliche bedient werden muss. Ich mag Schalter und Knöpfe, daher werde ich so ein Auto von Tesla trotz aller Vorteile nie kaufen, so lange sich das nicht ändert.
Kevin
09.10.2024 um 17:29
Ich kann ohne die Knöpfe leben, aber ohne den Blinkhebel nicht. Sehr schade dass Tesla hier nicht wenigstens eine Option bietet. Das fahren mit dem neuen Modell 3 ist sensationell, aber an die Blinkknöpfe kann ich mich nicht gewöhnen. Ist nur ein frage der Zeit bis deswegen im Kreisverkehr Umfälle passieren. Ich hoffe da kehrt noch Vernunft ein bei Tesla.
Alexander
08.10.2024 um 14:20
dann kann man ja fast alle E-Autos von unseren OEMs erst recht "abwracken" den keiner davon kommt aktuell technisch an Tesla daran.
Horst
08.10.2024 um 13:59
In der Preisklasse nach wie vor absolute Spitze, was Effizienz und Usability angeht. Aber klar, abwracken!
Michi
08.10.2024 um 14:18
Naja so toll ist das Model 3 auch nicht mehr ein deutlich großer ID.7 kommt auch auf 13,6 kWh/100 km im WLTP, bei der Usability würde ich auch einen ID.7 vorziehen, aber das ist dann auch persönliche Meinung, bei mir liegt das vorallem an der Heckklappe. Für mich hat das Model 3 den Nutzwert eines Kleinwagen. Bei mir spielt aber auch Langstrecke keine Rolle... ;)
Markus
08.10.2024 um 19:59
Nicht WLTP, Praxis: Ich fahre das Model 3 LR jetzt bald 1 Jahr, 20' 000 km, oft über Schweizer Pässe aber auch viel Autobahn (Frankreich, Belgien, Italien) und der Durchschnittsverbrauch pendelt sich bei 14,5 kWh ein.
Patrick S.
09.10.2024 um 07:30
Auf den entsprechenden Pässen und Autobahnen ist man auch wesentlich langsamer bzw. konstanter unterwegs. Da habe ich selbst mit meinem IONIQ 5 der ersten Generation klasse Verbräuche.
lanzu
08.10.2024 um 16:14
Nur kostet der ID.7 für 700 km WLTP eben 59.000€ und nicht 45.000€. Ist ein deutlich größeres Auto.
Daniel
09.10.2024 um 09:51
Und für 59.000€ hat der ID7 nicht mal solche Basics wie Schuko-Ladekabel, Wärmepumpe, Lenkassistent oder gar Fußmatten.
Danzer
08.10.2024 um 16:12
Na ja, den ID7 sollten Sie mal lieber mit den Model Y vergleichen ..
Egon Meier
08.10.2024 um 17:35
Das Modell, dass dem id.7 enspricht wäre bei Tesla der tms. Allerdings gibt es dem id.7 als Kombi - bei Tesla ist da nix zu holen.
Fjotta
09.10.2024 um 04:21
Der VW id.7 Kombi ist vergleichbar mit dem Tesla MY. Nur, dass das MY mehr Ladevolumen und das bessere Sound-, Software- und Ladesystem hat und obendrein noch ab 10.000€ günstiger zu haben ist. Ok, das Fahrgestell des VW ist besser. Dafür die Sitze viel schlechter. Oder man gibt noch mehr aus. Sogar für beheizbare Sitze hinten… Und: auch die id.7 Limousine wäre mit dem MY zu ersetzen. Dabei gilt dann das Gleiche wie oben, nur, dass der VW in diesem Fall „nur“ min. 8.000€ teurer als das MY und der Abstand beim Ladevolumen noch größer ist. Ich mag EM (auch) nicht sonderlich. Aber die Tesla sind den Autos der hiesigen Hersteller leider immer noch weit voraus.
Daly1980
08.10.2024 um 14:23
Dann müsste der Akku über 90kw/h bei 12.5kwh Verbrach. Aber nur Innerorts Autobahn wird so um die 20kw/h verbrauchen.
Daniel
09.10.2024 um 08:59
Nein, der WLTP-Verbrauch beinhaltet die Ladeverluste. Die Batterie hat nur knapp 80 kWh netto.
Sebastian
08.10.2024 um 14:45
Warum sprintet die neue Heckantriebversion mit größeren HV-Akku fast 1sek schneller von 0-100 als die bisherige Basisheckantriebversion mit kleineren HV-Akku? 1sek sind Welten.
Thomas Mühlhausen
08.10.2024 um 16:21
Großer Akku, großer Strom wäre eine Erklärung.
Andreas
08.10.2024 um 15:22
Blödsinn, ist für mich interessant weil Anhängerlast ist bei Tesla nicht schlecht , er ist effizienter als andere. Ich ziehe im Moment mit dem Ioniq 5 einen Wohnwagen da wäre der Tesla besser von der Reichweite.
MWF
08.10.2024 um 15:30
Das Model 3 ist absolute Spitze! In jeder Disziplin. Kommt kein Hersteller mit seinen Modellen nur annäherungsweise ran.
Dennis
08.10.2024 um 17:10
In alle Kategorien außer - Fahrwerk - Bedienung - Assistenzsysteme - Komfort - Qualität - Licht
Danzer
08.10.2024 um 16:20
Das sehe ich genauso, soll doch jeder kaufen was er möchte, wir sind auch sehr zufrieden mit unsere. Model3LR, Kauf 12/2020, Km 120tsd, habe auch den Vergleich in unserrm Fuhrpark: Hyundai Kona, Inoniq 5+6, Renault Megane e-tech, Citreon Berlingo und Fiat 500e, der Tesla ist und bleibt das non plus ultra, bitte nich bashen, kauft Euch halt ein anderes Auto …
Egon Meier
08.10.2024 um 17:38
"Das sehe ich genauso, soll doch jeder kaufen was er möchte, wir sind auch sehr zufrieden mit unsere. Model3LR"supi ... damit seid ihr aber ziemlich alleine: 608 Fzg im September 24. Das war schon mal sehr viel weniger. Alleine der viel teurere ID.7 ist 2673 zugelassen worden."der Tesla ist und bleibt das non plus ultra, "auch solche Leute muss es geben ...
Danzer
08.10.2024 um 21:14
Stimmt leider, dass zu wenig Teslas verkauft wurden, aber man sollte auch bedenken, das der ID7 im Heimatmarkt verkauft wird Elin leider zur Zeit etwas aus der Spur gekommen ist …
Horst
08.10.2024 um 15:42
Nenne ein einziges BEV zu einem vergleichbaren Preis, das effizienter als ein Model 3 ist. Gibt es nicht (wohlgemerkt bei einem Auto, das mit geringfügigen Updates seit 2017 auf dem Markt ist).
Peter B.
09.10.2024 um 13:43
Bitte mal den Hyundai Kona anschauen....
richie0815@web.de
08.10.2024 um 17:13
Da Tesla von einem Demagogen mit Allmachtsfantasien geleitet wird, erübrigen sich für mich jegliche Kaufargumente. Das sollte jeder für sich beantworten, Alternativen gibts einige.
Kasper, der Moralische
12.10.2024 um 13:15
Hahah, "grössten Gefahren für die Welt"... Wahnsinn, wie die Leute ferngelenkt werden heutzutage. Mal einmal zum mitmeisseln: Die Linken sind die selben Massenmörder wie die Rechten. Die Gefahr von Links (Fanatismus, Sektentum, Antisemitismus, Diktaturen) steht der Gefahr von Rechts in nichts nach. Es ist bemerkenswert, wie Geschichtsvergessen wir geworden sind..Links und Rechts sind wie Pest und Cholera, deswegen fand man früher mal die meisten intelligenten Menschen in der politischen Mitte. Da ist es jetzt leer...Liebe GrüsseSektenkasper
Jonny
09.10.2024 um 09:07
Von wem wurde VW gegründet? Solche Vorwürfe sid nur armselg.
Stefan
09.10.2024 um 07:13
Dann dürfte niemand mehr deutsche Autos kaufen weil die AfD und das BSW im Osten Deutschlands an die Macht gekommen sind, oder? Der Logik nach würde meine Argumentation passen. Oder Rohstoffe aus Russland…. Werden hier im Westen immer noch sehr geschätzt, nicht wahr ? Was ist mit den Produkten aus China? Ich mag weder Trump noch Musk, aber mit dieser Art der Argumentation gewinnen Sie keinen Preis
Markus
08.10.2024 um 20:05
Wie war das genau mit VW, Porsche, Horch, Mercedes und dem 3. Reich? Ach so, schon vergessen. Ist ja lange her. Autoinduetrie und Politik sind bis heute auch in Deutschland miteinander aufs engste verquickt. Ist das ein Verkaufsargument??
Wilhelm
09.10.2024 um 08:18
Whataboutery. "Ihr müsst mich nur noch einmal wählen, dann müsst ihr nie wieder wählen", das waren Trumps Worte. Noch Fragen? Musk ist eine Gefahr, so wie eben Trump auch, der mit mehrstelligen Millionenbeträgen von Musk unterstützt wird. Kann man sehen wenn man nur will, man kann aber auch wegsehen und die Gefahren ignorieren. Sehr schade für die Elektromobilität übrigens.
richie
09.10.2024 um 06:44
Wie gesagt, das muss jeder für sich selbst beantworten. Irgendein hinkender Vergleich um das eigene Gewissen ziu beruhigen findet sich schließlich immer...
TeaJay
08.10.2024 um 17:26
Nach 1,5 Jahren und knapp 60.000 km Model Y SR kann ich sagen: Usability und Ergonomie sind hervorragend.
TeaJay
08.10.2024 um 17:31
Und weil die Teslas so schlecht und überteuert sind, ist Tesla immernoch Spitze beim weltweiten Absatz von BEV. Und das ohne klassische Werbung.
Ich
08.10.2024 um 18:20
Deswegen ist das Model Y auch das weltweit meistverkaufte Auto. Weil es so schlecht ist. Insbesondere die Ergonomie. Menschen liiieben schlechte Ergonomie!
Hans
08.10.2024 um 21:49
Unsere Führungsriege hatte die Superidee Teslas in den Fuhrpark aufzunehmen, ohne Ladestation zu Hause. Natürlich wurde nur die abgespeckte Version bestellt da diese im Leasing 50 Euro preiswerter war.Der Tesla Y hatte zu Beginn eine Reichweite von 415 Kilometern. Nach 1 Jahr trotz nervigem kalibrieren nur noch 408 Kilometer Reichweite. Wenn man eine längere Strecke mit 120 Km fährt ist die Reichweite von 408 KM schnell auf 320 KM geschrumoft.Katastrophe! Zzdem spielt Tesla laufend mit unterschiedlichen Angeboten was den Preis betrufft, das kann schon mal 5000 Euro ausmachen.Zudem werden die Teslacharger immer weniger, was im Navi angezeigt wird ist mancher Ort nicht mehr verfügbar. Bin an einem sogenannten Teslacharger mit 4% Restladung angekommen und kein Charger an dem navigiertem Ziel. Die nächste Möglichkeit 36 KM entfernt.Privat in einem Haushalt geklingelt und 2 Stunden lang 40 KM aufgeladen.E Autos sind eine Katastrophe, das Thema hat sich eh bald erledigt.
Dixi K
09.10.2024 um 05:39
Hört sich eher nach Benutzer Fehler an. Aber klar alles auf Tesla schieben. Seltsam, dass in Norwegen über 94% Neuzulassungen E sind. Wird sich bestimmt bald erledigt haben mit diesen Elektro Autos. lol
Fjotta
09.10.2024 um 03:55
Ein Märchenerzähler! Langweilig.
Fjotta
09.10.2024 um 03:46
Ach der Bernd. Ich finde, wenn man etwas - warum auch immer - so sehr ablehnt wie Sie Tesla, sollte man nix dazu schreiben, denn durch die heftige Voreingenommenheit wird's halt schnell peinlich.
Fjotta
09.10.2024 um 03:53
Er nun wieder mit seinen chinesischen EV! Ja, dort werden jede Woche neue Wunderautos für fast nix vorgestellt. Das, was bisher bei ums zu kaufen ist, reißt aber (fast) niemanden vom Hocker, vielleicht abgesehen von MG. Die aber schreiben mit ihren Kisten derzeit noch rote Zahlen. Anders als Tesla.
Fjotta
09.10.2024 um 04:35
Ja, in Zukunft (2025,2026,2030) wird es sicher bessere Autos als das derzeit weltweit erfolgreichste, das aktuelle Tesla MY, geben. Mit mehr Reichweite und schnellerem Laden. Sogar in Deutschland. Vielleicht sogar zu günstigeren Preisen, den sinkenden Kosten für Batterien sei Dank. Denn was nützt mehr Reichweite, wenn die 10.000 € + mehr kostet. Zumal die meisten Menschen nie mehr Reichweite benötigen. Allerdings wird Tesla dann auch ein weiterentwickeltes MY anbieten. Und schon ist der alte Abstand wieder hergestellt.
Dixi K
09.10.2024 um 05:36
So viel Schwachsinn in einem Kommentar. lol
Dixi K
09.10.2024 um 05:43
Seltsam, ich komme völlig klar mit der Reichweite und bin schon durch ganz Deutschland gefahren. Welche Angebote sind denn besser die die gleiche Ausstattung, Platz und Ladezeit 21 min auf 80% anbieten für das Geld?
C. Brinker
09.10.2024 um 07:59
Ich fahre selbst keinen Tesla, bin aber immer wieder erstaunt über die emotionale Auseinandersetzung bei solchen Meldungen. Dass der Tesla nicht effizient ist, wäre mir vollkommen neu. Ich kenne keinen Test, in denen ein Tesla als nicht effizient qualifiziert wird. Er mag zwar nicht ganz die WLTP Werte erreichen, aber von dessen Effizienz könnten sich viele Fahrzeuge etwas abschneiden, die ebenfalls die WLTP Werte reißen. Und der oft genannte ID7 geht glücklicherweise genau in diese Richtung. Wir brauchen einfach viel mehr Fahrzeuge mit diesen niedrigen Verbräuchen, dann macht das alles viel mehr Sinn. Egal, ob Tesla M3, ID7, Astra Electric oder bei mir ein Ioniq6, der das auch ganz gut kann.
Wilhelm
09.10.2024 um 08:10
Reichster Mann der Welt ("Imperator of Mars", Kämpfer gegen den "Woke Mind Virus", Antisemit, "Dark MAGA") kauft sich Präsidentschaftskandidaten ("gestohlener Wahlsieg", verurteilter Straftäter, Serienbankrotteur, Trickbetrüger, Verschwörungserzähler). Wer würde Musk nicht gerne unterstützen, indem er einen Tesla kauft? Er braucht das Geld!
Q-Chips
09.10.2024 um 12:47
Bisher gefahren: BMWi3, Citroen e-c4, Tesla MY, Tesla M3. Fazit für mich: Fahrgefühl, (software-)technische Ausstattung, Optik und Infrastruktur (Ladestruktur, App etc): ist für mich Tesla der Sieger (beide TeslaModelle).Aber auch ich habe Probleme mit dem Kopf von Tesla: ElonMusk, der zunehmend ein anderes Gesicht zeigt und sich auch nicht zu schade ist, auf seiner Plattform X haarsträubende Lügen zu verbreiten, die er als Unterstützung für "seinen" Kandidaten Trump betrachtet (um unter Trump in einem offiziellen Amt mit zweideutigem Namen "D.O.G.E.= Department of Government Efficiency" bzw "DogeCoin" die Finanzen/Wirtschaft der USA mitlenken zu können). Das klingt in meinen Ohren diabolisch.Diabolische Inhalte hatten auch Denker wie Nietzsche oder Heidegger: dennoch eben epochale Denker. Ähnlich bei Tesla: Musk mag ein übles Arschl...sein, seine Autos sind super. Die Entscheidung ist schwer.
Wilhelm
10.10.2024 um 07:40
Ich würde eher sagen: das ist eine der leichteren Entscheidungen im Leben :)
Willi Ewig
09.10.2024 um 21:34
Da stimme ich zu. Heute mit dem wissen das elon donald unterstuetzt, wuerd ich mir kein tesla kaufen. Ich habe meinen M3 LR gott sei dank vorher schon verkauft. Und der monitor in der mitte ist geschmacks sache und gewoehnungs beduerftig. Ich habe mich dran gewöhnt, ist halt einen schritt voraus, die zukunft ist hier. Und warum sich dagegen straeuben? Ich bin zufrieden, fahre fast nur langstrecke und kann nicht klagen. Mit umgeklappten ruecksitzen bekomm ich mein eMTB rein, und wirklich viel ladung. Klar kann man sich auch einen tycan kaufen, mit nur 600 PS, geht dann auch n bischen besser, geiles auto. Aber kostet halt dann 160k, anstatt 45k. Kein vergleich. Meine knapp 500PS reichen um mal schnell zu ueberholen.
Tobi
06.02.2025 um 08:23
Das mag sein, es gibt aber auch aktuelle Beispiele in unserem Umfeld die dauerhaft konsumiert werden. Wie z.B der Konzern Bayer. Der in der Geschichte durchgehend für Skandale verantwortlich war und es immer noch ist. Und trotzdem schmeißt sich jeder ne Aspirin ein. Manchmal auch ne komplex

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert