Tesla entfernt Cybertruck-Range-Extender von seiner Website

Tesla hat den Range Extender des Cybertruck aus den Optionen seines Online-Konfigurators entfernt. Es ist unklar, ob Tesla die Markteinführung des Produkts nicht mehr plant oder nur eine Reservierungspause einlegt.

Bild: Screenshot

Ursprünglich hatte Tesla angekündigt, dass der Range Extender Anfang 2025 verfügbar sein soll, verschob diesen Zeitpunkt aber Ende letzten Jahres auf Mitte 2025. Jetzt hat Tesla die Option aus seinem Online-Konfigurator für den Cybertruck entfernt. Bisher konnte man den Range Extender gegen eine Anzahlung von 2.000 US-Dollar reservieren.

Bei dem Range Extender von Tesla handelt es sich nicht um einen kleinen Verbrennungsmotor, der als Generator die Batterie lädt, sondern um ein zusätzliches Akkupack. Dieses hat auf den bisher veröffentlichten Bildern etwa ein Drittel der Ladefläche des Pickups eingenommen. Für 16.000 Dollar Aufpreis soll die Range-Extender-Batterie dem Cybertruck Dual Motor auf „445+ Meilen“ Reichweite bringen – ohne die Zusatz-Batterie auf der Ladefläche ist die Dual-Motor-Version mit 325 Meilen Reichweite angegeben. Das sind 523 Kilometer ohne und 716 Kilometer mit der Range-Extender-Batterie. Diese soll auf dem Papier die Reichweite um 120 Meilen oder 193 Kilometer erhöhen.

Obwohl der Cybertruck seit inzwischen fast anderthalb Jahren gebaut wird, hat Tesla die zusätzliche Range-Extender-Batterie bisher noch nicht auf den Markt gebracht. Ohne offizielles Statement des Unternehmens ist es derzeit unklar, ob die Range-Extender-Batterie jetzt überhaupt noch kommt oder ob es sich nur um einen vorläufigen Reservierungs-Stopp handelt.

Über einen Rückruf ist bekannt, dass Tesla inzwischen rund 46.000 Exemplare seines Elektro-Pickups ausgeliefert hat.

electrek.co

4 Kommentare

zu „Tesla entfernt Cybertruck-Range-Extender von seiner Website“
Dirk
08.04.2025 um 10:51
Würde mich nicht wundern, wenn die einteilige Alukarosserie das Gewicht nicht dauerhaft tragen kann aufgrund der deutlich geringeren Schwingungsbelastbarkeit von Alu zu Stahl (ca. Faktor 10 weniger). Oder die Stückzahlen sind so gering und die Kosten dadurch so hoch, dass sich das nicht rechnet.
TeeKay
12.04.2025 um 16:10
Tesla hatte doch bei der Entwicklung des Autos nicht einmal Montage- und Verbindungsmöglichkeiten für die Zusatzbatterie vorgesehen. Es war von vornherein klar, dass der Range Extender einem ziemlich weit gehenden Umbau des Fahrzeugs entsprechen würde, weshalb es wie eine der vielen typischen Musk-Kurzschlussreaktionen aussah, von der die Entwickler des Autos zum ersten Mal hörten, als sie sich die Website nach dem Öffnen der Bestellmöglichkeit ansahen.
Fjotta
09.04.2025 um 01:11
Der Extender wurde mit den ersten x-tausend Cybertrucks als Basisausstattung mit verkauft (Foundation Series), jedoch bis heute nicht geliefert. Könnte also sein, dass eine Teilrückzahlung des Kaufpreises fällig wird.
Aztasu
09.04.2025 um 12:52
Tesla verheimlicht und zögert das so lange hinaus wie es nur geht und die verblendeten Fanboys machen ohnehin fast alles mit. Was ist eigentlich aus dem Roadster 2.0 geworden? Der Semi kommt nun auch nochmal etwas später und soll deutlich teurer werden. Tesla ist nur heiße Luft. Veraltete Technik und karge Ausstattung trifft auf dafür relativ hohe Preise.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert