35 neue E-Busse für das Münsterland

Der Regionalverkehr Münsterland (RVM) wird bis Sommer 2025 insgesamt 35 neue Elektrobusse in seinen Fuhrpark aufnehmen. Auf den Betriebshöfen in Beckum, Lüdinghausen und Stadtlohn laufen noch die Umbauarbeiten für die Ladestationen.

Foto: Stadt Ahlen

Elf der 35 E-Busse sind für den Kreis Warendorf vorgesehen. Im Stadtverkehr Ahlen sollen künftig bis zu drei E-Busse eingesetzt werden. Ein erster E-Bus dreht dort ab sofort im Stadtgebiet seine Runden, wie die Stadt Ahlen mitteilt. Auf einem Pressefoto ist ein eCitaro von Daimler Buses im rot-weißen RVM-Design zu sehen.

Parallel zur Fahrzeugbeschaffung investiert die RVM in ihre Infrastruktur: Auf den Betriebshöfen in Beckum, Lüdinghausen und Stadtlohn laufen Umbauarbeiten, um Lademöglichkeiten zu schaffen und die Werkstätten für die Wartung der E-Busse auszurüsten. Die bereits in Betrieb genommenen Fahrzeuge werden derzeit in Beckum geladen.

„Wir freuen uns über den Elektrobus für Ahlen“, sagt Steffen Schuldt, Geschäftsführer der RVM. „Bis zum Sommer werden es mehrere Elektrobusse sein, die auf den StadtBus-Linien im Einsatz sein werden.“ Schuldt hebt den leisen und vibrationsfreien Betrieb der Elektromotoren hervor: „Das sorgt für ein deutlich angenehmeres Fahrgefühl, besonders im oft dichten Stadtverkehr ein echter Mehrwert.“

Bei den ersten Fahrten im flachen Münsterland wurde auch deutlich, wie effektiv das „Segeln“ bei dem schweren Elektrobus ist. „Der rollt wirklich endlos lange ohne aktiven Antrieb, das ist schon überraschend“, sagt RVM-Fahrbetriebsleiter Andreas Havers, selbst ein erfahrener Busfahrer. So sollen die Fahrzeuge „mindestens“ 200 Kilometer im Realbetrieb ohne Zwischenladung schaffen.

Allerdings plant der RVM nicht nur mit Batterie-elektrischen Bussen: In diesem Jahr soll im Kreis Warendorf auch ein erster Wasserstoff-Buss mit Brennstoffzelle eingesetzt werden. Für die Betankung ist laut der Stadt Ahlen eine Kooperation mit den Stadtwerken Hamm geplant.

ahlen.de

0 Kommentare

zu „35 neue E-Busse für das Münsterland“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert