VR Sverige bestellt 81 Elektrobusse bei Solaris
Die dreiachsigen Low-Entry-Elektrobusse werden in den Vororten Stockholms unter der Leitung von VR Sverige, einer Tochtergesellschaft der finnischen VR Group und zugleich einem der führenden schwedischen Verkehrsbetriebe, eingesetzt. Solaris weist darauf hin, dass dies nicht die erste Partnerschaft mit VR Sverige ist: Der jüngste Auftrag knüpft an frühere Kooperationen an und stärkt die Präsenz von Solaris auf dem schwedischen Markt weiter.
Bei dem für Stockholm bestellten Urbino 15 LE handelt es sich um ein dreiachsiges Fahrzeug, das speziell für den Vorort- und Regionalverkehr konzipiert wurde. Der 15-Meter-Elektrobus wurde Anfang 2020 angekündigt und ist speziell für die skandinavischen Länder konzipiert, da die Nachfrage nach dieser Fahrzeuggröße dort sehr hoch ist. In anderen Ländern und Regionen sind die 12- und 18-Meter-Versionen üblicher.
Alle 81 Fahrzeuge werden in der Klasse II homologiert, was bedeutet, dass sie in erster Linie im Überland- und Großstadtverkehr eingesetzt werden, erklärt Solaris. Wie üblich werden die Fahrzeuge mit einem Batteriesystem mit einer Gesamtkapazität von über 550 kWh ausgestattet. Der elektrische Antriebsstrang basiert auf einem zentralen Fahrmotor, wie es bei Solaris für dieses Modell üblich ist.
Die Fahrzeuge werden zudem mit modern Komfort- und Sicherheitsmerkmalen ausgestattet sein. Die Fahrgäste erwartet ein vollklimatisierter Innenraum, während der Fahrer vom Solaris-Kabinenkomfort-Plus-Paket profitiert, das eine verbesserte Ergonomie und Sicht bietet, betont der Hersteller. Darüber hinaus werden die Busse mit Fahrerassistenzsystemen (ADAS), Videoüberwachung und einem Brandmelde- und -bekämpfungssystem im Antriebsbereich ausgestattet.
Mit dem neuen Auftrag festigt Solaris seine Position als wichtiger Anbieter von E-Mobilitätslösungen in Skandinavien. Nach Angaben des Herstellers sind bereits mehr als 700 Solaris-Busse – über 300 davon Batterie-elektrisch – auf schwedischen Straßen unterwegs. Erst letzte Woche hat Solaris einen Auftrag über 89 Einheiten des Urbino 15 LE electric vom schwedischen Verkehrsbetrieb Nobina gemeldet, die ebenfalls im Großraum Stockholm eingesetzt werden sollen. Sind beide Bestellungen ausgeliefert, sollen 225 Fahrzeuge dieses Modells allein in Stockholm im Einsatz sein.
„Dieser Auftrag ist ein wichtiger Meilenstein für uns“, sagte Olivier Michard, Solaris-Vorstand für Vertrieb und Marketing. „Wir sind stolz darauf, die Entwicklung eines nachhaltigen öffentlichen Nahverkehrs in Schweden zu unterstützen und unsere Zusammenarbeit mit VR Sverige AB fortzusetzen. Unsere Elektrobusse vom Typ Urbino 15 LE electric sind perfekt für die anspruchsvollen Bedingungen der nordischen Strecken geeignet.“
2 Kommentare