Erster Autobahn-Ladepark von Fastned im Deutschlandnetz in Betrieb

Fastned hat im Rahmen des Deutschlandnetzes seinen ersten Schnellladestandort direkt an einer Autobahn eröffnet. Am Rastplatz Neufelder Heide-Süd an der A40 stehen ab sofort drei überdachte Schnellladesäulen mit einer Leistung von jeweils bis zu 400 kW zur Verfügung.

Bild: Fastned

Im Rahmen des Deutschlandnetzes erhielten im Februar 2024 vier Betreiber den Zuschlag zum Aufbau von nahezu 1.000 Schnellladepunkten an 200 unbewirtschafteten Rastanlagen. Die Zuschläge wurden an E.ON, die Bietergemeinschaft Autostrom Nord (Autostrom plus), TotalEnergies und auch an Fastned erteilt. Die Niederländer konnten sich eines von sechs Losen sichern, das 34 Standorte umfasst.

Der erste Schnellladestandort aus dem Autobahn-Los ging nun am Rastplatz Neufelder Heide-Süd ans Netz. Am neuen Fastned-Standort an der A40 zwischen Duisburg und der niederländischen Grenze in Nordrhein-Westfalen stehen drei Hypercharger vom Typ HYC400 von Alpitronic mit insgesamt sechs Ladepunkten zur Verfügung. Jeder Ladepunkt bietet eine Ladeleistung von mindestens 200 kW, maximal sind bis zu 400 kW möglich. Auffällig ist, dass Fastned an diesem Standort beim Dach von seinem gewohnten Design abweicht. Immerhin: Die Folierung der Ladesäulen soll noch an das Design der Fastned-Dächer erinnern.

„Mit dem neuen Ladepark am Rastplatz Neufelder Heide bringen wir erstmals Fastned-Schnellladesäulen an die deutschen Autobahnen – darauf sind wir sehr stolz. Gleichzeitig freuen wir uns, in den kommenden Monaten im Rahmen des Deutschlandnetzes an 33 weiteren Standorten Fastned-Schnellladestationen zu realisieren“, so Linda Boll, Country Director von Fastned Deutschland. Wann weitere Autobahn-Standorte ans Netz gehen, darüber gibt es keine Auskunft. Derzeit befinden sich zumindest weitere HPC-Ladeparks am Rastplatz Löwenburg sowie gegenüber am Rastplatz Fuchsgrund an der A2, am Vareler Wald an der A29 sowie am Jalmer Moor und Jalm an der A7 in Bau.

„Mit der Eröffnung dieses Ladeparks setzen wir die flächendeckende Verdichtung von Ladepunkten entlang der Autobahnen fort. Insgesamt bauen wir an den Autobahnen 1.000 Schnellladepunkte an 200 Standorten auf“, ergänzt Michael Güntner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Autobahn GmbH. Hinzu sollen aber noch 8.000 Schnellladepunkte an rund 900 Standorten im Rahmen der Regionallose entstehen. 96 davon soll Fastned errichten. Drei davon sind mittlerweile in Betrieb, darunter auch der erste Schnellladestandort im Deutschlandnetz über alle Anbieter hinweg.

autobahn.de, linkedin.com, linkedin.com

0 Kommentare

zu „Erster Autobahn-Ladepark von Fastned im Deutschlandnetz in Betrieb“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert