Geely-Tochter zeigt Elektro-Camper – vorerst nur für China

Die Geely-Nutzfahrzeugtochter Farizon bringt in China einen Elektro-Camper namens X-Van auf Basis seiner Plattform SuperVAN auf den Markt. Der X-Van ist in einer einzigen Variante erhältlich und kostet ab 269.900 Yuan – also umgerechnet rund 32.000 Euro.

Bild: Farizon

Dafür gibt es einen 5,02 Meter langen, 1,98 Meter breiten und 2,14 Meter hohen Elektro-Van mit einem Radstand von 3,10 Metern. Die Eckdaten ähneln dem Farizon Super Van, einem siebensitzigen Van, der von Farizon als Pkw verkauft wird. Nur in der Höhe weicht der X-Van vom Super Van ab: Das Wohnmobil ist selbst mit eingeklapptem Aufstelldach etwas höher. Dafür lässt sich das Dachzelt elektrisch ein- und ausfahren.

Sowohl der X-Van als Camper als auch der Super-Van als Großraumlimousine basieren auf Farizons SuperVAN-Plattform, die von der Geely Multi-Purpose Architecture (GMA) abgeleitet wurde. Diese Plattform für leichte Nutzfahrzeuge soll unterschiedliche Radstände und Aufbauten ermöglichen – und bei der ersten Ankündigung wurden neben China auch Märkte wie Asien, Australien, Südamerika und auch Europa genannt.

Ob der X-Van auch hierzulande angeboten wird, ist aktuell aber noch offen. Die technischen Daten sind hingegen klar: Eine LFP-Batterie von Gotion High-Tech soll für eine CLTC-Reichweite von 460 Kilometern sorgen, der Elektromotor leistet 170 kW und bietet ein maximales Drehmoment von 336 Nm. Da die WLTP-Reichweite in der Regel geringer ausfällt als die im chinesischen Normtest CLTC und die reale Reichweite nochmals geringer ist, dürfte aber auch der chinesische Campervan nicht gerade hohe Praxisreichweiten für lange Urlaubsfahrten ermöglichen.

Der X-Van unterstützt aber Vehicle-to-Load, kann also Energie aus dem Antriebsakku für andere elektrische Verbraucher bereitstellen – im Falle eines Wohnmobils etwa für das Kochen mit einer elektrischen Herdplatte, für den Betrieb eines Kühlschranks oder eine Warm-Wasser-Heizung für die Dusche.

Zum Start bietet Farizon eine besondere Aktion: Wer noch in diesem Jahr 5.000 Yuan anzahlt, erhält einen „zeitlich begrenzten Kaufvorteil“. Dazu gehört etwa eine Drohne, ein Camping-Set, eine Ladestation und ein „Weihnachtsgeschenkpaket“ im Gesamtwert von rund 25.000 Yuan.

cnevpost.com, linkedin.com

4 Kommentare

zu „Geely-Tochter zeigt Elektro-Camper – vorerst nur für China“
Wolfbert
28.07.2025 um 21:36
Fehlt eigentlich nur noch die Leichtgewichts-Kunstoff-integrierte Solaranlage im aufstellbaren Dach. Dadurch könnte schon der »Tages-Standbedarf« gedeckt und nach mehreren Standtagen vielleicht sogar der Fahrakku nachgeladen werden. Vorteil ist in jedem Fall schon mal, dass der Wagen vollständig »gasfrei« gehalten werden kann und so schon mal Platz, Gewicht und lfd. Kosten spart!
Kurt K
29.07.2025 um 11:28
Sehr interessant! Bin gespannt auf mehr!
Hans Heibges Firma Textlite
29.07.2025 um 19:56
Hallo, interessantes Fahrzeug. Gibt es weitere Fotos von innen? Gerne mal weitere Info wo man vorbestellen kann für 2026. Voelen Dank
SepulNation
19.08.2025 um 09:47
Bitte dieses Auto auf den Markt bringen, auf sowas warten hier in Europa echt tausende Familien, ich schwöre :) (auch ich will eines hehe)

Schreiben Sie einen Kommentar zu Kurt K Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert