Mercedes-Benz Vans hat mit dem Concept EQT Marco Polo1 die Studie eines vollelektrischen Micro-Campers vorgestellt. Zugleich haben die Stuttgarter damit auch einen Ausblick auf das Serien-Design des EQT – in Abgrenzung zum eCitan – gegeben.
Das kanadische Startup Potential Motors hat mit dem Adventure 1 ein geländegängiges und schmales Offroad-Wohnmobil mit Elektroantrieb entwickelt. Es wird von zwei E-Motoren mit insgesamt 450 kW Leistung angetrieben.
Das Startup Zero Campers aus München hat unter der Submarke Unparkd ein neues Abo-Angebot für elektrische Vans entwickelt, das deutschlandweit in jeder Großstadt verfügbar ist. Die Besonderheit ist eine Sharing-Funktion, mit denen der E-Campervan aus dem Abo weitervermietet werden kann.
Opel hat angekündigt, dass im kommenden Jahr ein Campingmobil auf Basis des Batterie-elektrischen Zafira-e Life auf den Markt kommen soll. Bei dem auf dem Caravan Salon vom 27. August bis 4. September vorgestellten Crosscamp Flex handelt es sich noch um einen Prototypen.
Nachdem Aiways seinen U5 per Kooperation zum Mikro-Camper gemacht hat, ziehen Skoda und Opel nach. Bei der tschechischen VW-Tochter dient das E-SUV Enyaq als Basis für den „FestEVal“ mit Dachzelt und ausziehbarer Liegefläche im Innenraum – vier Personen können demnach in dem Enyaq schlafen.
Der chinesische E-Autobauer-Hersteller Aiways stellt für sein SUV-Modell U5 ein ungewöhnliches Extra vor: In Kombination mit einem Dachzelt von Campwerk soll der U5 zum nachhaltigen Mikro-Camper werden.
Recht genau ein Jahr nach der Premiere hat die ElectricBrands-Marke XBUS ein Campermobil auf Basis seines Elektro-Leichtfahrzeugs vorgestellt. Zudem gibt es Neuigkeiten zu dem Microlino-Klon Karo, den ElectricBrands noch in diesem Jahr als „Evetta“ auf den Markt bringen will.
Peugeot erweitert sein Elektrofahrzeug-Angebot in Deutschland um den e-Rifter Vanderer. Das kompakte Campingmobil ist aus einer Zusammenarbeit mit der im Allgäu ansässigen Firma Vanderer, einem Spezialisten für Campervan-Lösungen, entstanden.
Der US-Hersteller Winnebago Industries hat auf der Florida RV Super Show sein Konzept für ein künftiges Wohnmobil mit Elektroantrieb präsentiert. Das e-RV Concept basiert auf dem Ford Transit, der Antrieb kommt von Lightning eMotors.
Thor Industries, ein US-amerikanischer Hersteller von Wohnmobilen, hat zwei elektrische Konzepte präsentiert: ein elektrisch angetriebenes Wohnmobil und einen Wohnwagen mit E-Unterstützung. Für spätere Serienmodelle will Thor nicht auf elektrifizierte Fahrgestelle anderer Hersteller setzen, sondern selbst aktiv werden.
Mercedes-Benz Vans hat ein elektrisches Reisemobil auf Basis des EQV vorgestellt. Der eCamper-Umbau stammt von der Schweizer Firma Sortimo Walter Rüegg AG.
Volkswagen hat im Rahmen seiner neuen Planungsrunde auch ein vollelektrisches Freizeitmobil bestätigt, das künftig von der Nutzfahrzeugsparte in Hannover produziert wird: Der ID. California wird ein Elektro-Camper auf Basis des VW ID. Buzz.
Das Solar-Studententeam der TU Eindhoven hat mit dem Stella Vita ein Wohnmobil mit Elektroantrieb und Solarzellendach entwickelt, das beim Campen ausgeklappt wird. An einem sonnigen Tag sollen bis zu 730 Kilometer Reichweite möglich sein.
Knaus Tabbert präsentiert auf dem Caravan Salon mit dem „Knaus E.Power Drive“ die Studie eines E-Reisemobils. Die mit HWA entwickelte Studie verfügt über einen Wankelmotor als Range Extender. Langfristiges Ziel ist es aber, anstelle des Drehkolbenmotors eine Brennstoffzelle einzusetzen.
Der in NRW beheimatete Batteriehersteller Liontron zeigt auf dem Caravan Salon 2021 in Düsseldorf ein Wohnmobil, das in der Lage ist, einen auf einem Anhänger mitgeführten Smart EQ Fortwo Cabrio während der Fahrt oder im Stand autark mit Ladestrom zu versorgen.
Das US-Unternehmen Colorado Teardrops hat einen speziell für die Verwendung mit Elektroautos entwickelten Camping-Anhänger vorgestellt. Der Anhänger namens Boulder verfügt auch über 75 kWh Batteriekapazität, die genutzt werden können, um den Akku des E-Autos im Stand aufzuladen. motor1.com, arstechnica.com, prnewswire.com, coloradoteardropsgear.com
Renault hat für den Ende August beginnenden Düsseldorfer Caravan Salon eine rein elektrische Camping-Van-Studie angekündigt. Der „Hippie Caviar Hotel“ bietet auch einen Ausblick auf den ersten rein Batterie-betriebenen Renault Trafic, der 2022 sein Marktdebüt geben wird.
Dethleffs, die Erwin Hymer Group und ZF haben einen neuen Weltrekord aufgestellt. Mit einem Audi e-tron Sportback zogen sie einen Wohnwagen über 386 Kilometer ohne nachzuladen – und überquerten dabei die Alpen.
Das Startup Zero Campers hat in München das erste Mietangebot entwickelt, um elektrische Campingbusse flexibel für den Urlaub buchen zu können. Zum Marktstart steht ein Citroën ë-Spacetourer mit 75 kWh Batteriekapazität und Campingausbau in München zur Verfügung.
Einen Elektro-Camper auf drei Rädern hat Shandong Everbright aus China im Angebot. Das an ein Tuk-Tuk erinnernde Gefährt mit Elektroantrieb und Schlafkabine kostet umgerechnet nur knapp 4.000 Euro, ist mit einem 4-kW-Motor, einer bei 40 km/h abgeregelten Höchstgeschwindigkeit und einem kleinen 7,2-kWh-Akku aber etwas arg schwach auf der Brust. golem.de, t3n.de
VDL Bus Venlo wird industrieller Partner von Camperfixx, einem Wohnmobilbauer aus Friesland. VDL wird kompakte elektrische Camper auf der Grundlage der nahezu identischen Fahrzeuge Peugeot Expert, Toyota Proace, Opel Vivaro und Citroën Jumpy bauen. Das erste Exemplar soll noch im Februar fertiggestellt werden.
Lordstown Motors will im September dieses Jahres die Produktion seines rein elektrischen Pickup-Trucks Endurance starten und hat vor diesem Hintergrund einen mehrjährigen Vertrag mit LG Energy Solution zur Belieferung von Batteriezellen geschlossen.
Acht Monate nach der Weltpremiere auf der Stuttgarter Reisemesse CMT wird die Marke Iridium auf dem Caravan Salon Düsseldorf (31. August bis 8. September) die zweite Generation ihrer Wohnmobile mit reinem Elektroantrieb vorstellen.
Die Marke Iridium hat auf der Stuttgarter Reisemesse CMT wie angekündigt das erste marktreife Wohnmobil mit reinem Elektroantrieb vorgestellt und nähere technische Details verraten. Bestellungen werden bereits angenommen, erste Auslieferungen sind für Juli oder August geplant.
Auf der im Januar 2019 in Stuttgart steigenden Reisemesse CMT wird das erste marktreife Wohnmobil mit reinem Elektroantrieb vorgestellt. Das Iridium E-Mobil ist das Produkt einer Kooperation von EFA-S und WOF – und soll schon im kommenden Jahr erhältlich sein.
Für Furore auf dem Caravan Salon sorgte Dethleffs bereits im vergangenen Jahr mit dem rein elektrischen Reisemobil e.home. Jetzt legt das Unternehmen noch eine Schippe drauf: Die Allgäuer zeigen mit dem e.home coco einen Wohnwagen mit Elektroantrieb und 80-kWh-Akku. Der hilft beim Vortrieb und entlastet elektrische Zugfahrzeuge – oder das häusliche Stromnetz.
Der „Wide Path Camper“ lässt sich einfach an den Drahtesel spannen und bietet ausgeklappt Platz für vier sitzende oder zwei liegende Naturfreunde. Elektrische Tretunterstützung ist angesichts des Zusatzgewichts von 45 Kilo sehr zu empfehlen. Schönes Wochenende! green.wiwo.de
+ + + Wegweiser für Elektromobilität auf der HANNOVER MESSE 2015 + + + Aussteller, Exponate, Vorträge, Wissenswertes + + + Nutzen Sie den praktischen PDF-Guide von electrive.net für Ihre Messeplanung. + + + Alles rund um Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellen–Fahrzeuge. Sowie die dazugehörige Infrastruktur. + + + Noch nicht heruntergeladen? Dann wird’s aber Zeit! Am Montag startet in Hannover der Messe-Trubel! + + Download Wegweiser >> (PDF, knapp 5 MB)
Honda zeigt auf einer japanischen Camping-Messe Wohnmobilgespanne auf Basis von Kleinstwagen, den sogenannten Kei-Cars. Die sehen richtig stylisch aus. Der Durchschnitts-Europäer mag im Urlaub jedoch wohl mehr Beinfreiheit. Wir wünschen ein geräumiges Wochenende!