Shell Recharge senkt die Preise – aber nur dieses Wochenende

Der Ladeanbieter Shell Recharge hatte kürzlich ein dynamisches Preismodell vorgestellt. In diesem Zuge gibt es nun eine „Sonderaktion“: Bis Sonntag um 23:59 Uhr kostet die Kilowattstunde an den Shell-Schnellladern nur 0,39 Euro.

Bild: Shell

„Von Freitag, 1. August, 10:00 Uhr bis Sonntag, 3. August, 23:59 Uhr senkt das Energieunternehmen die Preise an allen Recharge Ultraschnellladesäulen in Deutschland auf 0,39 €/kWh – rund 20 Cent unter dem aktuellen Durchschnittspreis“, teilt Shell mit. Um zu diesen Preisen zu laden, müssen die Ladevorgänge mit der Ladekarte von Shell Recharge oder über die App des Anbieters gestartet werden. Die Sonderaktion gilt auch nur an den Shell-eigenen Schnellladepunkten, nicht im Roaming bei anderen Betreibern.

Es gibt sogar die Möglichkeit, im Rahmen der Aktion zu einem noch niedrigeren Kilowattstunden-Preis zu laden: Mit „aktivem Shell Recharge e-Deal“ zahlen die Kunden während des Aktionszeitraums nur 0,29 €/kWh. Der „e-Deal“ ist der rabattierte Tarif von Shell Recharge: Gegen eine Monatsgebühr von 4,99 Euro sinken die Preise pro Kilowattstunde, in dem Aktionszeitraum um 25 Prozent.

„Wir wollen, dass E-Autofahrer von flexiblem Ladeverhalten profitieren und sie motivieren, Shell Recharge Ultraschnellladepunkte zu nutzen und die Vorteile unserer Recharge App und des e-Deals kennenzulernen“, so Florian Glattes, General Manager Shell Mobility DACH.

Anfang Juli hatte Shell  ein Pilotprojekt für dynamische Strompreise an Schnellladesäulen gestartet, das die Entwicklung des Strombörsenpreises berücksichtigt. An rund 1.700 Schnellladepunkten in Deutschland können seitdem die Preise vom Standard-Preis abweichen – Details können Sie hier nachlesen. Vor wenigen Tagen hat das Unternehmen zudem bestätigt, dass man daran arbeitet, die nächtlichen Blockiergebühren im Roaming abzuschaffen. An den eigenen Ladepunkten verzichtet Shell Recharge bereits auf nächtliche Standzeitzuschläge, für die Abschaffung im Roaming ist aber die Zusammenarbeit der jeweiligen Betreiber nötig.

Quelle: Info per E-Mail

3 Kommentare

zu „Shell Recharge senkt die Preise – aber nur dieses Wochenende“
Steve K.
01.08.2025 um 12:20
Tolle Aktion, aber selbst bei der wird Shell kein Minus machen. Vielleicht einfach dauerhaft auf 39 Cent setzen und Ihr verkauft Strom wie geschnitten Brot!
Musicman
01.08.2025 um 12:51
Danke fürs Angebot. Ich lade lieber zu Hause für 8 ct/kWh Solarstrom. 39 ct/kWh ist der normale Abopreis von Ionity, warum soll man da jetzt zu Shell kommen? Evtl. der eine Kunde der jetzt nur ein einziges Mal laden will und kein Abo abschließen mag? Die Preismodelle aktuell dienen in erster Linie der Verhinderung der breiten Akzeptanz von E-Fahrzeugen.
Rob
01.08.2025 um 21:24
In meiner Nähe gibt es weit und breit kein Ionity. Das wäre daher für mich nur etwas, wenn ich viel Langstrecke unterwegs wäre und da dann zwischenlanden müsste. Von daher ist das Angebot von Shell für mich interessant, vor allem, wenn in Zukunft an jeder Tankstelle eine DC-Ladesäule steht. Auch ich muss unterwegs laden, nur habe ich keine Langstrecke, sitze aber dennoch im Auto und fahre sehr viel.

Schreiben Sie einen Kommentar zu Steve K. Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert