Electra senkt DC-Ladepreis auf 39 Cent – vorübergehend

Der Schnellladeanbieter Electra weitet sein Sommerangebot auf Deutschland, Österreich und die Schweiz aus. Nach Italien bietet Electra das Schnellladen ab dem 13. August auch in der DACH-Region für nur 0,39 Euro bzw. CHF pro Kilowattstunde an.

Bild: Electra

Der Aktionspreis gilt für alle Ladevorgänge über die Electra-App und läuft bis zum 30. September 2025, wie Electra mitteilt. Anfang Juli hatte der französische Anbieter den DC-Ladepreis in Deutschland von 0,59 €/kWh auf 0,49 €/kWh gesenkt – wenn nach einer Registrierung über die Electra-App geladen wird. Der Ad-hoc-Preis für das Laden ohne Registrierung liegt nach wie vor bei 0,69 €/kWh. Das heißt: Ohne Registrierung werden 69 Cent je Kilowattstunde an einer Electra-Säule fällig, über die Electra-App sind aber 39 Cent möglich – eine deutliche Differenz.

In Italien wurde damals der Ladepreis für den Juli und August auf 0,39 €/kWh beim Laden über die Electra-App gesenkt. „Wir haben gesehen, wie gut unser Sommerangebot in Italien angenommen wurde – jetzt möchten wir auch den Fahrern in der DACH-Region ein attraktives Ferienangebot machen“, sagt Paul Tonini, Country Manager von Electra Deutschland. „Sommerurlaub mit dem E-Auto soll nicht nur praktisch und zuverlässig, sondern auch erschwinglich sein.“

Electra ist bisher vor allem in Frankreich und Belgien aktiv, in Deutschland hat das Unternehmen den ersten HPC-Standort erst in diesem Mai eröffnet – in Gräfelfing bei München. Weitere Standorte – wie etwa in Dortmund – sind in Betrieb. Dabei setzen die Franzosen auf ein eigenes Standort-Konzept, bei dem zusätzliche Masten zwischen den Hyperchargern nicht nur für eine Beleuchtung der Flächen bei Dunkelheit sorgen sollen, sondern auch von Weitem sichtbar die Belegung der Ladeplätze anzeigen. Der Rollout soll zügig erfolgen, in den kommenden Jahren sollen es „Hunderte“ neue Ladeparks in der Bundesrepublik werden.

Quelle: Info per E-Mail

17 Kommentare

zu „Electra senkt DC-Ladepreis auf 39 Cent – vorübergehend“
eAuto-Fahrer
08.08.2025 um 12:16
"Wir haben gesehen, wie gut unser Sommerangebot in Italien angenommen wurde.." Es ist interessant, welche unglaublichen Erkenntnisse gezogen werden... Tatsächlich laden eAutomobilisten gerne dort, wo sie eben nicht abgezockt werden. Das sollten so langsam doch mal alle im Markt kapieren ‍♂️
Artinger
08.08.2025 um 12:23
Es wird auch endlich Zeit das faire Strompreise angeboten werden. Bei Anbietern die ab 69ct/Kwh verlangen finde ich das Abzocke wenn man bedenkt was der Stom bei diesen Abnahmemengen im Einkauf kostet. Aus diesem Grund versuche ich immer Abseits der Autobahn und bei günstigen Anbietern zu laden. Auch wenn das bedeutet ab und an bei Tesla den Strom zu holen da dort relativ fair verkauft wird.
Tom
08.08.2025 um 15:13
Es gibt keinen Mengenrabatt beim Strom! Das einzige was sich ggf ändert ist , dass sich Fixkosten auf mehr kWh verteilen.
Howley
08.08.2025 um 15:38
Beim Börsenstrompreis vielleicht nicht, aber mit Kontrakten ggf. schon. Weiterhin bei den Netzentgelten, denn DC Ladenparks verfügen oft über einen Mittelspannungsanschluss (durch die hohen Abnahmemengen bzw. hohe Momentanleistung, also eher indirekt zusammenhängend mit der Menge), sodass der Teil für die Niederspannungsebene nicht bezahlt werden muss. Zudem können die Betreiber THG Quote für die Strommenge geltend machen, was den kWh Preis weiter senkt (der Zusammenhang mit der Menge wäre hier aber weit hergeholt).
Hans
08.08.2025 um 15:23
Gibt es im privaten Bereich, gibt es im Gewerbe und in der Industrie erst recht. Haben die CPO es jetzt geschafft das der "Normalo" schon glaubt, EnBW würde für den Strom das gleiche pro kWh bezahlen wie der Bewohner des Einfamilienhauses? Nicht schlecht. Ich verrate Ihnen ein Geheinmis: ARAL bezahlt für den Liter Benzin im Einkauf auch weniger als Sie bei Shell dafür bezahlen müssen!
Peter
08.08.2025 um 12:23
Endlich kommt mal etwas Bewegung in die Preise rein. Der Artikel ist jedoch nicht vollständig es gibt auch an der A8 Nähe Augsburg einen HPC Standort Ausfahrt Dasing.
Paolololo
08.08.2025 um 14:59
Inzwischen hat Electra sogar schon 7 Standorte in Deutschland3x in und um München 1x in Germersheim 1x Dortmund und einen in Oberhausen
Michael Koch
08.08.2025 um 14:59
Warum muss ich ohne Anmeldung 30 Cent mehr zahlen?
Marko
08.08.2025 um 18:43
Weil die unsere Daten brauchen.
Howley
08.08.2025 um 15:40
weil dann den konkurrierenden Ladestromanbieter ebenfalls 30 Cent mehr abgerechnet werden kann
Mannifant
08.08.2025 um 20:54
Exakt. Der B2B-Preis muss unterhalb des Adhoc-Preises liegen, um Rechtssicherheit mit der AFIR herzustellen. Es Bedarf dringend einer juristischen und/oder gesetzlichen Klarstellung ..
Jano Börner
08.08.2025 um 15:05
Hauptsache das gilt wieder nur wenn die Daten preisgegeben werden und nicht bei ad hoc laden. Nein danke.
Marko
08.08.2025 um 18:47
Und alles andere ist viel zu teuer.
DoDo
08.08.2025 um 15:45
Was für Daten? Um hier zu antworten, war man sich nicht zu fein seine Daten preiszugeben? Sind die ungefähr gleichen Daten wie beim hinhalten der Kreditierte! Werbung beim Anmelden abbestellen und gut ist. Unglaublich, dass man sich so anstellen kann :-)
René
08.08.2025 um 16:33
Den Preis bekommt man nur bei Abschluss eines Abos. Dazu noch für 19,99€ p.Monat. Das ist kein Angebot, das ist wieder Verarsche. Bei ionity bekommt man den gleichen kWh Preis für weit weniger im Abo
Estefania
08.08.2025 um 21:01
Falsch. Die 39cent in DACH gibt es ohne Abo, lediglich App-Registrierung notwendig. Mit dem Abo gäbe es dann die kWh in Spanien, Portugal und Frankreich für 29cent.
Marko
08.08.2025 um 18:45
Im Vergleich zum normalen Strompreis ist es immer noch teuer.

Schreiben Sie einen Kommentar zu Paolololo Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert