CATL eröffnet Flagship Stores für seine Service-Marke Ning in Shanghai und Bangkok

Der chinesische Batterie-Weltmarktführer CATL baut sein After-Sales-Geschäft weiter aus. Die Service-Sparte Ning hat nun in der chinesischen Metropole Shanghai sowie in der thailändischen Hauptstadt Bangkok neue Flagship Stores eröffnet.

Bild: CATL

Bei dem neuen Experience Center in Bangkok mit einer Fläche von über 2.000 Quadratmetern handelt es sich zugleich um den ersten von CATL selbst betriebenen Ning-Standort außerhalb von China. Insgesamt ist der Ning-Service schon in 75 Ländern vertreten, betreibt über 1.100 Servicestellen (oftmals mit Partnern) und verwaltet 67 Ersatzteillager mit einer Gesamtfläche von über 370.000 Quadratmetern.

Der Ning-Service entstand aus der 2015 gegründeten Service-Abteilung von CATL, die 2024 offiziell zu einer eigenen Marke ausgebaut wurde. Damals wurde auch der erste Flagship Store mit dem Namen Ning Space in Chengdu eröffnet und die Service-Marke Ning eingeführt. Heute sind es inklusive des neuen Standorts in Shanghai bereits sieben Flagship Stores in China, darunter auch in Wuhan und Guangzhou, sowie der neue Flagship Store in Thailand.

Service in der NEV-Branche verbessern

„In der NEV-Branche haben bestehende Servicesysteme Schwierigkeiten, neue Anforderungen wie die Prüfung von Batteriesystem, Elektroantrieb und Leistungselektronik sowie die Beurteilung des Batteriezustands zu erfüllen. Als Pionier im Bereich der Dienstleistungen für Erneuerbare Energien stellt Ning Service stets die Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt. Wir setzen auf technologische Innovationen und streben eine Win-Win-Kooperation an, um eine qualitativ hochwertige Entwicklung im Aftermarket für NEV-Produkte zu fördern“, so Li Wei, Präsident der Aftermarket Business Department von CATL.

Ning bietet selbst entwickelte Servicesysteme für Pkw, Nutzfahrzeuge, Energiespeicher-Produktlinien und sechs andere Anwendungsszenarien. Allgemeine Störungen im Batteriesystem will der Ning-Service innerhalb von acht Stunden beheben, komplexe Störungen innerhalb von 72 Stunden.

Dabei will Ning das bisherige „komplett austauschen, nicht reparieren“-Dilemma der Branche auflösen. Denn wenn Batteriepacks in E-Autos durch z.B. Auffahrunfälle beschädigt sind, kommt es oft zu schweren Schäden, die bislang meist einen kompletten Batteriepack-Austausch erfordern. Das ist natürlich mit hohen Kosten verbunden.

Reparaturservice für Batteriepacks

Der Ning-Service hat deshalb einen Reparaturservice für CTP-Batteriepacks (CTP steht für Cell to Pack) eingeführt: Unter Verwendung von CATL-Originalkomponenten hält sich der Service strikt an „die technischen Standards und Qualitätsanforderungen von CATL“ und bietet offizielle Garantieleistungen für Reparaturen. Der Reparaturservice sei deutlich günstiger als ein kompletter Batteriepack-Austausch, betont das Unternehmen.

Weiterhin setzt der Ning-Service auch ein selbst entwickeltes Prüfgerät ein, das innerhalb von 15 Minuten mit Ultraschall-Technologie die Fehlerquelle in einem Batteriepack erkennen soll – mit einer Genauigkeit von angeblich über 90 Prozent. Klar ist: Dadurch, dass der Akku für die Fehlersuche nicht zerlegt werden muss, können Folgeschäden, die durch die Demontage und Inspektion entstehen können, vermieden werden.

Batteriezustandsbewertung und Recycling

Doch nicht nur bei Schäden hilft der Ning-Service, sondern er bietet auch eine Batteriezustandsbewertung an. So sollen E-Auto-Fahrer frühzeitig Risiken erkennen, die Reichweite mit Gegenmaßnahmen steigern und den Restwert ihres Fahrzeugs für den Gebrauchtwagenmarkt erhöhen können.

Zudem hat Ning in China auch ein Recycling-Netzwerk aufgebaut und arbeitet dabei mit der CATL-Recyclingtochter Brunp zusammen, die auch bereits mit Mercedes kooperiert sowie ebenfalls mit Volvo, BMW, FAW-Volkswagen und GAC-Toyota. Die zurückgewonnenen Batterien werden einer strengen Prüfung und Klassifizierung unterzogen und anschließend je nach Zustand und Leistung individuell verarbeitet: Sie werden repariert und wiederaufbereitet, einer Second-Life-Nutzung z.B. für Stationärspeicher zugeführt oder zu wiederverwendbaren Rohstoffen zerlegt.

catl.com, carnewschina.com

0 Kommentare

zu „CATL eröffnet Flagship Stores für seine Service-Marke Ning in Shanghai und Bangkok“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert