Apple Maps: Ladevorgänge können aus Apples Karten-App gestartet werden
In der Charging Wallet von Cirrantic sollen alle verfügbaren Bezahlmöglichkeiten an einer Ladesäule gebündelt werden – also zum Beispiel der Ad-hoc-Preis pro Kilowattstunde des Betreibers, Roaming-Preise hinterlegter Anbieter und auch individuell abgeschlossene Lade-Abos oder Sondertarife. Die Preisangaben sollen flexibel in der Wallet angezeigt werden, damit die Nutzer den günstigsten Tarif an diesem Ladepunkt wählen können. In der Charging Wallet sind auch verschiedene Bezahlmöglichkeiten hinterlegt, von Apple Pay über die Kreditkarte bis hin zur Abrechnung der Ladekosten über die Mobilfunkrechnung.
Mit der Integration der an sich bekannten Charging Wallet von Cirrantic soll es einfacher werden, Ladesäulen über Apple Maps zu finden, die Tarife zu vergleichen und dort zu laden – ohne den Wechsel der App oder Registrierungen für neue Apps. „Transparente Preisangaben, Echtzeitüberwachung des Ladevorgangs und automatische Abrechnung sorgen für ein erstklassiges Nutzererlebnis“, schreibt Cirrantic in einem LinkedIn-Post.
Das soll nicht nur für die Endkunden einfacher sein, sondern auch den Ladepunktbetreibern und Roaming-Anbietern neue Möglichkeiten eröffnen, so Cirrantic. Denn über die auf iPhones vorinstallierte App kann nicht nur die Sichtbarkeit der eigenen Ladesäule erhöht werden. Wenn über Apple Maps der Ladevorgang recht einfach gestartet werden kann, nutzen womöglich neue Kunden die Ladesäule, die sich sonst nicht eine neue App installiert und eine Registrierung abgeschlossen hätten. Und: Es können auch flexible oder dynamische Ladepreise über die Charging Wallet umgesetzt werden.
Zum Start ist das Charging Wallet in Apple Maps an Stationen von Citywatt, Jolt Energy, DA emobil und Illwerke VKW in Deutschland, Österreich, den Niederlanden und Schweden verfügbar. Weitere Anbieter sollen folgen.
Die Charging Wallet an sich hatte Arne Meusel von Cirrantic schon im vergangenen Jahr im Rahmen unserer Online-Konferenz „electrvie LIVE“ genauer vorgestellt – hier finden Sie seinen Vortrag als Video. Über die Charging Wallet sind unter anderem auch zeitlich begrenzte Preisaktionen möglich, ohne, dass die Betrieber ihre Ad-hoc-Preise in ihrem Backend ändern müssen.
3 Kommentare