Iberdrola & BP Pulse installiert Ladestationen an 59 Alimerka-Supermärkten
Das Projekt sieht die Installation von 238 Ultraschnellladeladepunkten auf den Parkplätzen von 59 Supermärkten des Unternehmens in Nordspanien vor, wobei sich 42 in Asturien, 15 in Kastilien-León und 2 in Lugo befinden. Die Ladestationen sollen unterschiedliche Leistungsstufen haben – sie eint aber alle, dass es sich um HPC-Stationen handeln soll, die üblicherweise mindestens 150 kW haben.
Die Partner versprechen weiterhin, dass Alimerka-Kunden innerhalb von nur drei Minuten eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern nachladen können oder nur bis zu 45 Minuten an der Ladestation bleiben brauchen, wenn sie ihr Fahrzeug während des Einkaufs vollständig aufladen möchten. Allerdings sind solche pauschalen Aussagen schwierig, denn die Dauer des Ladevorgangs ist vor allem von der Ladeleistung des Fahrzeugs selbst und der Batteriegröße abhängig.
Auch wenn Iberdrola zuletzt einige Kooperationen eingegangen ist, bei der es alleine agiert wie z.B. in der Stadt Murcia oder in der madrilenischen Vorstadt Leganés: Im Falle der Alimerka-Kooperation handelt es sich um eine Partnerschaft mit dem Joint Venture von Iberdrola und dem britischen Mineralölkonzern BP namens „Iberdrola | BP Pulse“, das seit 2023 die Ladeinfrastruktur in Spanien und Portugal ausbaut.
Mittlerweile haben beide Partner gemeinsam 1.400 Schnellladepunkte errichtet, wobei allein im ersten Halbjahr 400 Schnellladepunkte hinzu kamen. Rechnet man noch die von Iberdrola alleine betriebenen Schnellladepunkte dazu, so kommt man in Summe auf 2.600 Schnellladepunkte. Und legt man noch die langsameren AC-Lader obendrauf, so landet man bei insgesamt 9.600 öffentlichen Ladepunkten, die von Iberdrola und Iberdrola | bp pulse betrieben werden.
„Für Alimerka ist diese Initiative ein weiterer Schritt in unserem Engagement für nachhaltige Mobilität und für unsere Kunden. Dank dieser Vereinbarung können wir in unseren Supermärkten deutlich mehr Ladestationen für Elektrofahrzeuge bereitstellen, einen komfortablen Service bieten und so ihr Einkaufserlebnis verbessern“, sagt Paula Díaz-Caneja Gutiérrez, Leiterin Umwelt bei Alimerka.
„Dank Vereinbarungen wie dieser kommen wir unserem Ziel näher, Ladeinfrastruktur dort zu installieren, wo sie wirklich benötigt wird. Die Möglichkeit, Elektrofahrzeuge beim Einkaufen schnell aufzuladen, ist ein klares Beispiel dafür, wie die Dekarbonisierung der Mobilität einfache, zugängliche Lösungen für jedermann bieten kann“, ergänt Pablo Pirles, Geschäftsführer von Iberdrola | BP Pulse.
iberdrolaespana.com (Alimerka), iberdrolaespana.com (Stand des Ausbaus)
0 Kommentare