BASF bindet Abnehmer für Kathodenmaterial aus Schwarzheide an sich
BASF gibt an, mit dem Partner einen bestehenden Liefervertrag für Kathodenmaterialien (CAM) verlängert zu haben. Um wie viele Jahre der Liefervertrag aufgestockt wurde, verrät BASF jedoch nicht. Dr. Daniel Schönfelder, Leiter des Unternehmensbereichs Battery Materials bei BASF, kommentiert eher allgemein: „Mit dieser gestärkten Kundenbasis für unser europäisches CAM-Geschäft sehen wir uns gut für die Zukunft aufgestellt.“ Das Werk in Schwarzheide sei nicht nur die einzige Produktionsanlage für Hochleistungs-Kathodenmaterialien in Deutschland, sondern auch die einzige vollautomatisierte Großanlage für Kathodenmaterialien in Europa.
Erst vor gut einem Monat hatte BASF einen anderen Rahmen-Lieferdeal bekanntgegeben – und in diesem Fall mit Namen: So vertraut Chinas Batterieriese CATL auf das CAM-Material von BASF und gibt an, mit den Deutschen auch Kathodenaktivmaterialien entwickeln zu wollen. Die Zusammenarbeit soll weltweit erfolgen. Nähere Details wurden noch nicht genannt.
BASF und CATL hatten bereits 2021 eine strategische Partnerschaft auf dem Gebiet von Lösungen für Batteriematerialien angekündigt. Damals ging es vor allem um das seinerzeit noch im Bau befindliche CATL-Werk nahe Erfurt, das inzwischen in Betrieb ist. Der neue Rahmenvertrag ist nun aber deutlich größer gefasst und bekommt eine globale Dimension: „CATL hat BASF als wichtigen Lieferanten ausgewählt. BASF wird die globale Ausrichtung von CATL durch sein globales Produktionsnetzwerk unterstützen“, hieß es Ende Juli in einer kurzen Mitteilung von BASF. Angaben zu Liefermengen, der chemischen Zusammensetzung, der Laufzeit oder finanziellen Umfängen des Deals blieben aber unerwähnt. Und es ist auch unklar, welche Märkte und welche BASF-Werke beteiligt sein werden.
Innerhalb des BASF-Konzerns hat sich der Geschäftsbereich Batteriematerialien auf Kathodenaktivmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien spezialisiert und bezeichnet sich selbst als „weltweit führend“. BASF rühmt sich damit, für die Zellhersteller und OEM „auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Lösungen“ zu liefern. Neben der Produktion und Lieferung der Materialien bietet die BASF-Sparte auch Lösungen rund um das Batterie-Recycling.
basf.com
0 Kommentare