BMW zeigt elektrischen Nachfolger des überdachten Rollers C1

Vor rund 25 Jahren bot BMW mit dem C1 einen überdachten Roller an, die Produktion wurde aber schnell wieder eingestellt. Auf der diesjährigen IAA greift BMW Motorrad nun mit dem Vision CE diese grundlegende Konstruktionsidee auf und überträgt sie neu interpretiert elektrisch in die Zukunft.

Bild: BMW Group

Damit sich der E-Roller wie früher der C1 ohne Helm und Schutzkleidung fahren lässt, hat BMW Motorrad für den Vision CE ein spezielles Sicherheitskonzept erarbeitet. Dessen zentrales Element ist der Metallrohrverbund, der sogenannte Cage (Englisch für Käfig). Zudem gibt’s anders als bei herkömmlichen Rollern ohne Dach einen Sicherheitsgurt.

Die Möglichkeit, ohne Helm und Schutzausrüstung fahren zu können, soll für ein gesteigertes Freiheitsgefühl und einen lässigen, unbeschwerten Fahrgenuss sorgen, so das Unternehmen. Dabei steht der Vision CE für die „Zukunft urbaner Zweiradmobilität“ und soll eine „frische Variante des Commutings“ darstellen, also des Pendels.

BMW Motorrad setzt bei dem Vision CE weiterhin auf ein reduzierte Bauhöhe des Cage. Dessen offene und luftige Konstruktion sollen den Vision CE in Verbindung mit einem langen Radstand gestreckt, dynamisch und optisch leicht wirken lassen. Die Grundfarbe Matt-Weiß soll dafür sorgen, dass der Vision CE in Verbindung mit der Kontrastfarbe Schwarz „klar, reduziert und skulptural“ erscheint.

Was allerdings komplett fehlt, sind technische Angaben zu dem Vision CE. Stattdessen spricht BMW nur von einem „Ausblick auf eine neue Generation der Einspurmobilität für das urbane Umfeld“. Die Kompetenz für elektrische Roller hat BMW Motorrad aber: Das Unternehmen brachte mit dem C evolution bereits 2014 seinen ersten vollelektrischen Roller auf den Markt. 2021 folgte dann der E-Roller CE 04. Dieser leistet maximal 31 kW (Dauerleistung 15 kW), damit soll der „Ampelstart“ von 0 auf 50 km/h in 2,6 Sekunden möglich sein.

Nicht nur beim Sicherheitskonzept – Stichwort Cage – sondern auch beim Design ist aber der C1 das Vorbild für den Vision CE. Beim C1 handelt es sich um einen zwischen 2000 und 2003 produzierten Roller mit Einzylinder-Viertaktmotor. Schon der C1 war überdacht und kam ohne Helmpflicht aus. Auch die Proportionen des Vision CE ähneln denen des C1.

bmwgroup.com

0 Kommentare

zu „BMW zeigt elektrischen Nachfolger des überdachten Rollers C1“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert