Compleo ist nicht mehr in Großbritannien aktiv
Dass das Dortmunder Unternehmen nach der Insolvenz in Eigenverwaltung und der Übernahme durch die Kostal Gruppe sich weiterhin in einer schwierigen Situation befindet, ist seit einigen Wochen bekannt. Im August musste Compleo bestätigen, dass rund 20 Prozent der Stellen gestrichen werden und die Produktion an zwei Standorten in Dortmund eingestellt wird. Schon damals hieß es in einem Bericht des Portals „come-on.de“, dass auch die Auslands-Standorte „einen Beitrag zur Konsolidierung“ leisten sollen. Damit waren auch die Vertriebsgesellschaften gemeint.
Im Falle von Großbritannien bedeutet das nicht nur einen Stellenabbau, sondern das komplette Aus. Ein Sprecher von Compleo erklärte gegenüber dem Fachportal Fleet News: „Nach sorgfältiger Überlegung hat unsere Muttergesellschaft Kostal beschlossen, den Betrieb von Compleo Charging Solutions UK mit sofortiger Wirkung einzustellen.“
Derzeit soll der Kundensupport noch durch das britische Team sichergestellt werden, wie der Sprecher weiter erklärte. „Bald“ soll jedoch auch das enden und der Support der britischen Kunden, die Compleo-Ladestationen nutzen, von einem Team in der Zentrale in Deutschland übernommen werden. Alle Garantie- und Service-Angelegenheiten sollen dann von Deutschland aus bearbeitet werden. „Wir arbeiten an den Details, wie dieser Prozess ablaufen wird, und werden uns in Kürze mit allen unseren Kunden in Verbindung setzen und ihnen klare Anweisungen geben“, so der Sprecher. Wie viele Arbeitsplätze bei Compleo Charging Solutions UK von der Entscheidung betroffen sind, geht aus dem Fleet-News-Bericht nicht hervor.
Die frühere Software-Sparte von Compleo, die seit Sommer 2024 unter dem Namen Vaylens ebenfalls als Teil der Kostal-Gruppe aktiv ist, bleibt aber in Großbritannien tätig. Die Software und Dienste von Vaylens würden vom Ausstieg von Compleo aus Großbritannien „unbeeinflusst“ bleiben, heißt es.
Eine genaue Begründung für den Großbritannien-Rückzug liefert Compleo aber nicht, es ist nur von „sorgfältiger Überlegung“ die Rede. Die schwierige Lage des Unternehmens in Deutschland ist wie erwähnt bekannt, aber auch der britische Lade-Markt hat sich nicht wie erwartet (oder wie erhofft) entwickelt. Compleo bietet zwar auch Schnelllader an, das Unternehmen ist aber vor allem im AC-Bereich aktiv – mit Wallboxen für Privatkunden, aber auch umfassenderen Lösungen für das Flottenladen. Erst im Februar hatte Compleo UK einen Großauftrag erhalten. Genau dieses Geschäft ist in Großbritannien aber nicht einfach, im Juli hat sich der Energieriese BP Pulse aus dem britischen Markt für das Flottenladen zurückgezogen und fokussiert sich seitdem ausschließlich auf Schnelllade-Hubs.
0 Kommentare