Smart #5 EHD: So startet der erste Plug-in-Hybrid der Marke in China
Als Smart von einem Kleinwagen-Spezialisten zu einem deutsch-chinesischen Joint Venture gemacht wurde, positionierte sich das neu gegründete Unternehmen 2020 als reine Elektromarke. Bei den ersten Modellen #1, #3 und #5 handelte es sich um ausgewachsene SUV, womit sich die Smart nach Ansicht von Fans zu weit von seinen Wurzeln entfernt hatte.
Rund drei Jahre nach dem Relaunch weicht das Unternehmen seine Anfang diesen Jahrzehnts kommunizierte Ausrichtung schon wieder auf – der Stadtfloh Smart Fortwo soll Ende 2026 als rein elektrischer #2 wiedergeboren werden.
Gleichzeitig wurden Anfang diesen Jahres Gerüchte laut, dass die Marke zukünftig ihr Angebot um Plug-in-Hybride ergänzt und damit ihre Ausrichtung als reine Elektromarke aufgibt. Grund hierfür sind die teils schwächelnden Absatzzahlen und die immer noch bestehenden Vorbehalte gegenüber reinen E-Autos – vor allem auf dem europäischen Markt bleibt Smart aktuell hinter den Erwartungen zurück.



Jetzt hat Smart in China sein erstes Hybridmodell mit Stecker vorgestellt, das später auch hierzulande und auf anderen Exportmärkten eingeführt werden soll – jedoch nicht in Europa, wie Smart schon im Januar klar gestellt hat. Beim #5 EHD handelt es sich um eine modifizierte Version des Batterie-elektrisch angetriebenen Mittelklasse-SUV #5, das hierzulande bereits seit Ende April erhältlich ist.
Die Plug-in-Hybridversion kann in China jetzt für 189.900 Yuan oder umgerechnet circa 22.700 Euro vorbestellt werden. Damit ist die Hybridversion ein ganzes Stück günstiger als der die BEV-Version des #5, die auf dem dortigen Markt bei 239.900 Yuan (circa 28.700 Euro) startet. Im Oktober soll der offizielle Marktstart erfolgen.
Das 4,70 Meter lange, 1,92 Meter breite und 1,70 Meter hohe Familien-SUV hat einen Radstand von 2,90 Metern und basiert auf Geelys Hybrid-Plattform „Leishen Hybrid 2.0“. Den Antrieb übernehmen ein Elektromotor mit einer Maximalleistung von 200 kW sowie ein 1,5 Liter großer und 120 kW starker Vierzylinder.
Im Unterboden steckt eine 41,46 kWh fassende Batterie, die nach der chinesischen CLTC-Norm einen rein elektrischen Radius von 252 Kilometern ermöglicht. Wenn sowohl der Benzintank als auch der Stromspeicher voll sind, ergibt sich eine kombinierte Reichweite von 1.615 Kilometern. Abgesehen vom Antriebsstrang unterscheidet sich der #5 EHD nur in Nuancen von seinem rein elektrischen Bruder. Auch die Plug-in-Hybridversion ist mit dem exklusiv in China erhältlichen Fahrassistenz-Paket „Pilot Assist“, inklusive LiDAR und zwei Nvidia Drive Orin X ausgestattet.
0 Kommentare